Impulse für die inklusive Jugendarbeit / Die Aktion Mensch auf dem 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
ID: 420199
der McMöhre-Schülerfirmen unterstützt, mit denen an Haupt- und
Realschulen Schülerinnen und Schüler in Eigenverantwortung eine
Bio-Pausenverpflegung auf die Beine stellen? Und wer hat dem
Kreisjugendring Rems-Murr geholfen, Vereine zu überzeugen, sich auf
das Abenteuer Handicap einzulassen und ihre Angebote auch für
Jugendliche mit Behinderung zu öffnen? Die Antwort ist: Die Aktion
Mensch. Deutschlands größte Sozialorganisation, bekannt vor allem
durch die gleichnamige Lotterie und ihr Engagement für Menschen mit
Behinderung, ist auch eine der größten nicht-staatlichen
Förderorganisationen für Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. Seit
dem Jahr 2000 ist das Thema ein Förderbereich der Aktion Mensch. Rund
1.500 Projekte mit einem Fördervolumen von fast 160 Millionen Euro
wurden seitdem unterstützt.
Die Erfahrungen aus den vergangenen zehn Jahren in der Kinder- und
Jugendarbeit stehen auch im Mittelpunkt der Beteiligung der Aktion
Mensch am 14. Kinder- und Jugendhilfetag vom 7. bis 9. Juni in
Stuttgart. An Stand 232 in Halle 1 können sich die Besucher über
erfolgreiche Projekte und Fördermöglichkeiten informieren. In einem
Fachforum am 8. Juni werden Dr. Christian Lüders, stellvertretender
Direktor des Deutschen Jugendinstituts, sowie Gunda Voigts von der
Universität Kassel über die Möglichkeiten diskutieren, durch eine
gezielte Förderung Impulse für eine inklusive Jugendarbeit zu setzen.
Die Veranstaltung moderiert Susanne Messner-Spang, Leiterin Kinder-
und Jugendhilfe von der Aktion Mensch.
Über die Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im
sozialen Bereich und eine der erfolgreichsten gemeinnützigen
Organisationen in Deutschland. Die Soziallotterie wurde 1964 als
Aktion Sorgenkind gegründet und 2000 in Aktion Mensch umbenannt. Zu
ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches
Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband, Zentrale
Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Gemeinsam mit den
Mitgliedsverbänden setzen sich die 260 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Aktion Mensch für eine gerechte und solidarische
Gesellschaft ein, in deren Mittelpunkt Inklusion, Vielfalt und
Selbstbestimmung stehen. Der Verein unterstützt mit seinen Erlösen
jeden Monat bis zu 1.000 soziale Vorhaben der Behindertenhilfe und
-selbsthilfe, sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Möglich machen dies
etwa 4,6 Millionen Menschen, die sich regelmäßig an der Aktion
Mensch-Lotterie beteiligen. Seit ihrer Gründung konnte die Aktion
Mensch auf diese Weise bereits mehr als drei Milliarden Euro in
Förderprojekte investieren. www.aktion-mensch.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Ulrike Jansen
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon 0228/2092-340
Mobil 0160/97257323
E-Mail ulrike.jansen@aktion-mensch.de
Iris Cornelssen
Pressereferentin Förderung
Telefon: 0228/2092-377
Mobil: 0174/3412725
E-Mail: iris.cornelssen@aktion-mensch.de
Presse-Hotline: 0228/2092-344
www.aktion-mensch.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2011 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420199
Anzahl Zeichen: 3498
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Impulse für die inklusive Jugendarbeit / Die Aktion Mensch auf dem 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion Mensch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).