Arbeitnehmerfreizügigkeit: Gi Group holt qualifizierte Arbeitskräfte aus Osteuropa

Arbeitnehmerfreizügigkeit: Gi Group holt qualifizierte Arbeitskräfte aus Osteuropa

ID: 421399

Personaldienstleister reagiert damit auf dringenden Bedarf von Unternehmen



(firmenpresse) - Düsseldorf, Juni 2011 – Die Gi Group stellt seit dem Inkrafttreten der Arbeitnehmerfreizügigkeit osteuropäischer EU-Staaten am 1. Mai 2011 Arbeitnehmer aus Polen in Deutschland ein. Der Personaldienstleister überlässt die Mitarbeiter an Unternehmen, die zuvor in Deutschland keine entsprechenden Fachkräfte gefunden haben. Das polnische Personal erhält eine Vergütung entsprechend deutschem Tarifvertrag und Arbeitsrecht.

Mit dem 1. Mai hat die Gi Group Deutschland damit begonnen, polnische Arbeitskräfte an Unternehmen in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen zu überlassen. In diesen Bundesländern ist die Arbeitslosenquote niedrig, entsprechend fällt es schwer, bestimmte offene Stellen zu besetzen. „Uns geht es bei der Rekrutierung nicht um Kostenersparnis – deshalb werden die polnischen Fachkräfte auch bei der Gi Group Deutschland anstatt bei unserer polnischen Dependance angestellt. Vielmehr wollen wir den Bedarf unserer Kunden an Fachpersonal decken. In Deutschland ist oftmals kein passender Kandidat zu finden. Mit der ausgeweiteten EU-Freizügigkeit stehen uns nun weitere Märkte für die Bewerbersuche zur Verfügung“, so Markus Kühn, Geschäftsführer Gi Group Deutschland GmbH, über das Projekt.

Ein erfolgreiches Beispiel für diese Verfahrensweise ist ein auf den Bau von Holztreppen spezialisiertes Unternehmen in der Nähe von Ulm. Mit Hilfe der Gi Group konnte es die seit längerer Zeit dringend benötigten Schreiner finden, somit seine Produktivität aufrecht erhalten und die mit Kunden vereinbarten Liefertermine einhalten. Das Schreinerunternehmen stellt dem polnischen Fachpersonal die Wohnung, angestellt sind die neuen Mitarbeiter bei der Gi Group Deutschland. Sie erhalten einen tariflich geregelten Lohn und sind nach deutschen Standards sozial abgesichert.

Ähnlich wie in Ulm läuft es auch bei anderen großen und mittelständischen Unternehmen der Region. Bedingung für die Einstellung der polnischen Mitarbeiter sind neben der fachlichen Qualifikation auch gute Deutschkenntnisse. Markus Kühn: „Von diesem Projekt profitieren sowohl die polnischen Bewerber als auch unsere Kunden. Erstere werden nach deutschen Tarifverträgen mit allen sozialen Leistungen bei der Gi Group Deutschland angestellt und verdienen dadurch deutlich mehr als in vergleichbarer Position in ihrem Heimatland. Unsere Kunden können endlich ihren Bedarf an Arbeitskräften decken, was wiederum positiv auf uns als Personaldienstleistungsunternehmen zurück fällt.“





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Gi Group Deutschland GmbH:
Die Gi Group Deutschland GmbH beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Leistungsangebot zählt vor allem die klassische Zeitarbeit. In Deutschland belegt die Gi Group mit über 60 Niederlassungen bundesweit Rang 20 der größten Zeitarbeitsunternehmen.

Über den internationalen Konzern Gi Group:
Das Unternehmen Gi Group wurde 1998 in Italien gegründet und ist heute in zwölf Ländern und auf drei Kontinenten tätig. In Europa belegt die Gi Group Rang 12 und im weltweiten Vergleich Rang 20 der größten Zeitarbeitsunternehmen. Seit Dezember 2010 ist die Gi Group in Ciett und Eurociett, den internationalen Dachverbänden der Zeitarbeit, organisiert.



Leseranfragen:

Bei Fragen und weiteren Informationswünschen wenden Sie sich bitte an:
Yvonne Post, Carolin Kallenbach
Tel.: +49 (0)30 - 30872993
Fax: +49 (0)30 - 30872995
E-Mail: gigroup(at)mar-berlin.de
Web: www.gigroup.de



PresseKontakt / Agentur:

Bei Fragen und weiteren Informationswünschen wenden Sie sich bitte an:
Yvonne Post, Carolin Kallenbach
Tel.: +49 (0)30 - 30872993
Fax: +49 (0)30 - 30872995
E-Mail: gigroup(at)mar-berlin.de
Web: www.gigroup.de



drucken  als PDF  an Freund senden  START-Messe in Essen > Hier werden Sie Chef! Windstärke 11: Dr. Walter Döring präsentiert die Vision eines 4.000 bis  5.500 MW-Windparks, welcher drei Atomkraftwerke ersetzen kann.
Bereitgestellt von Benutzer: MAR
Datum: 08.06.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421399
Anzahl Zeichen: 2612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Post
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 030/20 61 41 30 32

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitnehmerfreizügigkeit: Gi Group holt qualifizierte Arbeitskräfte aus Osteuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gi Group Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Gi Group in die Luftfahrt ...

Der Luftfahrtbereich steht bei vielen Bewerbern sehr hoch im Kurs und erlebt einen stetigen Höhenflug. Die Luftfahrtbranche ist gerade für Berufseinsteiger sehr fachspezifisch. Aufgrund ihrer Internationalität müssen vorab schon viele Hürden gen ...

Alle Meldungen von Gi Group Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z