DGAP-News: Anglo-Canadian verkündet positive Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen am Princeton Kupfer-Gold-Projekt
ID: 421406
Zwischenbericht/Zwischenbericht
Anglo-Canadian verkündet positive Ergebnisse der geophysikalischen
Untersuchungen am Princeton Kupfer-Gold-Projekt
08.06.2011 / 15:19
---------------------------------------------------------------------
Anglo-Canadian verkündet positive Ergebnisse der geophysikalischen
Untersuchungen am Princeton Kupfer-Gold-Projekt
Vancouver, B.C., Kanada, den 7. Juni 2011: Anglo-Canadian Uranium Corp.
(Frankfurt: Symbol: AU3, WKN: A0F51H; TSX-V: URA; das 'Unternehmen') freut
sich, die Fertigstellung von einer 25 Linien-Kilometer 3D IP- und
Magnetik-Untersuchung am Princeton Kupfer-/Gold-Projekt nahe der Ortschaft
Princeton, B.C. (Kanada) bekannt zu geben. Beide Untersuchungen wurden mit
Abständen von 100 Metern und Stationen alle 12,5 Meter durchgeführt. Dieses
Untersuchungsgebiet liegt direkt neben dem Grundstück der Firma Copper
Mountain Mining Corp. (TSX-Symbol: CUM) und 2,5 km entfernt vom geplanten
Superpit des Copper Mountain Projekts. Die Daten werden derzeit evaluiert
und ein Interpretations-Bericht wird bis Ende des zweiten Quartals
erwartet. Der Zweck dieser Untersuchungen ist es, potentielle Bohrziele
innerhalb des Untersuchungsgebiets zu identifizieren. Andere Bereiche
innerhalb des grossen Grundstücks des Unternehmens werden mit
geophysikalischen Untersuchungen in der Zukunft untersucht. Die
Untersuchungen wurden durchgeführt von der Firma S.J. Geophysics Ltd. aus
Delta, B.C. (Kanada) und wurden zuvor am 11. April 2011 bekanntgegeben.
Eine elektromagnetische (E.M.) Untersuchung wurdeüber dem Gebiet
durchgeführt, welches letzten Herbst und diesen Frühling angebohrt wurde.
Diese Ergebnisse werden derzeit ebenfalls evaluiert und neue Bohrziele
entwickelt.
Die vorläufige Interpretation von der Aufladefähigkeit ('chargeability')
und Widerstands-Invertierungen ('resistivity inversions') zeigen Anomalien
der Aufladbarkeit in drei Gebieten.
Die grösste und stärkste Anomalie befindet sich im westlichen Teil des
Untersuchungsgebiets und verfügtüber Ausmaße von etwa 1,2 km x 500 m,
wobei die Aufladefähigkeit an der Erdoberfläche bis in eine Tiefe von
250-300 m gemessen wurde. Es gibtübereinstimmende Widerstands- und
Magnetik-Anomalien in dieser Gegend. Vulkanit- und Sediment-Gesteine, die
disseminierten Pyrit, Pyrrhotin und Chalkopyrit beinhalten, wurden hier
kartiert. Die neu gebaute Strasse, die weiter unten beschrieben wird,
befindet sich ebenfalls hier.
Eine zweite Anomalie fällt mit dem Bohrloch Nr. 6 zusammen. Die
Aufladbarkeits-Anomalie setzt sich gen Norden in Richtung Copper Mountains
Rifle Zone fort. In 3D verläuft die Anomalie unter ein
Intrusiv-Massiv/-Lagergang ('intrusive sill'), das dort kartiert ist.
Eine dritte Aufladefähigkeits-Anomalie kommt im süd-östlichen Teil des
Untersuchungsgebiets vor.
Diese Anomalien repräsentieren Gebiete mit disseminierter
Sulfid-Mineralisation und könnten Kupfer-Erzkörper darstellen -ähnlich
denen der Copper Mountain Mine. Das Unternehmen plant, diese Anomalien
durch Bohrungen zu testen.
Die Ergebnisse der EM-Untersuchung sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
verfügbar.
Vor kurzem führte Copper Mountain Mining Strassen-Verbesserungsarbeiten
durch, und zwar an Strassen, die das Grundstück des Unternehmens
durchqueren, wobei etwa 100 Meter an Mineralisation auf unserem Grundstück
entdeckt wurde. Kupfer-Mineralisation ist sichtbar und Proben wurden ins
Labor geschickt. Copper Mountain Mining beabsichtigt, diese Strasse zu
benutzen, um Kupfer-Konzentrate zu Verschiffungsanlagen zu transportieren.
Der Berufsgeologe (P.Geo.) Herr David S. Dunn stellt die Qualifizierte
Person für den Inhalt dieser Pressemitteilung gemäss den Statuten des
NI43-101 dar.Über Anglo Canadian Uranium Corp.
Anglo Canadian Uranium ist Junior-Mineral-Explorationsunternehmen mit
Uran-, Kupfer und Gold-Projekten in Quebec (Kanada), Colorado (USA),
British Columbia (Kanada) und Yukon (Kanada). Weitere Informationenüber
das Unternehmen und seinen Projekten können auf der Webseite
www.anglocanex.com eingeholt werden.
IM AUFTRAG DES AUFSICHTSRATS:
'Len J. Harris'
Len J. Harris, Präsident
Anglo Canadian Uranium Corp.
#530 - 355 Burrard St.
Vancouver, B.C.
Kanada V6C 2G8
T: +1-604-669 6807
Gebührenfrei aus Amerika: 866-488-3838
E: len@anglocanex.com
Dies stellt lediglich eine freieÜbersetzung der ursprünglich englischen
Pressemitteilung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird
kategorisch ausgeschlossen - lediglich die ursprünglich englische
Pressemitteilung ist verbindlich, die u.a. auf www.anglocanex.com oder
direkt via diesem Link eingesehen werden kann:
http://www.anglocanex.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=461056&_Type=News-Re
leases&_Title=Geophysical-Survey-produces-Positive-Results-at-Princeton-Co
pper-Gold-Proje...
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
08.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
127923 08.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Neuentwicklung: wahlweise mit Solar-Ladegerät und auf bis zu 15 Einheiten erweiterbar">
Datum: 08.06.2011 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421406
Anzahl Zeichen: 6153
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Anglo-Canadian verkündet positive Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen am Princeton Kupfer-Gold-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anglo Canadian Mining Corp. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).