Hilti präsentiert neue Installationslösung für Flachdächer
ID: 419980
MSP-FR / Sichere Installationslösungen für Flachdächer
An der internationalen Fachmesse Intersolar 2011 präsentiert Hilti
erstmals das neue Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR für Flachdächer.
Die selbsttragende Aufständerungslösung für Dächer mit geringer
Tragfähigkeit kann von einer Person mit wenigen Handgriffen und ohne
Dachdurchdringung installiert werden.
Entwickelt wurde das Flachdach-Montagesystem für
Photovoltaik-Grossanlagen auf Industrie- und Gewerbebauten mit
Folien- oder Bitumenbahnen, die nur eine geringe Auflast zulassen.
Das System ist durch das Eigengewicht selbsttragend und wird ohne
Dachdurchdringung installiert. Um undichten Stellen in der Dachhaut
zu vermeiden, sind die Auflageflächen mit beweglichen
Kunststoffplatten versehen. Diese kompensieren die temperaturbedingte
Ausdehnung und verteilen gleichzeitig die Auflast, in dem sie hohe
Punktlasten verhindern. Allfällige Unebenheiten der Dachkonstruktion
lassen sich mit den variablen Verbindungsschienen ausgleichen. Für
eine optimale Nutzung der Sonneneinstrahlung sorgen die
Neigungswinkel von wahlweise 10 oder 15 Grad.
Einfacher Aufbau
Ein wesentlicher Vorteil des Montagesystems MSP-FR Flachdach ist
die einfache Montage, die in kurzer Zeit von nur einer Person mit nur
einem Werkzeug ausgeführt werden kann. Durch das integrierte
Messsystem erübrigt sich auch der Einsatz von weiteren
Messinstrumenten.
Sicherheitsstandards erfüllt
Damit das Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR Flachdach den äusseren
Einflüssen standhält, wurde es im Windkanal intensiv auf sein
aerodynamisches Verhalten getestet. Das System erfüllt sämtliche
internationalen Standards, sowohl in Bezug auf Wind- als auch
Schneelastwerte. Das MSP-FR Flachdach System ist überdies bereits von
vielen Modulherstellern geprüft und zugelassen worden. Für eine
effektive Kühlung sorgen die Lüftungsschlitze unter dem
Windleitblech. Mit der Schraubenbefestigung des Windleitblechs wird
das Solarmodul bereits zu Beginn der Installation auf die
Unterkonstruktion geerdet. Optional bietet Hilti auch Kabelkanäle und
Kabelschutzbleche an, um allfällige Schäden an Kabeln zu vermeiden.
Portfolio erweitert
Mit diesem neu entwickelten Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR
Flachdach bietet Hilti eine weitere innovative Aufständerungslösung
an, welches eine ideale Ergänzung zu dem bereits am Markt
eingeführten System MSP-AL darstellt. Das bisher bestehende MSP-AL
Flachdach System ist indes für Dächer mit Untergründen aus Holz,
Stahl oder Beton ausgelegt und ermöglicht eine Vielzahl von
Konstruktionsvarianten mit nur sechs Komponenten. Insbesondere
begrenzte Dachflächen lassen sich damit optimal nutzen.
Software und professionelle Beratung
Hilti bietet mit PROFIS Solar zudem eine Kalkulations- und
Informationssoftware zur Vereinfachung der Planung von
Photovoltaik-Systemen an. Mit diesem Programm lassen sich ein
kompletter Aufstellungsplan, bauliche Kalkulationen und eine
Stückliste der benötigten mechanischen Komponenten erstellen. Die
Visualisierung in 3D ermöglicht eine einfache und schnelle
Anordnungsplanung und eine optimale Ausnutzung der jeweiligen
Dachfläche. Ausserdem bieten die Spezialisten von Hilti umfassende
Beratung bei Planung, statischer Berechnung, Spezifizierung und
Ausführung von Montagelösungen an und unterstützen mit
projektspezifischer Logistik.
Pressekontakt:
Chantal Buerge
Telefon: +41 79 368 84 20
Email: chantal.buerge@hilti.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Vorstandsvorsitzenden zur 7. ordentlichen Hauptversammlung">
Datum: 07.06.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419980
Anzahl Zeichen: 4003
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilti präsentiert neue Installationslösung für Flachdächer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hilti Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).