Bemerkungen des Rechnungshofs zeigen: Trotz steigender Einnahmen gibt es nichts zu verteilen
ID: 421268
Bemerkungen des Rechnungshofs zeigen: Trotz steigender Einnahmen gibt es nichts zu verteilen
Kaufmann fragt ein weiteres Mal, wann konkrete Vorschläge der Landesregierung zu den strukturellen Einsparungen und Effizienzsteigerungen in der Landesverwaltung endlich vorliegen. "Außerdem warten wir auf Initiativen und Vorschläge, die Steuereinnahmen nachhaltig zu verbessern. Wir GRÜNE haben ein Konzept zur Sanierung des Landeshaushaltes vorgelegt. Die Vorschläge und Pläne der Landesregierung liegen noch immer im Verborgenen."
Die Bemerkungen des Rechnungshofes werden DIE GRÜNEN gründlich analysieren. "Dass die geprüften Auftragsvergaben bei der Polizei überwiegend mangelhaft dokumentiert und nicht nachvollziehbar waren, zeigt beispielhaft, dass das öffentliche Auftragswesen in Hessen dringlich mehr Transparenz und Kontrolle braucht. Daran arbeiten wir weiter.", betont Kaufmann und ergänzt, "ebenso werden wir die Kritik des Rechnungshofs an der Förderpraxis bei der Erschließung der oft überflüssigen Gewerbegebiete aufgreifen."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421268
Anzahl Zeichen: 2348
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bemerkungen des Rechnungshofs zeigen: Trotz steigender Einnahmen gibt es nichts zu verteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).