Wettbewerbsrecht und Boykottaufruf
ID: 422210
Wettbewerbsrecht und Boykottaufruf: Kaufen Sie keine Gurken bei beim spanischen Lieferanten XY
Solche Warnungen werden derzeit nicht nur von Ministerien und Instituten ausgesprochen, sondern auch von deutschen Gemüsehändlern, die vor Ihren spanischen Kollegen warnen. Die Intention ist das Leben und Gesundheit der Verbraucher. Nebenbei besteht aber auch die „Chance“, einem Mitbewerber, ohne hinreichende Beweislage, durch einen Boykottaufruf zu schaden. Der Boykottaufruf ist der Versuch, einen anderen dahin zu beeinflussen, bestimmte Lieferbeziehungen nicht einzugehen oder nicht aufrechtzuerhalten. Eine Abgrenzung muss im Fall dermit EHEC verseuchten Gurken wohl zur bloßen Information oder unverbindlichen Anregung zum Nachdenken vorgenommen werden. Liegt ein Boykottaufruf vor, dann stellt dieser u.U. eine unlautere geschäftliche Handlung gem. § 4 UWG dar und ist wettbewerbswidrig.
Im Fall der EHEC verseuchten Gurken fordert Spanien bereits Schadenersatz von Deutschland.
http://www.morgenpost.de/web-wissen/article1656636/Spanien-will-Schadenersatz-wegen-EHEC-Ausfaellen.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: SSVR
Datum: 09.06.2011 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422210
Anzahl Zeichen: 1248
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Rechtsberatung (gewerblich)
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerbsrecht und Boykottaufruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sievers Scharfenberg von Rüden (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).