Vom Christentum gezähmt: ZDF-Dokumentation über den "Untergang der Wikinger"

Vom Christentum gezähmt: ZDF-Dokumentation über den "Untergang der Wikinger"

ID: 421923
(ots) - In seiner traditionellen Feiertagsdokumentation
spürt das ZDF an Pfingstmontag, 13. Juni 2011, 18.15 Uhr, dem
"Untergang der Wikinger" nach. Der Film von Christopher Paul und
Claas Thomsen zeichnet ein neues Bild von den rauen Nordmännern aus
dem heutigen Skandinavien, deren Hinwendung zum Christentum gegen
Ende des ersten Jahrtausends das Ende ihrer Epoche besiegelte.

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen waren die Wikinger
keineswegs nur der Schrecken des mittelalterlichen Europas, ein Volk,
das mordend, sengend und brandschatzend Städte in allen Ländern
überfiel und mit Streitaxt und Schwert, beseelt vom Glauben an ihre
Götter Thor und Odin, in die Schlacht zog. Die Wikinger waren auch
ein Volk, das mit seinen eindrucksvollen Schiffen von Arabien bis
Amerika, von Grönland bis Afrika Handel trieb, neue Welten entdeckte
und Europas Geschichte seinen Stempel aufdrückte.

In der aufwändig inszenierten 45-minütigen Dokumentation entführen
Spielszenen an Originalschauplätzen die Zuschauer in die Welt des
mittelalterlichen Nordeuropas. Historiker und Archäologen aus Island,
Norwegen, Schweden, Dänemark und Deutschland präsentieren neueste
Forschungsergebnisse zu den Wikingern und ihrer Religion.

Unter anderem führt der Film in eine erst kürzlich entdeckte
Anlage nahe der schwedischen Stadt Lund. Entgegen der früheren
Annahme, dass die Wikinger ihre Götter nur im Freien verehrten,
stießen Archäologen dort auf eine Sensation: die Überreste eines
großen Tempels, der reich mit goldenen Amuletten geschmückt war. Von
zentraler Bedeutung für die Religion der Wikinger waren auch die
Drachenboote. Was die Seefahrt zur damaligen Zeit bedeutete, erfahren
die Zuschauer im Wikingerschiffmuseum Roskilde. Dort wagten vor
einigen Jahren 60 Männer und Frauen in einem rekonstruierten


Drachenboot der Wikingerzeit die strapaziöse Überfahrt nach Dublin.

Und schließlich zeigt die Dokumentation auch, dass die Hinwendung
zum Christentum vor 1000 Jahren auch ein Spiel um die Macht in Europa
war. Herrscher aus dem Norden nutzten die neue Religion, um sich zu
mächtigen Königen aufzuschwingen - auf Augenhöhe mit den Regenten des
christlichen Europas.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/untergangderwikinger



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Politdrama mit Starbesetzung: / SUPER RTL zeigt den
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2011 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421923
Anzahl Zeichen: 2741

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Christentum gezähmt: ZDF-Dokumentation über den "Untergang der Wikinger""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Di., 16.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Offensive in Gaza-Stadt - Israel schickt Bodentruppen Mo ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z