Energiesparen durch Fenster: Einbau oder Austausch?

Energiesparen durch Fenster: Einbau oder Austausch?

ID: 419630

Moderne Wärmeschutzverglasungen sind in der Lage, den häuslichen Energieverbrauch für Heizungszwecke massiv zu senken. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise lohnt es sich für Hausbesitzer daher, über den Ersatz veralteter Fensterglasflächen nachzudenken.



(firmenpresse) - Wie die Glasexperten der Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH aus ihrer langjährigen Erfahrung wissen, ist es hierzu nicht unbedingt nötig, neue Fenster einbauen zu lassen. Den Umständen des Einzelfalles entsprechend kann es völlig ausreichend sein, alte Fenstergläser auszutauschen oder eine Neuabdichtung vorzunehmen.

In früheren Zeiten wurden Fenster meist einfach verglast. Aus Perspektive des Energieverbrauches stellt sich hierbei insbesondere der Umstand als negativ dar, dass einfach verglaste Fenster eine massive Wärmebrücke bilden, über die wertvolle Heizenergie nach außen abgeleitet und Außentemperaturen ins Gebäudeinnere weitergeleitet werden. Dementsprechend führt die Einfachverglasung zu hohen Heizkosten und einem unwohnlichen Raumklima. Angesichts der veralteten Fenster- und Verglasungsstruktur schafft nur ein Austausch Abhilfe, der sich durch die eingesparten Energiekosten in jedem Fall amortisiert.

Manchmal sind Fenster einfach nur undicht. Auch dies erhöht die Energiekosten, sorgt für kalte Zugluft und sollte behoben werden. Allerdings sind hierzu weder neue Fenster noch der Austausch der vorhandenen Verglasung nötig. Die Abdichtung und Neueinstellung der Fenster durch einen Fachmann reicht in der Regel völlig aus.

Häuser, die in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut wurden, verfügen über Fenster mit einer 2-Scheiben-Isolierverglasung. Das ist natürlich besser als die vormals gebräuchliche Einfachverglasung aber aus heutiger Sicht dennoch nicht mehr standardgemäß. Einsparpotentiale lassen sich, funktionsfähige Fenster vorausgesetzt, durch den Tausch der alten Isoliergläser gegen neue Wärmeisolationsgläser erreichen. Teure und langwierige Bauarbeiten entfallen bei diesem Vorgehen.

Die Glasspezialisten der Münchener Glas-Rahmen-Spiegel GmbH erläutern ihren Kunden jederzeit gerne, mittels welcher, möglichst kostengünstiger, Alternativen der Energieverbrauch ihrer Immobilien optimiert werden kann. Weitere Auskünfte zu diesem Themenbereich stellt das Unternehmen gerne zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH
Ansprechpartner: Herr Dieter Kuhn
Herzogspitalstraße 9 Rgb.
80331 München
Tel.: 0 89 / 26 02 61 87
Fax 0 89 / 26 02 61 88
E-Mail: glas-spiegel-rahmen(at)t-online.de
Homepage: www.glas-spiegel-rahmen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pantone gibt Designern neue 175 Möglichkeiten, Farbe zu zelebrieren Der Einsatz von Gläsern im Sonnenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 06.06.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419630
Anzahl Zeichen: 2368

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Kuhn
Stadt:

München


Telefon: 089-26026187

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiesparen durch Fenster: Einbau oder Austausch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glas-Spiegel-Rahmen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Venedig - Wiege der mitteleuropäischen Glaskunst ...

Zur Zeit des Römischen Reiches war Glas eine alltägliche Erscheinung. Mit seinem Untergang ging auch das Geheimnis der Glasherstellung verloren. Einzig im oströmischen Reich erhielten sich die traditionellen Herstellungsverfahren. Es werden ve ...

Historische Glasveredelung ...

Venedig galt im 16. Jahrhundert als die Glasstadt schlechthin. Bis heute beeindrucken Gläser im venezianischen Stil durch ihre filigrane Kunsthaftigkeit. Ihre besondere Empfindlichkeit wurde ihnen allerdings auch schnell zum Verhängnis. So haben nu ...

Glaskunsttechniken: Fusing ...

Der Begriff Fusing entstammt der englischen Sprache und bedeutet „Verschmelzung“. Bei diesem Glasverarbeitungsverfahren werden Glasstücke unterschiedlicher Farbe auf 780-900°C erhitzt und miteinander verschmolzen. Wie hoch die Temperaturen zur ...

Alle Meldungen von Glas-Spiegel-Rahmen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z