Positiv leben - Aids Gesichter geben: Zehn Niedersachsen erzählen über ihr Leben mit HIV und Aids auf einer Stadtbahn in Hannover
ID: 420297
den niedersächsischen Regionen Braunschweig, Celle, Göttingen und
Hannover zeigen seit Dienstag (7. Juni 2011) auf einer Stadtbahn der
üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe ihre Gesichter und erzählen ihre
Lebensgeschichten. Mit ihren Porträts und Texten hat der hannoversche
Künstler Hannes Malte Mahler die "Lebensbahn" gestaltet: Doreen,
Fatma, Marika, Jean-Luc, Günter, Jürgen G., Jürgen N., Hubert,
Michael und Uwe sind bis Mitte Dezember mit unterschiedlichen
Farblinien, ihren Lebensbahnen, auf dem "Silberpfeil" zu sehen. Mit
der Kunstaktion "Leben. Mit AIDS." werben die Aidshilfen in
Niedersachsen im Vorfeld des 5. Deutsch-Österreichischen
AIDS-Kongresses (DÖAK) für den "gesunden" Umgang mit der
Infektionskrankheit und setzen ein Zeichen gegen Stigmatisierung und
Ausgrenzung. Vom 15. bis 18. Juni werden mehr als 1000 HIV-Experten
zum DÖAK in Hannover erwartet.
Der Präsident der Region Hannover, Hauke Jagau (Schirmherr) und
André Neiß, Vorstandvorsitzender der üstra (Hauptsponsor), sind am
Dienstag gemeinsam mit den zehn Aids-AktivistInnen und zahlreichen
Gästen erstmals in der Kunstbahn durch die Landeshauptstadt gefahren.
"Wir wollen für die Vorurteile, Ängste und Probleme sensibilisieren,
denen Menschen mit HIV und Aids nach wie vor ausgesetzt sind", sagte
Imke Schmieta, Geschäftsführerin der Niedersächsischen AIDS-Hilfe
(NAH). "Wer glaubt, dass es 30 Jahre nach Entdeckung des Virus eine
Selbstverständlichkeit ist, in der Öffentlichkeit mit der Infektion
und ihrer Verbindung zu Sexualität, Schwulsein oder Drogen zu stehen,
gilt auch heute noch als mutig", betonte der Sprecher des
Lebensbahn-Projekts, Jean-Luc Tissot: "Wir müssen so lange mutig
sein, bis wir mit HIV und Aids frei und ohne Benachteiligungen aller
Art leben können."
Ausführliche Pressemappe mit druckfähigem Bildmaterial:
www.leben-mit-aids.de, s.a. www.facebook.com/Lebensbahn
Pressekontakt:
Medienbetreuung:
Britta Grashorn, Journalistin, info@brittagrashorn.de, Tel.
0511-698509, mobil 0171-1909471
Fragen zum Projekt + Interviewwünsche:
Jean-Luc Tissot, Projektsprecher (viSdP), jean-luc.tissot@web.de,
Tel. 0531-314663, mobil 0178-1683940
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Kinderhilfswerk World Vision an allen Tagen in Oberursel präsent">
Datum: 07.06.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420297
Anzahl Zeichen: 2512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positiv leben - Aids Gesichter geben: Zehn Niedersachsen erzählen über ihr Leben mit HIV und Aids auf einer Stadtbahn in Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).