SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 09.06.11 (Woche 23) bis Freitag, 15.07.11 (Woche 28)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 09.06.11 (Woche 23) bis Freitag, 15.07.11 (Woche 28)

ID: 421284
(ots) - Donnerstag, 9. Juni 2011 (Woche 23)/08.06.2011

23.15Nachtkultur

Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock

Unter anderem mit folgenden Themen:

Tiere in Film und Fernsehen - der Tiertrainer Christoph Kappel bei
der Arbeit 30 Jahre Aids - die Geschichte einer weltweiten
Katastrophe Auf in die Festspielsaison! - Nachtkultur gibt
Premierentipps "Hab ich selbst gemacht" - der neue Trend zur
Handarbeit

Samstag, 11. Juni 2011 (Woche 24)/08.06.2011

22.20Frank Elstner: Menschen der Woche

Peter Weck

Curth Flatow, der "König des Boulevard-Theaters" ist am
vergangenen Samstag im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben. Er
wurde mit Bühnenrennern wie "Das Fenster zum Flur" mit Inge Meysel
oder Fernsehserien wie "Ich heirate eine Familie" mit Peter Weck
populär. Der Wiener Schauspieler hat gerade das "Traumschiff"
gedreht. Bedingt durch das Atomunglück in Japan, musste auf Bali
umdisponiert werden. Auch dem Erdbeben in Neuseeland ist er knapp
entkommen.

Simon Pierro

Er ist einer der wenigen deutschen Magier, die regelmäßig im
Fernsehen zu sehen sind. Auch wenn sein Name es vermuten lässt, die
Karriere als Zauberer war ihm nicht in die Wiege gelegt. Er ist
jedoch ein Multitalent: Er vereint Multimediale und digitale
Zauberkunst, Stand-up-Zaubershows, Close-up-Zaubershows und
Illusionen,.

Peter Schilling

Der Sänger und Songwriter zählt zu den erfolgreichsten Künstlern
der 80er Jahre. Mit seinem Titel "Major Tom" eroberte der gebürtige
Schwabe die Welt. Als Botschafter des Deutschen Kinderschutzbundes e.
V. (DKSB) unterstützt er die Gewaltpräventions-Kampagne: "Kleine
Seele. Großer Schmerz" und veröffentlichte die Single "Kevin Peter
Schilling weiß, wovon er spricht. Denn die Botschaft seines Songs


"Kevin" ist nicht irgendeine Geschichte - es ist seine Geschichte:
Die Kindheit von Peter Schilling war geprägt von Gewalt, er wurde als
kleiner Junge von der eigenen Mutter misshandelt.

Heinz Horrmann

Der Journalist, TV-Juror und Buchautor erhielt den Five Star
Diamond Award diesmal für sein Lebenswerk. Damit wird der
international renommierte Hotel- und Gastrokritiker bereits zum
zweiten Mal ausgezeichnet. Über die Hygiene-Ampel für Restaurants
kann der Experte nur schmunzeln. Und er weiß: Die Zukunft eines
Hotels entscheidet sich im Bad.

Donnerstag, 16. Juni 2011 (Woche 24)/08.06.2011

Geänderten Beitrag beachten!

22.30Wenn Klänge heilen

Donnerstag, 30. Juni 2011 (Woche 26)/08.06.2011

Geänderten Beitrag beachten!

22.30(VPS 22.29) Zum 10. Todestag von Hannelore Kohl (05.07.)
"Aufgeben ist das Letzte ..." Leben und Nachleben der Hannelore Kohl

"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf" sagte
Hannelore Kohl in einem Interview noch zwei Monate vor ihrem Tod. In
den ersten Stunden des 5. Juli ging die Öffentlichkeit von einem
normalen Todesfall aus. Bruchstückhaft sickerten an jenem Donnerstag
die Informationen durch: Hannelore Kohl wurde leblos im Privathaus
der Oggersheimer Familie aufgefunden - von der langjährigen
Haushälterin. Erste Gerüchte kamen auf. Am Nachmittag bestätigte das
Berliner Büro ihres Mannes schließlich, dass Hannelore Kohl "aufgrund
der Hoffnungslosigkeit ihrer gesundheitlichen Lage" Selbstmord
begangen hatte. Die 68-Jährige hatte seit Jahren unter einer seltenen
Lichtallergie gelitten, die ihren Lebensradius immer stärker
einschränkte. Zuletzt hatte sie sich nur noch in abgedunkelten Räumen
bewegen und nachts das Haus verlassen können. Am 5. Juli 2011 jährt
sich der Todestag von Hannelore Kohl zum zehnten Mal. Ihr Tod,
insbesondere die Tatsache, dass sie sich selbst das Leben nahm,
erregte in der Öffentlichkeit ein ungeahntes Aufsehen und löste
breite Anteilnahme aus. Jahrzehntelang galt Hannelore Kohl lediglich
als "die Frau an seiner Seite", die sich im Hintergrund hielt,
weitgehend eigene politische Äußerungen vermied; die treu sorgende
Ehefrau, die das Haus hütet und die Kinder großzieht. Durch ihren Tod
entstand plötzlich ein ganz neues Bild der Kanzlergattin:
Selbstbewusst, sprachgewandt, engagiert lauteten nun die Attribute.

Freitag, 15. Juli 2011 (Woche 28)/08.06.2011

Nachgeliefertes Thema beachten!

22.00Nachtcafé

Gäste bei Wieland Backes Lebe lieber unvernünftig!

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AKTUALISIERUNG! PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: EHEC - Hilflos gegen die Seuche? - heute, Mittwoch, 08. Juni 2011, 22.15 Uhr Sicher und schick nach oben mit einem Lifta
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421284
Anzahl Zeichen: 5067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 09.06.11 (Woche 23) bis Freitag, 15.07.11 (Woche 28)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z