Höflich, aber bestimmt: Erfolgreich Geschäftsbriefe verfassen

Höflich, aber bestimmt: Erfolgreich Geschäftsbriefe verfassen

ID: 42127

Praxistipps vom Profi



(firmenpresse) - Der Geschäftsbrief ist kein Auslaufmodell. Im Gegenteil: In vielen Fällen ist er nach wie vor die bessere Alternative zur E-Mail. Etwa als Anschreiben beim Versand von Material, als Zeichen der Wertschätzung oder um dem eigenen Anliegen Nachdruck zu verleihen. Und er garantiert Rechtssicherheit, die eine E-Mail heute nicht ohne Weiteres bieten kann. Doch es ist nicht immer einfach, alles richtig zu machen: Welcher Tonfall ist angemessen? Wie kommt mein Anliegen beim Adressaten an? Dr. Markus Nickl, Sprachexperte und Geschäftsführer der doctima GmbH, kennt die Fallstricke der modernen Geschäftskommunikation und gibt Praxistipps.

1. Struktur erleichtert das Lesen

Eine klare Struktur macht Ihren Brief übersichtlicher. Trennen Sie Einleitung, Hauptteil und Schluss durch Absätze. Halten Sie den Einleitungsteil kurz: Hier machen Sie deutlich, in welcher Verbindung Sie zum Adressaten stehen. Im Hauptteil erklären Sie Ihr Anliegen, im Schluss fassen Sie das Wesentliche noch einmal zusammen und gehen kurz auf das weitere Vorgehen ein.

2. Kampf dem Amtsdeutsch

Ein bürokratischer Schreibstil ist Gift für jeden Geschäftsbrief. Dazu zählen Abkürzungen wie u.a., ggf., etc., aber auch Nominalstil und Passivformen. Wenn Sie sich um eine lebendige Sprache bemühen, werden Ihre Briefe lesbarer. Beispiel gefällig? Die Aussage „Wir haben Ihr Geld heute überwiesen.“ ist verständlicher und freundlicher als „Der Betrag wurde termingerecht zur Zahlung angewiesen.“

3. Verbindlich, aber nicht persönlich

Ein Geschäftsbrief ist nicht das gleiche wie eine E-Mail an einen guten Freund. Er ist gekennzeichnet durch eine gewisse persönliche Distanz, sollte aber deshalb nicht hölzern oder gar abweisend formuliert sein. Schreiben Sie freundlich und verbindlich, ohne emotional oder persönlich zu werden.

4. Machen Sie’s kurz

Erleichtern Sie Ihrem Adressaten das Lesen! Achten Sie auf kurze und einfache Sätze. Hinterfragen Sie nach dem Schreiben jeden Satz: Was sagt er aus? Können Sie es einfacher sagen?



5. Sagen, was Sache ist

Sprechen Sie Ihr Anliegen deutlich an. Höfliches „Drumherumreden“ führt nur dazu, dass Ihr Anliegen als weniger dringend wahrgenommen wird. Ganz gleich, ob Sie jemanden auffordern, eine Rechnung zu begleichen, ihm für etwas danken wollen oder um eine Kontaktaufnahme bitten: Schreiben Sie es höflich, aber deutlich und ohne Umschweife.

6. Orientieren Sie sich am Standard

Für Geschäftsbriefe gibt es feste Standards: Die DIN-Norm 676 legt zum Beispiel die Seitenaufteilung eines Briefs fest. Nicht alles ist verpflichtend, aber bei der Platzierung von Adresse, Datum, Ort oder Betreffzeile sollten Sie keine kreativen Experimente wagen. Ein Tipp: Im Internet finden Sie Maßangaben und Vorlagen, mit denen Sie Ihre Schreiben DIN-fest machen können.

7. Schnörkellose Gestaltung

Ein Geschäftsbrief muss auch optisch einen professionellen Eindruck machen. Verwenden Sie klassische Schriftarten wie Times New Roman oder Arial anstelle von „lustigen“ Schrifttypen, die Sie irgendwo im Internet gefunden haben. Nutzen Sie Firmenbriefpapier, statt Ihr Firmenlogo selbst mit dem Tintenstrahler auszudrucken. Das führt nur dazu, dass in der Firma irgendwann zwanzig verschiedene Farbvarianten kursieren, da jeder Drucker andere Ergebnisse liefert.


Diese sieben Regeln helfen Ihnen, Ihre Geschäftsbriefe so zu schreiben, dass sie richtig und schnell verstanden werden. Ein schlichter, direkter und verbindlicher Stil hat übrigens noch einen besonderen Vorteil: Er ist auch für Nicht-Muttersprachler einfacher verständlich. Angesichts der steigenden Zahl international ausgerichteter Unternehmen wird dies immer wichtiger.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

H zwo B GmbH
Michal Vitkovsky
Schorlachstr. 27
91058 Erlangen
Tel.: 09131/812 81 -0
Fax: 09131/812 81 -28
E-Mail: info(at)h-zwo-b.de
Internet: www.h-zwo-b.de



drucken  als PDF  an Freund senden  logistic people Stuttgart bezieht neue Geschäftsräume Art for Funk und Giovanni Orlando sponsern Künstlerplakat für das Fest der Sinne
Bereitgestellt von Benutzer: HzwoB
Datum: 01.02.2008 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42127
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Staderini
Stadt:

Erlangen


Telefon: 09131 977928-0

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2711 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höflich, aber bestimmt: Erfolgreich Geschäftsbriefe verfassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

doctima GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von doctima GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z