Outsourcing-Strategien nicht auf Kosten reduzieren
ID: 41948
Externe Personalabteilung kann komplexe Aufgaben meistern
Fakt sei, dass Unternehmen zunehmend von Regelungen stranguliert werden. „Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Einflussgrößen schrauben den Schwierigkeitsgrad für die Entgeltabrechnung derart hoch, dass die Spielwiese der Entgeltabrechnung mittlerweile sehr weiträumig, unübersichtlich und vor allem extrem risikobehaftet ist“, weiß Fordt. Ob Altersvorsorgemodelle, Langzeit- und Lebensarbeitszeitmodelle, Altersteilzeit, DEÜV-Meldewesen zur Sozialversicherung, Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV, Wartefrist zur Krankenversicherungsfreiheit oder Auskunfts- und Bescheinigungspflichten gegenüber dem Staat. „Die Möglichkeiten, Fehler zu machen sind mittlerweile zahlreich und können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Hinzu kommen sehr differenzierte und unterschiedliche Aufzeichnung-, Dokumentations-, Protokollierungs- und Archivierungspflichten sowie –fristen“, sagt Fordt.
Da Frank Fordt wie Martin Kewitsch sich mittlerweile umfangreiches Spezial-Know-how aufgebaut haben, bieten sie mit ihrer Personalia das Dienstleistungsspektrum einer „externen Personalabteilung" an. Bei ihrer letzten Station als Personalbereichs- und stellvertretender Personalleiter der Verlagsgruppe Handelsblatt hatten sie sich vor rund drei Jahren selbständig gemacht, indem sie die Personalabteilung des renommierten Düsseldorfer Verlagshauses ausgründeten und erfolgreich am Markt platzierten. Damit ist die Personalia ein Spin off der Verlagsgruppe Handelsblatt, die ebenfalls weiterhin Kunde ist. Mittlerweile dazu gekommen sind unter anderem der Deutsche Ärzte Verlag, der Deutsche Verkehrsverlag, der Spotlightverlag und die Zeit.
Das für die laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Administration unbedingt notwendige Know-How vorzuhalten und auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten sei aufwändig. „Bei dem Dauerfeuer an Anpassungs-, Ergänzungs- und Änderungszwängen sind „normale“ Abrechnungsstellen überfordert, oftmals ohne es zu wissen“, erläutert Fordt. Und der staatliche verordnete „Schrittmacher“ halte bereits Verwaltungsszenarien für die nahe Zukunft bereit wie beispielsweise das neue Online-DEÜV-Meldeverfahren zur Sozialversicherung, die Ausbaustufen des Elster-Lohn-Verfahrens für den Lohnabzug, das eStatistikverfahren, das anstehende ELENA-Bescheinigungswesen und die anvisierten gegenseitigen Datenübermittlungsverfahren zwischen Betrieben und Sozialversicherung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 30.01.2008 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41948
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Outsourcing-Strategien nicht auf Kosten reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).