DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Neugeschäft wächst um 18 Prozent im ersten Quartal
ID: 421995
Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Neugeschäft
wächst um 18 Prozent im ersten Quartal
09.06.2011 / 10:45
---------------------------------------------------------------------
Boom bei Produktionsmaschinen und Nutzfahrzeugen
Frankfurt, 9. Juni 2011 - Das Leasing-Neugeschäft mit Mobilien ist im
ersten Quartal 2011 um 18 Prozent gewachsen. Am stärksten stieg das
Neugeschäft in den Segmenten Nutzfahrzeuge (43 Prozent) sowie
Produktionsmaschinen (32 Prozent) an. 'Die Wirtschaftskrise ist für die
Leasing-Branche beendet. Das Neugeschäft brummt', erklärt Martin
Mudersbach, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen
(BDL). Die Wirtschaft vertraut dem Aufschwung, und die
Investitionsbereitschaft der Unternehmen erreicht Rekordwerte. 'Wenn sich
dieser Trend fortsetzt - und danach sieht es derzeit aus -, können wir 2011
ein Wachstum von elf bis 14 Prozent erreichen', prognostiziert der
BDL-Präsident.
Diese Einschätzung wird auch von den aktuellen Ergebnissen des ifo
Geschäftsklimas Mobilien-Leasing gestützt. Der Geschäftsklimaindex steht im
Mai 2011 so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die aktuelle Geschäftslage und
die Erwartungen für die nächsten sechs Monate werden von den
Leasing-Gesellschaften alsäußerst positiv beurteilt. Zugleich
prognostiziert das ifo Institut für Wirtschaftsforschung für das laufende
Jahr ein weiterhin kräftiges Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen.
Mudersbach: 'Alle Ampeln stehen 2011 für Leasing auf Grün.'
Pkw- und IT-Leasing mit deutlichem Plus
Das Pkw-Leasing ist gut ins Jahr gestartet und verzeichnete in den ersten
drei Monaten ein Plus von 16 Prozent (nach Anschaffungswert). Nach
Stückzahl wuchs es um 13 Prozent und damit etwa gleich stark wie die
Pkw-Neuzulassungen. Ebenfalls florierte das Neugeschäft mit Büromaschinen
und IT (14 Prozent). Alle Leasing-Gesellschaften, ob bankennah,
herstellernah oder unabhängig, partizipierten am guten Wachstum des
Marktes.
Neugeschäftsstau hält an
Trotz Wirtschaftsaufschwung hatte der Investitionsmotor Leasing im
vergangenen Jahr zunächst nur langsam Fahrt aufgenommen. Die Erholung des
Leasing-Marktes setzte erst im zweiten Halbjahr 2010 ein. Ursache dafür
waren u. a. die außergewöhnlich langen Lieferfristen bei Fahrzeugen und
Maschinen. Denn erst bei der Auslieferung der Objekte werden die
Leasing-Verträge wirksam und damit das Neugeschäft statistisch erfasst.
Zahlreiche Leasing-Geschäfte aus dem vergangenen Jahr gingen somit erst
Anfang dieses Jahres in die Statistik ein und spiegeln sich nun in
Quartalszahlen wider. 'Da diese Situation anhält, schieben die
Gesellschaften auch weiterhin einen Neugeschäftsstau vor sich her', erklärt
der BDL-Präsident.
Bei Rückfragen:
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Heike Schur, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Fon +49(0)30-206337-22,
Mail: schur@leasingverband.de
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
09.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
127724 09.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421995
Anzahl Zeichen: 4039
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Neugeschäft wächst um 18 Prozent im ersten Quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).