Südwärme versorgt Krankenhaus Wertingen mit Wärme und Strom

Südwärme versorgt Krankenhaus Wertingen mit Wärme und Strom

ID: 421373

Das Krankenhaus Wertingen wird durch Südwärme im Rahmen eines Energie-Contracting-Vertrages zuverlässig, sicher, kostengünstig und umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgt.



Südwärme versorgt Krankenhaus Wertingen mit Wärme und StromSüdwärme versorgt Krankenhaus Wertingen mit Wärme und Strom

(firmenpresse) - Mit einem Neubautrakt verbessert Wertingen das Betten- und Serviceangebot des örtlichen Krankenhauses deutlich. Das bayerische Förderprojekt BioKlima ermöglichte die regenerative Energieversorgung.

Unterschleißheim/Wertingen: "Mit der Inbetriebnahme des neuen Funktions- und Bettentraktes haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer grundlegenden Modernisierung und zukunftsorientierten Ausrichtung der Kreisklinik Wertingen erreicht", so der zuständige Landrat Leo Schnell bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Krankenhauses Wertingen, Anfang dieses Jahres. Neben einer deutlichen technischen Aufrüstung des nun 177 Betten umfassenden Krankenhauses, konnte eine komplett neue innovative Wärmeversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien sowie durch Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW) realisiert werden. Das Krankenhaus Wertingen wird durch Südwärme im Rahmen eines Energie-Contracting-Vertrages zuverlässig, sicher, kostengünstig und umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgt. Südwärme betreibt die komplette Anlage eigenverantwortlich und trägt die gesamten Risiken des Betriebs. Auf Grund der neuen Heizanlage ergibt sich zudem eine deutliche CO2-Reduktion. Dieser erfreuliche Umstand und die Erfüllung noch einer Reihe weiterer Kriterien führten dazu, dass diese Energieversorgungseinrichtung im Rahmen des bayerischen Förderprojekts BioKlima bezuschusst wurde. Die Einhaltung der Kriterien zur "Förderung der CO2-Vermeidung Biomasseheizanlagen (BioKlima)" wird durch die Koordinationsstelle für nachwachsende Rohstoffe, C.A.R.M.E.N. e.V., überwacht. Vorausgegangen war eine europaweite Ausschreibung des Energieversorgungsprojekts, aus der die Südwärme mit ihrem besonders auf die Belange des Kreises Dillingen und des Krankenhauses in Wertingen individuell zugeschnittenen Konzepts als Sieger hervorging.
Mit im Boot der Südwärme war als Partner die BayernGrund, ein Finanzdienstleister, der überwiegend im Besitz des Freistaates Bayern


ist. Das äußerst innovative Finanzierungskonzept, das umgesetzt werden konnte, stellte sicher, dass der Landkreis Dillingen zwar Eigentümer der Anlage wurde, aber im Rahmen eines Amortisationsmodells mit günstigen Kommunalkonditionen der Investitionshaushalt nicht belastet wurde. Damit steigerte sich die Wirtschaftlichkeit des Contracting-Konzepts der Südwärme nochmals deutlich. Die gesamte Energieerzeugungsanlage besteht aus Grundlastkessel für Biomasse/Hackschnitzel mit 440 kW und einem Blockheizkraftwerk mit 207 kW thermisch und 140 kW elektrisch. Als Spitzenlastkessel stehen ein Gas-Niedertemperaturkessel mit 900 kW und ein Niederdruck-Dampfkessel mit 285 kW zur Verfügung. Zur Versorgung gehören zwei Pufferspeicher mit je 20.000 Liter. Die Energieversorgungsanlage des Krankenhauses Wertingen wird vom Südwärme-Kompetenzzentrum Julius Gaiser GmbH & Co KG in Ulm betrieben und betreut.
Für die sichere und zuverlässige Versorgung mit dem Brennstoff Holzhackschnitzel sorgt die BiomasseEnergieNetzwerk eG, die der Südwärme angehört. Durch die eingesetzte Biomasse ergibt sich eine jährliche CO2 -Einsparung von 380 to. Das entspricht einer Fahrleistung mit dem Auto bei einem CO2-Ausstoß von 160 g/km (derzeitiger Flottenverbrauch in Deutschland) von ca. 2.375.000 km.
Fazit: Der Landkreis Dillingen profitiert von einem günstigen Finanzierungskonzept und der Verlagerung der Verantwortung für den Betrieb der Energieerzeugungsanlage auf die Südwärme, die Patienten des Krankenhauses freuen sich über eine komfortable und sichere Energieversorgung und - last but not least - wird die Umweltbelastung gegenüber konventionellen Anlagenkonzepten deutlich reduziert.

(Kontakt: www.suedwaerme.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Südwärme AG
Gesellschaft für Energielieferung



PresseKontakt / Agentur:

QONTUR:marketing communications
Christoph Quattlender
Uhlandring 18
72829 Engstingen
quattlender(at)qontur.de
07129930180
http://ww.qontur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VKU im Umweltausschuss / PHOENIX-Erstausstrahlung - MEIN AUSLAND:  Leben mit der Katastrophe-Fukushima und die Folgen - Sonntag, 03. Juli 2011, 21.45 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.06.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421373
Anzahl Zeichen: 3921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gertraud Hanka
Stadt:

Unterschleißheim


Telefon: 089 / 321 706

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwärme versorgt Krankenhaus Wertingen mit Wärme und Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwärme AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drei auf einen Streich! ...

Forchheim / Unterschleißheim, 30.06.2020: Die energetische Sanierung in seinen Liegenschaften, wurde im Landkreis Forchheim schon mehrere Jahre diskutiert. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde schließlich das wirtschaftlichste Angebot ...

Alle Meldungen von Südwärme AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z