Open Innovation Plattform Research Garden hilft bei der Optimierung von Maschinen
Dresden, 06.06.2011 - Mit Hilfe der Open Innovation Plattform Research Garden suchte ein international führender Konsumgüterhersteller nach einem Verfahren, das die Entwicklung seiner Maschinen nachhaltig verbessern sollte. Ein bulgarischer Promotionsstudent aus Sofia hat die anspruchsvolle Aufgabeüberzeugend gelöst. Nun prüfen der Wettbewerbsinitiator und der Gewinner eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit.
Die beste Lösung wurde von Stefan Iliev Stefanov von der Sofia University "St. Kliment Ohridski" entwickelt. Der bulgarische Promotionsstudent im Fachbereich Künstliche Intelligenz forscht zum Thema Data Mining in Zeitreihen. Damit besaß er die richtigen mathematischen Werkzeuge, um Nichtlinearitäten in den einzelnen Maschinendurchläufen zu modellieren und die Datenbasis auf wenige erklärende Variablen zu reduzieren. "The challenge gave me an opportunity to apply time series mining techniques to a real-world problem and data. Finding a solution to such challenge can bring real practical value." freut sich Stefanov über die Möglichkeit seine Forschungsergebnisse in praktische Anwendung zu überführen.
Und auch der Wettbewerbsinitiator äußert sich sehr positiv über den erfolgreichen Wettbewerbsausgang: "Die eingesandten Lösungen zeigen, dass Innovationswettbewerbe nicht nur eine Vielzahl hervorragender Ergebnisse liefern, sondern auch die Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit mit den Gewinnern legen können."
Weitere Informationen und aktuelle Innovationswettbewerbe unter:
www.research-garden.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Research Garden gehört zu den Pionieren für Open Innovation in Europa. Mit Hilfe der Innovationswettbewerbe von Research Garden können Unternehmen externes Know-how flexibel in ihre Innovationsprozesse einbeziehen. Das Dresdner Unternehmen wurde im Februar 2010 von Absolventen der TU Dresden gegründet und hat gegenwärtig sechs Mitarbeiter. Das Gründerteam von Research Garden wurde durch ein EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Research Garden GmbH
Torsten Hartmann
Löbauer Straße 19
01099 Dresden
pr(at)research-garden.de
+49 (0) 351 2159 0835
http://www.research-garden.de





nach Indien bewilligt.">
Datum: 06.06.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419542
Anzahl Zeichen: 2413
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Hartmann
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (0) 351 2159 0835
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open Innovation Plattform Research Garden hilft bei der Optimierung von Maschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Research Garden GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).