Hafen von Antwerpen wird grüner: Umweltfreundliche Schiffe erhalten finanziellen Anreiz
ID: 422227
Um die Emissionen von Schadstoffen wie NOx und SOx weiter zu
reduzieren, belohnt die Hafenbehörde "reine Schiffe", die den Hafen
von Antwerpen anlaufen. Ab dem 01. Juli erhalten die meisten
umweltfreundlichen Schiffe einen Rabatt in Höhe von 10% auf die
Frachtraumgebühren [1]. Diese Massnahme ist die Folge einer
Initiative der International Association of Ports and Harbours
(IAPH), mit der die Hafenbehörden von Le Havre, Bremen, Hamburg,
Rotterdam, Amsterdam und Antwerpen den so genannten Environmental
Ship Index (ESI) eingeführt haben. Reedereien können ihre Schiffe
online unter http://www.environmentalshipindex.org für diesen Index
anmelden. Auf der Basis der eingegebenen Daten - zum Beispiel
Treibstoffverbrauch und Emissionen - wird jedem Schiff eine
Bewertungsziffer auf einer Skala von 0 bis 100 zugewiesen (von stark
umweltverschmutzend bis emissionsfrei). Bisher wurde mehr als 250
Schiffen eine Bewertungsziffer zugewiesen. Die Häfen selbst
entscheiden, welche Vorteile den teilnehmenden Schiffen gewährt
werden.
Im Fall von Antwerpen erhalten Hochseeschiffe mit einer
Bewertungsziffer von 31 oder höher einen Rabatt in Höhe von 10% auf
die Frachtraumgebühren. Die Hafenbehörde garantiert diesen Rabatt für
eine Dauer von mindestens drei Jahren und bietet damit Kontinuität
für Reedereien, die in die Erhöhung der ESI-Bewertungsziffer ihrer
Schiffe investieren.
Falls weniger als 25 Hochseeschiffe für diesen Rabatt in Frage
kommen, belohnt die Hafenbehörde die Schiffe mit der höchsten
ESI-Ziffer. Letztere Massnahme läuft bis Ende 2011 und wurde
eingeführt, um die Reedereien zu ermutigen, ihre Schiffe für den
Index zu registrieren. Die Schiffe, die für einen Rabatt in Frage
kommen, werden alle drei Monate auf der Basis der ESI-Aktualisierung
ermittelt. Die Hafenbehörde schreibt den Rabatt dann rückwirkend für
das letzte Quartal gut. So wird der ESI für Hochseeschiffe, die den
Hafen von Antwerpen zwischen dem 01. April und dem 30. Juni
angelaufen haben, beispielswiese am 01. Juli ermittelt.
Die Einführung des ESI ist Teil der Richtlinie der Hafenbehörde
in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung des Hafens. Dieser neue
internationale Standard ist ein nützliches Werkzeug für Hafenbehörden
zur Förderung von Investitionen in umweltfreundlichere Schiffe. Für
ihre eigene Flotte verwendet die Hafenbehörde Antwerpen Treibstoff
mit niedrigem Schwefelanteil, und darüber hinaus können die Schiffe
Onshore-Versorgungsquellen an verschiedenen Standorten im Hafen
nutzen, so dass sie ihre Motoren nicht laufen lassen müssen, während
sie andocken.
---------------------------------
[1] Frachtraumgebühren sind die Gebühren, die eine Reederei an
die Hafenbehörde für jedes Schiff zu zahlen hat, das den Hafen
anläuft, berechnet auf der Grundlage der Bruttotonnage.
Pressekontakt:
Annik Dirkx, Annik.Dirkx@haven.antwerpen.be, +32-3-205-23-09
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2011 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422227
Anzahl Zeichen: 3240
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Antwerpen, Belgien
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hafen von Antwerpen wird grüner: Umweltfreundliche Schiffe erhalten finanziellen Anreiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Port of Antwerp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).