Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um den Atomausstieg Handwerklich schwach ALEXANDRA JACOBSON,

Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um den Atomausstieg

Handwerklich schwach

ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 420700
(ots) - Vielleicht hat sich RWE-Chef Jürgen Großmann bei
FDP-Generalsekretär Christian Lindner bedankt. Denn der Liberale
scheint davon auszugehen, dass die Atomkonzerne gegen den
schwarz-gelben Atomausstieg klagen werden. Das dürfte Großmann
ermutigen, tatsächlich vor den Kadi zu ziehen. Bisher hatte er sich
mit einem Beschwerdebrief begnügt. Lindner hat jedenfalls schon mal
CDU und CSU die Schuld für eventuelle Klagen der Konzerne in die
Schuhe geschoben. Dieses Foul an der eigenen Mannschaft lässt tief
blicken. Offenbar hat sich die FDP bei dem von CDU-Minister Norbert
Röttgen als "Meilenstein" gepriesenen Atomausstieg vollständig
untergebuttert gefühlt. Das Gerangel in der Koalition deutet aber auf
einen tieferen Mangel hin. Angela Merkel versucht zwar richtigerweise
die Opposition mit ins Boot zu holen. Das war beim rot-grünen
Atomausstieg 2001 leider nicht möglich, weil damals die Union und die
FDP noch glühende Verfechter der Atomenergie waren. Aber anders als
bei Rot-Grün hält Schwarz-Gelb direkte Verhandlungen mit den
Atomkonzernen nicht für notwendig. Das ist ein schwerer Fehler. Man
darf sicher nicht nach der Pfeife der Energieversorger tanzen, wie es
Schwarz-Gelb noch 2010 bei der Laufzeitverlängerung vorexerzierte.
Aber die Alternative darf nicht heißen, dass man die Unternehmen
ignoriert. Nicht nur, weil der Einstieg in die Erneuerbaren ohne die
Stromriesen nicht gelingen wird. Vor allem sollte man ihnen die
Klagen gegen die Energiewende ausreden. Die Gefahr droht, weil der
Ausstieg eklatante handwerkliche Schwächen besitzt. So sind etwa acht
Atommeiler überhastet ohne fundierte Rechtsgrundlage abgeschaltet
worden. Dass diese Meiler nicht wieder ans Netz gehen sollten, war
übrigens der Vorschlag des FDP-Generalsekretärs. Das nur nebenbei.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2011 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420700
Anzahl Zeichen: 2115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um den Atomausstieg

Handwerklich schwach

ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z