Menschenrechts¬beauftragter begrüßt Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs in

Menschenrechts¬beauftragter begrüßt Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs in Sachen Michail Chodorkowskij

ID: 421699

Menschenrechtsbeauftragter begrüßt Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs in Sachen Michail Chodorkowskij



(pressrelations) -
Erscheinungsdatum
31.05.2011
Zur Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs über die Beschwerde von Michail Chodorkowskij erklärt der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Markus Löning heute (31.05.):
"Die Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs ist ein starkes Signal an die Russische Föderation.
Das Gericht hat festgestellt, dass die Behandlung von Michail Chodorkowskij während seiner Haft und seine Zurschaustellung in einem Käfig während der Gerichtsverhandlungen eine Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention darstellt.
Dies gilt auch für die Umstände seiner Festnahme und die Länge der Untersuchungshaft.
Ich rufe Russland auf, aus dem Urteil die notwendigen Schlüsse zu ziehen.
Eine vorzeitige Haftentlassung von Chodorkowskij und Lebedew wäre ein wichtiges Zeichen."
Vergangene Woche hatte das Moskauer Berufungsgericht den Schuldspruch gegen Chodorkowskij und Lebedew bestätigt und das Strafmaß um ein Jahr auf 13 Jahre reduziert. Beiden droht jetzt erneut, dass sie ihre Strafe unter schwierigsten Bedingungen in Sibirien verbüßen müssen. Heute wurde überraschend mitgeteilt, dass ein Moskauer Gericht einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung prüft, nachdem bereits mehr als die Hälfte der Haftzeit verbüßt wurde.
Chodorkowskij hatte sich in seiner Beschwerde an den EGMR gegen die Verbringung nach Tschita/Sibirien im Rahmen der Untersuchungshaft gewandt. Ein weiterer Gegenstand der Beschwerde war die Tatsache, dass er und Platon Lebedew dem Prozess in einem Käfig folgen mussten.


Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsminister Hoyer verurteilt Gewalt gegen friedliche Demonstranten im Jemen BVDW-Mitgliederversammlung bekräftigt aktuellen Kurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421699
Anzahl Zeichen: 2286

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechts¬beauftragter begrüßt Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs in Sachen Michail Chodorkowskij"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z