EC-Kartenbetrug an Fahrkartenautomaten in NRW

EC-Kartenbetrug an Fahrkartenautomaten in NRW

ID: 421517

EC-Kartenbetrug an Fahrkartenautomaten in NRW



(pressrelations) - ldorf, 31. Mai 2011) Bei rund zehn der mehr als 7.000 Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ist es seit März dieses Jahres zu Betrugsfällen durch Diebstahl von EC-Kartendaten gekommen. Die Täter waren in Oberhausen, Koblenz, Bielefeld und Mülheim/Ruhr aktiv. Sie gingen beim sogenannten Skimming genauso wie an den Geldautomaten der Banken vor: Es wurden täuschend echt aussehende Vorsatzgeräte an den Karteneinzugsschlitz des Automaten installiert und mit einer Miniaturkamera oberhalb des Tastaturfeldes die PIN ausgespäht. Mit den Daten wurde anschließend Geld von den Konten der Karteninhaber abgehoben.

Nach Bekanntwerden der Fälle haben die Polizeibehörden und die DB ihre Sicherheitsbemühungen verstärkt. Die Sicherheitskräfte der Bahn und der Bundespolizei kontrollieren die Fahrkartenautomaten auf ihren Streifengängen regelmäßig. Zusätzlich wurde das Personal auf den Bahnhöfen, in DB Reisezentren sowie Wartungs- und Automatenservicepersonal besonders auf mögliche Manipulationen hin sensibilisiert und zusätzliche Kontrollen unternommen.

Wie beim Geldautomaten sollten die Kunden als Vorsichtsmaßnahme bei der Eingabe ihrer PIN das Tastenfeld immer mit der freien Hand oder einem Gegenstand abdecken. Einen entsprechenden Hinweis installiert die DB über ein zusätzliches Softwareupdate auf ihren Automaten.

Die Polizeibehörden verzeichnen schon einen ersten Erfolg der Inspektionen: In Oberhausen wurde ein manipulierter Geldautomat identifiziert und die Einrichtung sichergestellt. In einem anderen Fall wurden Videoaufnahmen der Täter gemacht. Nach ihnen wird gefahndet.

Bundesweit verzeichnete das Bundeskriminalamt 2010 rund 3.200 Angriffe auf Geldautomaten von Banken. Im Fall eines Betrugs mit kopierten EC-Kartendaten wird den Betroffenen im Regelfall durch die Banken der entstandene Schaden erstattet.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:


Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  JETZT AUF SOLARTHERMIE UMSTEIGEN Deutsche Bahn mobilisiert alle verfügbaren Kräfte zum 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421517
Anzahl Zeichen: 2242

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EC-Kartenbetrug an Fahrkartenautomaten in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z