Jeder fünfte Diabetiker fehlt infolge von Unterzuckerung monatlich bis zu 15 Stunden am Arbeitsplatz
ID: 420452
Fast jeder fünfte Diabetiker muss seinen Arbeitstag regelmässig
aufgrund einer gefährlichen Absenkung des Blutzuckerspiegels, einer
so genannten Hypoglukämie, unterbrechen. Heute veröffentlichte die
Zeitschrift Value in Health eine neue Befragung zum Thema
Produktivitätsverlust infolge von Hypoglukämie. An der Umfrage nahmen
1.404 Personen mit Diabetes Typ 1 und 2 aus den USA, Grossbritannien,
Deutschland und Frankreich teil, die angegeben hatten, in den
Vormonaten eine Hypoglukämie erlitten zu haben.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110414/NY80976LOGO )
Wichtigste Ergebnisse der Umfrage:
-- Durchschnittlich beläuft sich der Produktivitätsverlust am
Arbeitsplatz infolge einer nächtlichen Hypoglukämie und des darauf
Folgenden Nichterscheinens bei der Arbeit pro Person auf 14,7 Stunden
pro Monat. Dieser Produktivitätsverlust verursacht geschätzte Kosten
in Höhe von 2.294 USD pro Person und Jahr*.
-- Unterzuckerungen treten gehäuft nachts auf. Jeder Fünfte (22,7%)
erschien infolge einer nächtlichen Hypoglukämie zu spät oder gar nicht
zur Arbeit. Bei einer zu starken Absenkung des Blutzuckerspiegels
während der Arbeitszeit mussten 18,3 Prozent der Befragten ihren
Arbeitsplatz entweder früher verlassen oder fehlten einen ganzen Tag
lang.
"Viele Menschen mit Diabetes haben immer wieder mit
Unterzuckerung zu kämpfen", erklärte die leitende Forscherin und
Gesundheitspsychologin Dr. Meryl Brod. "Dies hat nicht nur Folgen für
ihr Arbeitsleben. Auch die Eigenkontrolle des Blutzuckerspiegels wird
dadurch wichtiger. Eine Herausforderung ist für diabeteskranke
Menschen ausserdem der übermässige Abfall des Blutzuckerspiegels im
Schlaf."
Weiterhin zeigte die Befragung, dass die Patienten in den sieben
Tagen nach der Hypoglukämie 5,6 zusätzliche Blutzuckermessungen
durchführten und 24,9 Prozent von ihnen aufgrund des Vorfalls einen
Arzt (Hausarzt, Krankenhaus, Diabetesklinik oder andere medizinische
Fachkraft) aufsuchten. Fünfundzwanzig Prozent der mit Insulin
behandelten Patienten gaben an, nach dem Vorfall ihre Insulindosis
gesenkt zu haben.
Eine rigorose Kontrolle des Blutzuckerspiegels wirkt sich für
diabeteskranke Menschen langfristig positiv aus, da weniger
Komplikationen auftreten. Zu den Symptomen einer Hypoglukämie, d. h.
eines zu starken Absinkens des Blutzuckerspiegels, zählen häufig
Herzklopfen, Zittern, Hungergefühl, Schweissausbrüche,
Konzentrationsschwierigkeiten oder Verwirrung. Diabetiker mit
Insulinbehandlung können pro Monat ein bis drei Mal eine Hypoglukämie
erleiden.
Die vollständige Befragung ist in der Juliausgabe von Value in
Health sowie im Internet auf http://www.valueinhealthjournal.com/ zu
lesen. Finanziert wurde die Befragung von Novo Nordisk.
Weitere Informationen über Diabetes:
-- Innerhalb einer Generation hat sich die Anzahl der diabeteskranken
Menschen weltweit versechsfacht. Schätzungen zufolge litten 2010 rund
285 Millionen Menschen an Diabetes. Bis 2030 wird erwartet, dass diese
Krankheit rund 438 Millionen Menschen betrifft.
-- Mehr als 50 Prozent der Menschen mit Diabetes wissen nichts von ihrer
Krankheit.
-- An Diabetes starben weltweit knapp 4 Millionen Menschen. Dies
entspricht beinahe 7 Prozent der gesamten weltweiten
Sterblichkeitsrate im Jahr 2010 - ein Anstieg von 5,5 Prozent
gegenüber 2007. Diabetes ist nach Krankheiten weltweit die viert
häufigste Todesursache.
-- Im Jahr 2010 verursachte Diabetes weltweit Kosten in Höhe von
mindestens 376 Milliarden USD. Für 2030 wird erwartet, dass sich
dieser Betrag auf mehr als 490 Milliarden USD erhöht.
Das in Dänemark ansässige Novo Nordisk ist ein weltweit tätiges
Healthcare-Unternehmen, das mit seinen Innovationen seit 87 Jahren
führend im Bereich Diabetes Care ist. Weiterhin behauptet das
Unternehmen eine führende Marktposition bei der Behandlung von
Hämophilie, der Wachstumshormonbehandlung und der
Hormonersatztherapie. Weitere Informationen auf novonordisk.com.
[*Dieser Betrag ist eine Summe. Eventuelle Vergütungsunterschiede
in den einzelnen Ländern wurden nicht berücksichtigt.]
(c) 2011 Novo Nordisk 144108 Juni 2011
Pressekontakt:
Presse: ausserhalb Nordamerikas: Mette Kruse Danielsen,+45-4442-3883,
mkd@novonordisk.com; in Nordamerika: Ambre Morley,+1-609-987-5898,
abmo@novonordisk.com; Investoren: ausserhalb Nordamerikas:Klaus Bulow
Davidsen, +45-4442-3176, klda@novonordisk.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420452
Anzahl Zeichen: 5115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kopenhagen, Dänemark
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder fünfte Diabetiker fehlt infolge von Unterzuckerung monatlich bis zu 15 Stunden am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Novo Nordisk A/S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).