Der Einsatz von Gläsern im Sonnenschutz

Der Einsatz von Gläsern im Sonnenschutz

ID: 419631

Althergebrachtes Fensterglas lässt Sonnenstrahlen ungehindert ins Gebäudeinnere passieren und bewirkt so gerade im Sommer erhebliche Wärmeprobleme. Die Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH schildert, wie eine zeitgemäße Sonnenschutzverglasung diesem Umstand entgegenwirkt.



(firmenpresse) - Im Sommer werden viele Gebäude mit größeren Glasflächen zum Treibhaus. Licht und Wärmestrahlung dringen ungehindert durch ihre veralteten Fensterflächen und erhitzen die Luft im Inneren bis in unerträgliche Höhen.

Zeitgemäße Sonnenschutzgläser sind ein wichtiger Faktor zur Vermeidung dieses Problems. Durch die Absorption oder Reflexion der Sonneneinstrahlung verhindern sie die Bildung des sommerlichen Wärmestaus, ohne das Gebäudeinnere über Gebühr zu verdunkeln.
Während Absorptionsgläsern ihre Sonnenschutzcharakteristika durch den Versatz der Glasschmelze mit verschiedenen Metalloxiden erreichen, kommen zur Herstellung von Reflexionsgläsern moderne Beschichtungsverfahren zum Einsatz. Sie versetzen das Glas in die Lage, sichtbare, wie auch unsichtbare, Spektren des Sonnenlichtes zu reflektieren.

Die Ansprüche an Sonnenschutzverglasungen unterscheiden sich nach dem individuellen Verwendungszweck eines Gebäudes. Sonnenschutzgläser werden darum in unterschiedlichen Stärken gefertigt, die fünfzig bis achtzig Prozent der Sonnenstrahlung absorbieren und gleichzeitig die Lichtintensität der Einstrahlung um dreißig bis fünfzig Prozent senken. Die Sonnenschutzmerkmale eines zeitgemäßen Fensterglases können zudem mit wärmeisolierenden und sicherheitsrelevanten Eigenschaften kombiniert und so für vielfältige Einsatzzwecke nutzbar gemacht werden.

Gerade für Gebäude, an denen wegen des deutschen Denkmalschutzes keine Markisen, Rollladen und andere Sonnenschutzmaßnahmen angebracht werden dürfen, ist der Einsatz von Sonnenschutzgläsern eine wirksame Alternative. Für ein wirksames Sonnenschutzkonzept bietet es sich ansonsten an, Spezialgläser mit weiteren Schutzmaßnahmen zu kombinieren. Dies ermöglicht einen flexiblen Schutz vor Sonneneinstrahlung, ohne die Lichteinstrahlung unnötig zu beeinträchtigen.

Sollen Sonnenschutzverglasungen geplant und realisiert werden, ist der Einbezug eines erfahrenen Fachmannes anzuraten. Die Mitarbeiter der Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH stehen hierfür jederzeit gerne bereit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH
Ansprechpartner: Herr Dieter Kuhn
Herzogspitalstraße 9 Rgb.
80331 München
Tel.: 0 89 / 26 02 61 87
Fax 0 89 / 26 02 61 88
E-Mail: glas-spiegel-rahmen(at)t-online.de
Homepage: www.glas-spiegel-rahmen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiesparen durch Fenster:  Einbau oder Austausch? Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 06.06.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419631
Anzahl Zeichen: 2369

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Kuhn
Stadt:

München


Telefon: 089-26026187

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Einsatz von Gläsern im Sonnenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glas-Spiegel-Rahmen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Venedig - Wiege der mitteleuropäischen Glaskunst ...

Zur Zeit des Römischen Reiches war Glas eine alltägliche Erscheinung. Mit seinem Untergang ging auch das Geheimnis der Glasherstellung verloren. Einzig im oströmischen Reich erhielten sich die traditionellen Herstellungsverfahren. Es werden ve ...

Historische Glasveredelung ...

Venedig galt im 16. Jahrhundert als die Glasstadt schlechthin. Bis heute beeindrucken Gläser im venezianischen Stil durch ihre filigrane Kunsthaftigkeit. Ihre besondere Empfindlichkeit wurde ihnen allerdings auch schnell zum Verhängnis. So haben nu ...

Glaskunsttechniken: Fusing ...

Der Begriff Fusing entstammt der englischen Sprache und bedeutet „Verschmelzung“. Bei diesem Glasverarbeitungsverfahren werden Glasstücke unterschiedlicher Farbe auf 780-900°C erhitzt und miteinander verschmolzen. Wie hoch die Temperaturen zur ...

Alle Meldungen von Glas-Spiegel-Rahmen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z