BP Solar erhält exklusiv neues VDE Gütesiegel auf Intersolar / VDE Zertifizierung bestätigt Zuver

BP Solar erhält exklusiv neues VDE Gütesiegel auf Intersolar / VDE Zertifizierung bestätigt Zuverlässigkeit und Qualität von BP Solar Modulen / VDE Testansatz übertrifft alle bestehenden Teststandards

ID: 422194
(ots) - BP Solar, einer der weltweit führenden
Entwickler und Vermarkter von Photovoltaik (PV) Produkten, wird als
eines der ersten Solarunternehmen für die Erfüllung eines neu
entwickelten Teststandards für Solarmodule durch den Verband für
Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) zertifiziert.
Damit dürfen BP Solar Module nun offiziell das "VDE Quality Tested"
Gütesiegel tragen. Präsentiert wird die Produktauszeichnung zum
ersten mal auf der diesjährigen Intersolar Europe Branchenmesse in
München nach der offiziellen Zertifikatsübergabe an BP Solar.

Um Solarstrom-Investoren die höhere Zuverlässigkeit und
Ertragsstabilität von Solarmodulen unabhängig bestätigen zu können,
hat der VDE in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare
Energiesystem (ISE) die Testanforderungen von Solarmodulen qualitativ
weiterentwickelt. Als weiterer Industriepartner und eines der
erfahrensten Unternehmen der Branche wurde auch BP Solar ausgewählt
und konnte einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung des optimierten
Testverfahrens leisten.

"Wir sind sehr stolz eines der ersten Solarunternehmen zu sein,
die mit dem neuen 'VDE Quality Tested' Gütesiegel ausgezeichnet
werden. Dies ist eine hervorragende, unabhängige Bestätigung der
erhöhten Zuverlässigkeit und Qualität unserer Module, die unseren
Kunden vor allem zunehmende Investitionssicherheit bietet." sagt
David Arndt, weltweiter Produktmanager bei BP Solar.

Der neu entwickelte Testansatz des VDE geht über bestehende
Standards hinaus. Er erfordert im Vergleich zu den bisher bekannten
Normen regelmäßige Laborkontrollen der Module mit längeren Testzeiten
und erhöhten Stichproben. Die entscheidende Erweiterung über alle
bestehenden Normen hinaus sind vorgeschriebene, kontinuierliche
Qualitätstests in den Produktionslinien, die in regelmäßigen


Abständen vom VDE geprüft werden. Für mehrere der festgelegten Tests
ist die Kontrolle für 100 Prozent der produzierten Module
vorgeschrieben.

"Mit nahezu 40 Jahren Erfahrung in der Modulentwicklung und
-prüfung, haben wir die Initiative 'VDE Quality Tested' von Anfang an
durch den intensiven Austausch unserer Erfahrung und unserer
Testergebnisse unterstützt." erläutert Chris LaMothe, Leiter der
weltweiten Produktentwicklung und des Technologiezentrums bei BP
Solar.

Das VDE Testverfahren wurde entwickelt, um die erhöhte
Zuverlässigkeit und Leistungsstabilität sowie die geringere
Degradation von PV Modulen zu belegen. Im Vergleich mit Testverfahren
der IEC 61215 und IEC 61730 Norm, verlangt der VDE Ansatz die
folgenden, zusätzlichen Anforderungen:

Hohe Zuverlässigkeit

- Tests mit erhöhter Anzahl an Stichproben
- Tests mit erweiterter Prüfzeit und Anzahl an Testzyklen

Optimierte Funktionssicherheit

- Zusätzliche, dynamische Belastungstests
- Überprüfung der Widerstandsfähigkeit der Zellverbindungen durch
stärkere Belastungstests

Geringe Degradation

- Verschärfte Kriterien zum Bestehen der Tests
- Max. erlaubte Leistungsabnahme (Degradation) von 5 Prozent nach
Durchlaufen aller Tests

Kontinuierliche Fertigungskontrolle

- Striktere und verschärfte Anforderungen bei den
Fertigungskontrollen für 100 Prozent der Module
- Vierteljährliche Tests von Stichproben aus der laufenden
Produktion

Anmerkungen für Redakteure:

Für weitere Informationen und Fragen zur VDE Zertifizierung laden
wir Sie zu der feierlichen Zertifikatsübergabe am Stand des
VDE-Instituts auf der Intersolar Europe Messe herzlich ein:

Donnerstag, den 09. Juni, um 9.30 Uhr in Halle A4 - Stand A4.480.

Aktuelles Fotomaterial, begleitend zu dieser Presseinformation,
können Sie von unserer Internetseite www.bpsolar.de , Presserubrik/
Fotos ab dem 15. Juni kostenlos herunterladen.

Hintergrundinformation:

Über den VDE

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik
(VDE) ist mit 35.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen, 8.000
Studierende, 4.000 Young Professionals) und 1.000 Mitarbeitern einer
der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE
vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach.
Das VDE-Zeichen, das 67 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als
Synonym für höchste Sicherheitsstandards. Mehr als 100.000 Geräte pro
Jahr unterziehen die unabhängigen Prüfingenieure des VDE einem
Härtetest bevor sie das VDE-Prüfzeichen erhalten. Rund um den Globus
überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten.
Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 50 Ländern sorgen dafür, dass
die vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen international anerkannt
sind. Weltweit tragen 200.000 Produkttypen mit einer Million
Modellvarianten das VDE-Zeichen. Die Technologiegebiete des VDE:
Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Mikroelektronik,
Mikro- und Nanotechnik sowie Automation.

Weitere Informationen unter www.vde.com . Zertifikat und Produkt
Datenblatt des "VDE Gütesiegel" finden Sie unter:
http://www.vde.com/certificate - Referenz-Nr.: 40032588.

Über BP Solar

BP Solar, ein Geschäftsbereich von BP Alternative Energy, ist ein
globales Unternehmen, das sich mit der Konstruktion, Herstellung und
Vermarktung von Produkten zur Nutzung der Sonnenenergie befasst, um
Strom für ein breites Angebot an Installationen im privaten,
gewerblichen und industriellen Sektor anzubieten. Mit fast 40 Jahren
Erfahrung und über 1,3 GW installierter Gesamtleistung in über 160
Ländern gehört BP Solar zu den führenden Solarunternehmen weltweit.
Als Pionier in der Entwicklung kristalliner Photovoltaiktechnologie
auf Siliziumbasis, treibt BP Solar am US Forschungs- und
Entwicklungszentrum kontinuierlich die Technologie Weiterentwicklung
voran.

Über BP Alternative Energy

Mit einer Verpflichtung in Höhe von acht Milliarden US Dollar über
zehn Jahre, investiert BP Alternative Energy seit 2005 in die schnell
wachsenden Märkte der Biokraftstoffe, Windkraft und Solarenergie und
baut langfristige Möglichkeiten im Bereich der Stromerzeugung aus
Kohlenwasserstoff mittels CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie
weiterer umweltfreundlicher Technologien. Bis Ende 2010 investierte
BP Alternative Energy rund 5 Mrd. US Dollar.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten:
www.bpsolar.de , www.bpsolar.com , www.bpalternativenergy.com .



Pressekontakt:
Ludmila Fuhrmann

Telefon: +49 (0)40 6395 3846
Fax: +49 (0)40 6395 3850
Email: Ludmila.Fuhrmann@de.bp.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Champions Minerals fährt mit Erkundungen von hochwertigem, grobkörnigem Gestein mit hohem Specularitgehalt in Fire Lake North fort DGAP-News: Terra Resources PLC meldet Finanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422194
Anzahl Zeichen: 7430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg/ München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BP Solar erhält exklusiv neues VDE Gütesiegel auf Intersolar / VDE Zertifizierung bestätigt Zuverlässigkeit und Qualität von BP Solar Modulen / VDE Testansatz übertrifft alle bestehenden Teststandards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BP Solar Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BP Solar Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z