FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor

FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor

ID: 419982

Als nicht-flüchtige Datenspeicher mit hoher Lese und Schreibgeschwindigkeit und geringer Leistungsaufnahme empfehlen sich FeRAMs (Ferroelectric RAMs) für ein breites Anwendungsspektrum.



FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM SemiconductorFeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor

(firmenpresse) - Willich-Münchheide, 6. Juni 2011 - OKI Semiconductor, ein Unternehmen der ROHM-Gruppe, entwickelt eine neue Speichertechnologie mit der Bezeichnung "Ferroelectric RAM" (FeRAM). Die neue Serie ergänzt das existierende, aus EEPROM, DRAM und P2ROM bestehende Speicher-Portfolio von ROHM.

FeRAMs sind nicht-flüchtige Speicher, die eine ferroelektrische Schicht als Kondensator für die Datenspeicherung nutzen. Gegenüber anderen nicht-flüchtigen Speichern wie etwa EEPROMs oder Flash-Speichern haben FeRAMs den Vorteil einer deutlich niedrigeren Leistungsaufnahme (1:400 oder weniger), einer hohen, auf dem Niveau von DRAMs liegenden Schreibgeschwindigkeit und einer entscheidend höheren Anzahl von Schreibzyklen (1012). In Verbindung mit dem Datenerhalt von 10 Jahren ermöglichen diese Eigenschaften den Einsatz von FeRAM-Speichern in vielen Applikationen, in denen es auf eine zuverlässige Datenspeicherung ankommt, wie zum Beispiel für Abrechnungs-, Konfigurations- und Statusinformationen in Consumer, Industrie und Car-Multimedia-Applikationen.

Wichtige Features auf einen Blick:
- Nicht-flüchtige Datenspeicherung
- Hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit
- Niedrige Leistungsaufnahme im Betrieb
- Datenerhalt: 10 Jahre (ohne Back-up-Strom)
- Hohe Anzahl an Schreibzyklen
- 8-Bit-Konfiguration
- 3,3 V Versorgungsspannung
- Ausgelegt für den industriellen Temperaturbereich ( 40 bis +85 °C)

Verfügbare Versionen
32 KBit mit SPI-Interface im SOP8-Gehäuse
64 KBit mit I2C-Interface im SOP8-Gehäuse
256 KBit mit SPI-Interface im SOP8-Gehäuse
256 KBit mit Parallel-Interface im TSOP28-Gehäuse

Verfügbarkeit
Zur Evaluierung der neuen Bauelemente sind bereits erste Muster von verschiedenen Varianten mit serieller Schnittstelle (I2C oder SPI) oder mit Parallel-Interface verfügbar. Der Beginn der Massenfertigung ist für das dritte Quartal 2011 geplant.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ROHM Semiconductor
ROHM Semiconductor steht in der Elektronikindustrie für hohe Qualität. Die über 21.000 Mitarbeiter des Unternehmens stellen ein breites Spektrum international marktgängiger Produkte her, darunter integrierte Schaltungen (ICs), Dioden, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, Displays sowie Sonderentwicklungen, die in hoch modernen Fertigungsstätten in Japan, Korea, Malaysia, Thailand, den Philippinen und China produziert werden. Seit 2009 ist OKI Semiconductor Teil der ROHM Semiconductor Gruppe. Die ROHM Semiconductor GmbH bedient die EMEA-Region (Europa und Mittlerer Osten) mit 173 Mitarbeitern im Design Center / in den verschiedenen Vertriebsniederlassungen. Weitere Informationen unter www.rohm.com/eu



PresseKontakt / Agentur:

KEK Concept GmbH
Evelyn Stepken
Hofer Str. 1
81737 München
estepken(at)kek-concept.de
+49 89 673 461-30
http://www.kek-concept.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SMT Power Induktivitäten mit Flachdrahtwicklung Individuelle Elektroniklösungen: Von der Entwicklung bis zur Fertigung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419982
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Media Division
Stadt:

Willich-Münchheide


Telefon: +49 2154 921 0

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROHM Semiconductor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ROHM Semiconductor stellt die neue EXCELED?-Serie vor ...

Willich-Münchheide, Juli 2011 - ROHM Semiconductor präsentiert seine neue LED-Familie EXCELED?(1), die auf originaler "Chip" und Phosphortechnologie, verbunden mit verfeinerter Wellenlängen-Sortierung sowie 4-Elemente-Chips und Waferver ...

Alle Meldungen von ROHM Semiconductor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z