Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt / WBS Stellenmarktanalyse 2011 zeigt positive Entwicklung
ID: 421440
Die Anzahl der freien Stellen im ersten Quartal ist im Vergleich zum
Vorjahr um 12,55 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die neue
Stellenmarktanalyse der WBS TRAINING AG, die Jobangebote in 40
Printmedien auswertet und erstmals auch Hinweise zum
Online-Stellenmarkt enthält. Im ersten Quartal 2011 waren 105.966
Stellen ausgeschrieben, gegenüber 94.154 im Vergleichszeitraum. Auch
wenn der Personalbedarf den Stand vor der Krise noch nicht wieder
erreicht hat, ist die Tendenz positiv. Nicht nur Ingenieure und
andere Akademiker sowie IT-Fachleute profitieren, auch
Ausbildungsberufe im Bereich Konsum und Service sowie kaufmännische
Berufe. Lediglich im Gesundheitsbereich ist die Gesamtzahl der
Stellenangebote zurückgegangen; gleichwohl sind Fachkräfte in
medizinischen und sozialen Berufen weiterhin gefragt. "Wir beobachten
den Stellenmarkt genau, um Personal passgenau für den
Unternehmensbedarf zu qualifizieren", erklärt Heinrich Kronbichler,
Vorstand der WBS TRAINING AG.
Neuer Spitzenreiter sind Ausbildungsberufe im Bereich Konsum und
Service wie Kraftfahrer, Lagerfachkräfte, Gastronomie- und
Hotelberufe: Mit einem Zuwachs von 18 Prozent platzieren sich
Angebote für diese Berufsgruppen vor den kaufmännischen Berufen (plus
acht Prozent). Die Nachfrage nach medizinischen und sozialen Berufen
ging zwar um 10 Prozent zurück, bleibt aber weiterhin ein wichtiger
Faktor auf dem Arbeitsmarkt. Für Handwerker und Facharbeiter gibt es
einen erheblichen Zuwachs um 70,6 Prozent.
Bei den Branchen belegt der öffentliche Dienst, trotz Rückgangs
von 10,2 Prozent insbesondere im Gesundheitswesen, weiter die
Spitzenposition der Jobanbieter. Bei den privaten Dienstleistern auf
Platz zwei gibt es fast überall Zuwächse, vor allem beim Handel mit
plus 25,3 Prozent, gefolgt vom Personalleasing: 41,4 Prozent Zuwachs.
An dritter Stelle steht das Gastronomie- und Hotelgewerbe mit einem
Anstieg von 10 Prozent. Verkehr, Transport und Logistik bieten um
61,5 Prozent mehr Jobs, die IT- und Softwarebranche 47,4 Prozent mehr
und der Tourismus plus 66,4 Prozent. Etwa ein Drittel Verluste
verzeichnen Finanzmakler und Anlageberater sowie Versicherungen.
Fertigungs-, Bau- und Grundstoffindustrien sind die dynamischsten
Industriebranchen.
Die Stellenmarktanalyse 2011 ist ab 20. Juni 2011 erhältlich:
kontakt@wbstraining.de
Presse-Download und Abbildungen vorab:
http://www.wbstraining.de/unternehmen/media-center/publikationen/
Zugangsdaten anfordern über:
Pressekontakt:
WBS TRAINING AG
Anja Eitzert
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Fon: 030 69209883
Anja.Eitzert@wbstraining.de
www.wbstraining.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Neuentwicklung: wahlweise mit Solar-Ladegerät und auf bis zu 15 Einheiten erweiterbar">

Datum: 08.06.2011 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421440
Anzahl Zeichen: 3068
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt / WBS Stellenmarktanalyse 2011 zeigt positive Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WBS TRAINING AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).