AGAD begrüßt zügigen Tarifabschluss in NRW
Die Ausbildungsvergütungen werden ab dem 01. September 2011 um 3 Prozent und ab dem 01. September 2012 um weitere 2,4 Prozent erhöht. Für die Monate Mai bis einschließlich August 2011 gelten die Ausbildungsvergütungen, wie sie bis zum 30. April 2011 vereinbart wurden. Diese Tarifvereinbarung tritt mit Wirkung vom 01. Mai 2011 in Kraft. Sie kann von jeder Tarifvertragspartei mit einer Frist von zwei Monaten zum Ende eines Kalendermonats, erstmals zum 30. April 2013, gekündigt werden. Da keine Erklärungsfrist vereinbart wurde, ist der Tarifabschluss somit wirksam.
"Der Abschluss liegt insbesondere im zweiten Jahr sicherlich für viele Unternehmen an der Schmerzgrenze. Man muss aber auch bedenken, dass durch die Nullmonate im Mai 2011 und Mai 2012 die Belastung für die Unternehmen unter den Nominalwerten von 3,0 und 2,4 Prozent liegt. Generell schafft der jetzt vereinbarte Tarifabschluss für die Unternehmen aber auch Planungssicherheit", so AGAD-Hauptgeschäftsführer Oliver K.-F. Klug.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den AGAD
Mit über 600 Mitgliedsunternehmen, die rund 40.000 Mitarbeiter beschäftigen, ist der AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. der größte Arbeitgeberverband der Branche im Ruhrgebiet. Der Verbandsbereich erstreckt sich von Duisburg über Mülheim, Essen, Oberhausen, Bochum, Dortmund, Hagen und Hamm bis ins Sauerland.
Durch den hohen Spezialisierungsgrad seiner fünf Juristen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts verfügt der AGAD über eine sehr hohe Beratungskompetenz in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Als Tarifpartner für den Groß- und Außenhandel und die Dienstleister im Verbandsgebiet führt der AGAD Tarifverhandlungen für die Mitglieder der Tariffachgruppe und unterstützt seine Mitglieder beim Abschluss von Firmentarifverträgen. Das Service-Angebot reicht von Beratungsleistungen im Bereich des Beauftragtenwesens und des Datenschutzes über ein speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnittenes Compliance Modell, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen bis hin zu aktuellen Umfragen, mit denen der AGAD interessante Standpunkte, Tendenzen und Stimmungen zu politischen und wirtschaftlichen Themen ermittelt. Darüber hinaus vertritt der AGAD die Mitgliederinteressen in der Öffentlichkeit und in der politischen Diskussion, sei es in den Kommunen, in Düsseldorf oder Berlin.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 07.06.2011 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420240
Anzahl Zeichen: 1732
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Oliver K.-F. Klug
Stadt:
Essen
Telefon: 02 01 - 8 20 25 - 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AGAD begrüßt zügigen Tarifabschluss in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).