Die sicherste Alternative
• Berufsgenossenschaft Bau empfiehlt Podestleitern für täglichen Einsatz
• ZARGES Arbeitsplattform ZAP erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen
Verursacht werden die Unfälle zu 95 Prozent durch die falsche Auswahl der Leiter oder den nicht fachgerechten Umgang mit dem Steiggerät. Dabei sind in der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern gemeinsam getragen wird, verbindliche Ziele vereinbart, nach denen in der Regel „der Verzicht auf die unsicheren, konventionellen Sprossen- und Stufenleitern“ einen erheblichen Beitrag zum Arbeitsschutzziel leistet. Denn, so kommt die BG Bau zur Schlussfolgerung: „Schon seit Jahren gibt es eine sichere Alternative.“
Podestleitern, wie ZAP, die Arbeitsplattform von ZARGES, erfüllen nach Ansicht der BG Bau genau diese Anforderungen. Das Podest mit umlaufendem Geländer sorgt nicht nur für einen sicheren Stand, sondern ermöglicht auch das Arbeiten mit zwei Händen. Für eine optimale Arbeitsposition kann ZAP individuell in der Höhe angepasst und durch zwei Rollen an die gewünschte Position manövriert werden. „Damit“, so folgert die BG Bau, „erfüllt die Podestleiter in idealer Weise die Forderung des Arbeitsschutzgesetzes, dass Maßnahmen möglichst unabhängig vom Verhalten der Beschäftigten wirksam sein sollen.“
Die ZAP Arbeitsplattformen gibt es in verschiedenen Varianten: als Arbeitsbühne, Teleskop-Plattformleiter oder höhenverstellbare Plattformtreppe. Allen gemeinsam ist die hohe Flexibilität bei Transport, Aufbau und Einsatz. Sie können handlich zusammengeklappt, dank der integrierten Rollen leicht transportiert und innerhalb kürzester Zeit wieder aufgebaut werden. Bei Arbeitshöhen bis zu 5,60 Metern bieten sie sicheren Stand und höchstmögliche Sicherheit und erhöhen dank der flexiblen Einsatzmöglichkeiten die Arbeitseffizienz.
Weitere Infos unter www.zarges.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ZARGES Tubesca Gruppe mit Hauptsitz in Weilheim (Deutschland) ist ein führendes aluminiumverarbeitendes Unternehmen mit den Geschäftsbereichen Steigtechnik, Logistik, Wind und Air. Das Unternehmen produziert und vertreibt ein breites Spektrum an Leitern, Gerüsten, Liften/Bauaufzügen und Spezialkonstruktionen sowie Transport- und Aufbewahrungslösungen, überwiegend hergestellt aus Aluminium und Stahl. Die Produktion erfolgt in Deutschland, Frankreich und Ungarn. Im Jahr 2009 beschäftigte die ZARGES Tubesca Gruppe 1.800 Mitarbeiter.
Carmen Bloß
Fröhlich PR GmbH i.A. der ZARGES GmbH
Alexanderstr. 14
95444 Bayreuth
Tel.: 0921/75935-57
Fax: 0921/75935-60
E-Mail: c.bloss(at)froehlich-pr.de





Vorstandsvorsitzenden zur 7. ordentlichen Hauptversammlung - VIDEO">
Datum: 09.06.2011 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422323
Anzahl Zeichen: 2221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Bloß
Stadt:
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 75935-57
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die sicherste Alternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fröhlich PR GmbH i.A. der ZARGES GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).