Parrot AR.Drone: Flugerlebnisse erhöhen

Parrot AR.Drone: Flugerlebnisse erhöhen

ID: 420911
Parrot AR.Drone: Flugerlebnisse erhöhenParrot AR.Drone: Flugerlebnisse erhöhen

(firmenpresse) - Los Angeles, E3 Expo, 8. Juni 2011 - Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, revolutionierte mit der Parrot AR.Drone - dem ersten mit WLAN gesteuerten Quadcopter, der Augmented Reality ermöglicht - die Videospielewelt.

Heute stellt Parrot eine Reihe von Neuerungen vor, mit denen das Flugerlebnis für Spieler und Fans gleichermaßen gesteigert wird.

-Mehr Spieleplattformen: Die Parrot AR.Drone ist nun kompatibel mit OS AndroidTM Smartphones, Bada (Samsung) und Symbian (Nokia).

-Mehr Spiele: Die Piloten können ihre Fähigkeiten beim Einzel- und Multi-Player-Rennspiel AR.Race mit selbst entworfenen Rennstrecken, Zick-Zack-Wegen um Bäume herum, aufblasbaren Säulen und Donuts oder einem Rennen gegen die Zeit herausfordern.
Weitere Überraschungen zum wachsenden Angebot an Spielen für die AR.Drone folgen demnächst.

-Mehr Interaktion: Wer wird die Nummer 1 unter den AR.Drone-Piloten? Parrot ruft vom 24. Juni bis 14. August 2011 zu den AR.Drone Challenges. Der internationale Wettbewerb besteht aus drei Challenges - nur die Besten können sich für das große Finale im Oktober 2011 in Paris qualifizieren.

Mehr Spieleplattformen: Android?, Bada und Symbian

Für Android? Smartphones-Nutzer gibt es ab Juli 2011 die von Parrot entwickelte kostenlose Version der AR.Drone-Applikation AR.Free Flight - die auch im Android Market verfügbar sein wird.

Gleichzeitig verwendete Playsoft Games - für Samsung - und Nokia das Parrot AR.Drone Software Development Kit (kostenlos verfügbar unter https://projects.ardrone.org) zur Entwicklung der Steuerungsapps "Free Flight" (Bada) und "AR.Drone" (Symbian).
Die SDK bietet Entwicklern die Möglichkeit, für die AR.Drone neue Anwendungen für iOS, Android?, Bada oder Symbian-Plattformen zu programmieren.


Mehr Spiele: Mit AR.Race eigene Runden definieren

AR.Race ist ein Rennspiel, das einem bis vier Piloten der AR.Drone erlaubt, sich auf derselben Rennstrecke miteinander zu messen. Zwei Säulen mit einer Ziellinie und einem Donut sind ebenfalls verfügbar und machen das Rennen noch spannender. Die Spieler können so viele Rennstrecken erstellen, wie sie wollen. Zudem können beispielsweise Zick-Zack-Kurse um Säulen oder um reale Bäume herum miteingebunden werden, um einzigartige Parcours zu kreieren.



-Kostenlos im App Store ? verfügbar.
-Accessoires sind unter www.parrotshopping.com vorrätig.

Was demnächst kommt: Parrot wird ein brandneues Spiel für zwei Spieler und eine AR.Drone auf den Markt bringen. Ein Kampf zwischen Mensch und Maschine, eine Verfolgungsjagd, bei der das Ziel nicht notwendigerweise das ist, an das wir glauben...

Mehr Interaktion: Die AR.Drone Challenges

Nach der Registrierung unter www.ardrone.com können alle Teilnehmer* in drei "Video"-Challenges, die online am 24. Juni, 8. Juli und 22. Juli bekanntgegeben werden, gegeneinander antreten. Die Piloten filmen ihre Heldentaten und laden die Videos bis zum 14. August auf der Webseite hoch. Unter allen Einsendungen werden die Top 14 ermittelt, die dann im Oktober 2011 in Paris am großen Finale teilnehmen.

Kalender der AR.Drone Challenges:

24. Juni: Erste Challenge
8. Juli: Zweite Challenge
22. Juli: Dritte Challenge

14. August: Ende des Wettbewerbs
26. August: Bekanntgabe der 14 Finalisten
1. Oktober: Großes Finale in Paris

*Die Teilnahme am Wettbewerb ist ab 18 Jahren möglich. Die Teilnahmebedingungen sind abrufbar unter www.ardrone.com.

Weitere Informationen unter www.parrot.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Parrot
Parrot ist weltweit einer der führenden Anbieter für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie und setzt seit jeher den Schwerpunkt auf modernste Innovationen. Das 1994 von Henri Seydoux gegründete Unternehmen verfolgt ein anspruchsvolles Ziel: Parrot will den unaufhaltsamen Siegeszug der mobilen Telefonie im täglichen Leben aktiv vorantreiben. In diesem Sinne entwickelt das Unternehmen benutzerfreundliche und hochwertige Geräte für einen komfortablen Alltag. Parrot stellt im Bereich Freisprechsysteme für Kraftfahrzeuge und -räder eine umfangreiche Palette bereit und bietet zudem kabellose Multimedia-Produkte mit speziellen multimedialen Features. 2008 launchte Parrot eine neue Linie mit Spitzenprodukten der gehobenen Qualitätsklasse, die von renommierten Designern gestaltet wurden. 2010 brachte Parrot die AR.Drone, der erste Quadcopter, der via WLAN gesteuert wird und Augmented Reality nutzt, auf den Markt. Der Hauptsitz von Parrot befindet sich in Paris, Frankreich. Parrot zählt heute weltweit 500 Mitarbeiter und realisiert 85 % seines Absatzes im Ausland. Parrot ist seit 2006 an der NYSE Euronext Paris gelistet. Euronext Paris -FR0004038263 - PARRO
Weitere Informationen: www.parrot.com / www.ardrone.com / www.parrotoem.com

Android is a trademark of Google Inc. Use of this trademark is subject to Google Permissions.



PresseKontakt / Agentur:

markengold PR für Parrot
Anja Wiebensohn
Münzstraße 18
10178 Berlin
parrot(at)markengold.de
+49 (0)30 - 219 159 - 60
http://www.markengold.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Wahnsinn ist zurück Feri stuft die Bonität der USA herab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.06.2011 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420911
Anzahl Zeichen: 3750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Loury / Fabien Laxague
Stadt:

Paris


Telefon: +33 (1) 48 03 60 60

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parrot AR.Drone: Flugerlebnisse erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parrot (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Parrot tritt der GENIVI Alliance bei ...

Paris, 13. September 2011 - Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, wird Mitglied der GENIVI Alliance. Parrot trägt bei der GENIVI Alliance zur Entwicklung und Einführung einer offenen Referenzplattform für Infotainme ...

Parrot AR.Drone: Jetzt auch mit Android? steuerbar ...

Paris, 2. September 2011 - Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, bietet nun auch Nutzern von Smartphones mit dem Betriebssystem Android? die Möglichkeit, die AR.Drone zu steuern. "AR.FreeFlight" und SDK f ...

Alle Meldungen von Parrot


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z