DGAP-News: Commerzbank: Kapitalmaßnahme erlöst insgesamt 11 Mrd Euro
ID: 420599
Commerzbank: Kapitalmaßnahme erlöst insgesamt 11 Mrd Euro
07.06.2011 / 15:52
---------------------------------------------------------------------
Commerzbank: Kapitalmaßnahme erlöst insgesamt 11 Mrd Euro
- Zweiter Schritt der Kapitalmaßnahme: Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtüber rund 5,3 Mrd Euro
- Stille Einlagen des SoFFin in Höhe von rund 14,3 Mrd Euro werden
zurückgeführt
- Blessing: 'Wir führen die Stillen Einlagen schneller als erwartet
zurück'
- Strutz: 'Wir stärken unser Equity-Tier-1-Kapital und sind für Basel III
gut gerüstet'
Die Commerzbank hat auch den zweiten Schritt der am 6. April 2011
angekündigten Kapitalmaßnahmeüber insgesamt 11 Milliarden Euro erfolgreich
abgeschlossen. Zusammen mit weiteren rund 3,3 Milliarden Euro aus freiem
regulatorischem Kapital führt die Commerzbank so in beiden Schritten der
Kapitalmaßnahme insgesamt rund 14,3 Milliarden Euro Stille Einlagen des
Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) zurück. Im Rahmen der am 22. Mai
2011 angekündigten Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht hat die Bank insgesamt
2.435.695.761 neue Aktien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 2011
ausgegeben. Der Bezugspreis betrug 2,18 Euro. Insgesamt wurden somit rund
5,3 Milliarden Euro erlöst. 99,94% der Bezugsrechte wurden von den
Bezugsrechtsinhabern ausgeübt. Insgesamt standen 2.434.302.992 neue Aktien
zum Bezug zur Verfügung. Die nicht bezogenen 1.531.830 neuen Aktien sowie
die Aktienspitze von 1.392.769 neuen Aktien, für die das Bezugsrecht
ausgeschlossen war, wurden im Markt verkauft.
'Wir haben heute die im April 2011 angekündigte Kapitalmaßnahme wie geplant
abgeschlossen. Damit führen wir die Stillen Einlagen schneller als erwartet
und weitgehend zurück', sagte Martin Blessing, Vorsitzender des Vorstands
der Commerzbank. 'Grundlagen hierfür sind unser funktionierendes
Geschäftsmodell und die operative Ertragskraft der Bank. Die Ziele unseres
strategischen Programms ,Roadmap 2012' gelten unverändert. Auch danach
wollen wir unser Ergebnis weiter deutlich steigern.'
Eric Strutz, Finanzvorstand der Commerzbank, sagte: 'Mit der erfolgreich
abgeschlossenen Kapitalmaßnahme stärken wir unser Equity-Tier-1-Kapital
nachhaltig und langfristig. Damit sind wir für Basel III gut gerüstet. Per
31. März 2011 liegt unsere Core-Tier-1-Quote auf Pro-forma-Basis bei 9,7 %,
die Equity-Tier-1-Quote bei 9,0 %. Dabei sind das Ergebnis des ersten
Quartals 2011, die Einmalzahlung an den SoFFin und die Transaktionskosten
der Kapitalmaßnahme mit eingerechnet.'
Die Durchführung der Kapitalerhöhung wurde am 6. Juni 2011 in das
Handelsregister eingetragen. Die neuen Aktien werden heute erstmals in den
Börsenhandel einbezogen. Der SoFFin erhält den am Kapitalmarkt realisierten
Erlös aus diesem Schritt in Höhe von rund 4,0 Milliarden Euro. Darüber
hinaus hat der SoFFin wie vereinbart in vollem Umfang an der
Kapitalerhöhung teilgenommen und so seinen Anteil von 25 % plus einer Aktie
am Grundkapital der Commerzbank aufrechterhalten. Dementsprechend hat der
SoFFin rund 1,3 Milliarden Euro Stille Einlagen zum Bezug neuer Aktien
eingesetzt. Insgesamt beläuft sich die Anzahl der ausgegebenen
Commerzbank-Aktien nach Abschluss der Kapitalmaßnahme auf 5.113.429.053
Aktien.
Die Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht war der zweite Schritt der
Kapitalmaßnahme zur weitgehenden Rückführung der Stillen Einlagen des
SoFFin. Bereits im April und Mai 2011 hatte die Commerzbank im ersten
Schritt ein Volumen von rund 5,7 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt führt
die Commerzbank rund 14,3 Milliarden Euro der Stillen Einlagen des SoFFin
in Höhe von vormals 16,2 Milliarden Euro zurück. Die dann noch
verbleibenden Stillen Einlagen von rund 1,9 Milliarden Euro will die Bank
bis spätestens 2014 aus künftigem freiem regulatorischem Kapital
zurückführen.
Pressekontakt:
Reiner Rossmann +49 69 136 46646
Nils Happich +49 69 136 44986
*****Über die Commerzbank
Die Commerzbank ist führend bei Privat- und Firmenkunden in Deutschland.
Mit den Segmenten Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates&Markets,
Central&Eastern Europe sowie Asset Based Finance bietet die Bank ihren
Kunden ein attraktives Produktportfolio und ist insbesondere für den
exportorientierten Mittelstand ein starker Partner in Deutschland und
weltweit. Mit rund 1.200 Filialen verfügt die Commerzbank zukünftigüber
eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Sie hat rund
60 Standorte in 50 Ländern und betreut mehr als 14 Millionen Privat- sowie
1 Million Geschäfts- und Firmenkunden weltweit. Im Jahr 2010
erwirtschaftete sie mit 59.100 Mitarbeitern Bruttoerträge von 12,7
Milliarden Euro.
*****
Disclaimer
Diese Veröffentlichung dient Informationszwecken und stellt weder ein
Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der
Commerzbank AG dar. Die im Rahmen der Kapitalerhöhung angebotenen neuen
Aktien sind bereits platziert worden.
Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum
Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere
dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung unter
den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger
Fassung (der 'Securities Act') oder ohne vorherige Registrierung nur
aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden.
Hierin erwähnte Wertpapiere der Commerzbank AG sind nicht und werden auch
in Zukunft nicht gemäßden Bestimmungen des U.S. Securities Act oder den
Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates registriert und dürfen daher nicht in
den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten oder verkauft werden, es sei
denn sie werden gemäßeiner Ausnahme von den Registrierungserfordernissen
des U.S. Securities Act oder den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates oder
im Rahmen einer Transaktion, die nicht Gegenstand dieser Gesetze ist,
angeboten und verkauft. Die Commerzbank AG beabsichtigt nicht, das Angebot
oder einen Teil davon in den Vereinigten Staaten von Amerika zu
registrieren oder einöffentliches Angebot in den Vereinigten Staaten von
Amerika durchzuführen. Diese Mitteilung ist nur gerichtet an (I) Personen
außerhalb des Vereinigten Königreichs oder (II) professionelle Anleger, die
unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial
Promotion) Order 2005 in derzeit gültiger Fassung (die 'Verordnung') fallen
oder (III) 'high net worth companies' und andere Personen, die von Artikel
49 (2) (a) bis (d) der Verordnung erfasst sind und an die sie rechtmäßig
gerichtet werden kann (alle solche Personen im Folgenden 'Relevante
Personen' genannt). Jede Person, die keine Relevante Person ist, darf nicht
aufgrund dieser Mitteilung oder ihres Inhalts tätig werden oder auf diese
vertrauen. Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese
Mitteilung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und wird
nur mit Relevanten Personen unternommen (Stabilisation/Regulation (EC)
2273/2003).
Diese Mitteilung enthält Aussagenüber die erwartete zukünftige
Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und
Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine
Wertsteigerung des Unternehmens sowie das erwartete zukünftige Ergebnis je
Aktie, Restrukturierungskosten und sonstige Finanzentwicklungen und
-angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen
Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer
Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass
die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen
abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt
oder impliziert werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in
dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen
periodisch auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse
oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung
eintreten.
Kontakt:
Commerzbank AG
Pressestelle
Tel.: +49 69 136 - 22830
Email: pressestelle@commerzbank.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
07.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Commerzbank AG
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (069) 136 20
Fax: -
E-Mail: ir@commerzbank.com
Internet: www.commerzbank.de
ISIN: DE0008032004
WKN: 803200
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, SIX,
Stuttgart; Terminbörse EUREX; London
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
127757 07.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.06.2011 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420599
Anzahl Zeichen: 11013
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Commerzbank: Kapitalmaßnahme erlöst insgesamt 11 Mrd Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Commerzbank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).