QlikTech verzeichnet 80 Millionen US$ Umsatz in 2007

QlikTech verzeichnet 80 Millionen US$ Umsatz in 2007

ID: 42243

Positive Bilanz des Business Intelligence Anbieters: Weltweite Kundenakzeptanz, Auszeichnungen, neue Produktversion und Unternehmensexpansion



(firmenpresse) - Düsseldorf, 05. Februar 2008: QlikTech gibt für 2007 einen weltweiten Jahresumsatz in Höhe von 80 Millionen US$ bekannt. Dies entspricht einer Steigerung um 80 Prozent im Vergleich zu 2006. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte das Unternehmen somit eine jährliche Wachstumsrate von über 75 Prozent realisieren.

QlikTech konnte diesen Erfolg in einem Jahr fortführen, das von signifikanten Konsolidierungstendenzen im BI-Markt geprägt war: Große, konventionelle Anbieter wie Cognos, Business Objects und Hyperion wurden von Groß-Unternehmen wie IBM, SAP und Oracle akquiriert.
"Die Basis für QlikTech's Wachstum bildet nach wie vor unsere gleichzeitig innovative als auch bewährte Technologie, die schnelle Ergebnisse ohne Risiko liefert", so Lars Björk, CEO von QlikTech. "Im Mittelpunkt steht für uns immer die Einfachheit - wir sind ein Unternehmen, mit dem man auf unkomplizierte Art und Weise zusammenarbeiten kann und haben eine starke Lösung, die für jeden einfach zu nutzen ist."

QlikTech's Analyse- und Reporting-Tool QlikView orientiert sich an der Art, wie Menschen denken, so dass Anwender sachbezogene und umsetzbare Informationen auf Basis von Verbindungen zwischen beliebigen Datenquellen gewinnen können.
Diese patentierte, assoziative und speicherbasierte Technologie macht QlikView intuitiv erlernbar. Zudem können Änderungen schnell und einfach umgesetzt und auch hohe Datenvolumina auf finanziell erschwinglichen IT-Plattformen unmittelbar analysiert werden.


Weltweite Kundenakzeptanz

Zum 31. Dezember 2007 zählte QlikTech 329.000 aktive QlikView-Anwender bei 7.306 Unternehmen in 82 Ländern.
Zu den Neukunden gehören ABN AMRO Bank, Alto Paraná, Bene Büromöbel, CH Robinson Worldwide, Hannover Rückversicherung, Gwent Police, Heidelberger Druckmaschinen, Kingfield Heath Limited, klickTel, La Guilde des Lunetiers, Lifetime Brands, Magna Automotive, Ministère de l'Ecologie du Développement et de l'Aménagement Durables, Pfizer, SinnerSchrader, Schawk, Star Tribune, U-Store-It, Victaulic Europe und die Volkswagen AG.




Auszeichnungen für Innovation

QlikTech hat 2007 mehr als ein Dutzend Industrie- und Kunden-Auszeichungen gewonnen, die die Rolle des Unternehmens als führender Technologie-Innovator unterstreichen.
Dazu gehören unter anderem der Titel als "Technology Pioneer 2008", der vom Weltwirtschaftsforum vergeben wird, die Auszeichnungen als einer der "Sandhill Fast Track 25", der "Red Herring 100" sowie der "Manufacturing Business Technology Emerging 40". Außerdem erhielt das Unternehmen den "Fierce Health IT Top Healthcare IT Innovator Award", den "2007 Computerworld Honors Laureate 21st Century Achievement Award", zwei "Gartner Group Best Midmarket Solution Software Awards" und Schwedens prestigeträchtiger "Guldmusen Award" für das Produkt des Jahres 2007.
QlikView 8: Kontinuierliche Weiterentwicklung
Im April 2007 hat das Unternehmen mit QlikView 8 ein neues Release seiner Analyse- und Reporting-Lösung auf den Markt gebracht, das über Hundert neue Funktionen sowie eine deutliche Performancesteigerung beinhaltet.
Im Fokus von QlikView 8 stehen 4 Schwerpunkte:

Zukunftsgerichtete Analysen: QlikView verbindet interaktive Analysen mit der Möglichkeit, Was-wäre-wenn-Szenarien über Eingabefelder durchzuspielen und diese Daten für Vergleiche zu speichern.
Kollaborative Analysen: QlikView ist für eine teamorientierte Arbeitsweise ausgelegt: Anwender können Ihre Auswertungen miteinander teilen und gemeinsam Daten analysieren.
Zugriff für große Anwendergruppen: QlikView kann sowohl über AJAX-Zero-Footprint- als auch Java-Clients unternehmensweit bereitgestellt werden, so dass Tausende Anwender jederzeit an jedem Ort auf die BI-Lösung zugreifen können.
Personalisierte Analysen: QlikView ermöglicht schnelle, einfache und sichere Analysen zur richtigen Zeit und für die richtigen Personen.
Internationaler Ausbau und Kooperationen

QlikTech hat 2007 Niederlassungen in Frankreich (Paris) und Österreich (Wels) eröffnet und seine weltweite Präsenz mit weiteren Büros in den USA verstärkt. Zum Jahresende 2007 beschäftigte das Unternehmen weltweit 361 Mitarbeiter. "Wir haben mit unserem Team so viel erreicht, weil wir eine wertorientierte Unternehmenskultur etabliert haben, in der sich Mitarbeiter weiterentwickeln können", betont Björk.

Auch im Partner-Bereich ist QlikTech mit über 500 Partnerunternehmen weiter auf Erfolgskurs. Vor Allem der OEM Bereich hat 2007 deutlich an Fahrt gewonnen. So wurde QlikView beispielsweise in Lösungen aus den Bereichen Supply Chain Management (Terra Technologies), CRM (Sage) und Business Process Modelling (Prodacapo) integriert.
Journalisten, die Näheres über die Entwicklung von QlikTech und den BI-Markt insgesamt erfahren wollen, steht Ulrich Beckmann, Geschäftsführer der QlikTech GmbH, während der CeBIT gerne für Gespräche zur Verfügung.
Ihre Terminwünsche nehmen wir unter der Telefonnummer 069-26012280 oder per Mail an presse[at]qliktech.com entgegen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über QlikTech
Mit seiner Vision "Simplifying Analysis for Everyone" hat sich QlikTech zu einem der führenden Business Intelligence Softwareunternehmen weltweit entwickelt. QlikTech's revolutionärer Ansatz für In-Memory Analyse- und Reportinglösungen ermöglicht es, schnell und wirtschaftlich dynamische Geschäftsanalysen auf allen Unternehmensebenen durchzuführen.
QlikTech's Kernprodukt QlikView führt mit seiner patentierten In-Memory Technologie eine neue Generation von BI-Tools an, mit welcher sich auch anspruchsvolle Analysen signifikant einfacher erstellen, nutzen und pflegen lassen. Die visuelle interaktive Oberfläche von QlikView wird per Mausklick bedient und ist für Endanwender in Minuten zu erlernen und einfach zu nutzen.
QlikTech ist das weltweit am schnellsten wachsende Business Intelligence Softwareunternehmen mit mehr als 7.400 Kunden in 83 Ländern. Jeden Tag kommen 12 neue Kunden hinzu. Neben hunderten von kleinen und mittelständischen Unternehmen zählt QlikTech Großunternehmen wie z.B. Atlas Copco Construction Tools, Deutsche Telekom, 3M, EUROHYPO, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Landesbank Rheinland-Pfalz, Kyocera Mita und Heidelberger Druckmaschinen zu seinen Kunden. QlikTech ist in Privatbesitz und wird von den Investoren Accel Partners, Jerusalem Venture Partners und Industrifonden unterstützt. Gegründet in Schweden hat QlikTech heute Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, Niederlande und Skandinavien sowie mehr als 500 Partner weltweit. Weitere Informationen stehen unter www.qlikview.de zur Verfügung.


Cautionary Statements
This press release contains unaudited financial information and forward-looking statements. Such forward-looking statements are based upon current expectations that involve risks, changes in circumstances, assumptions and uncertainties. Important factors that could cause actual results to differ materially from those reflected in any forward-looking statements include, among others, a lack of acceptance of QlikTech's products in the marketplace, a failure of the company to become or remain profitable, QlikTech's inability to obtain the capital necessary to fund its research and development activities, a loss of any of the company's key personnel or management and other factors. The financial and business information referenced above does not guarantee future results or performance. The information in this press release is provided only as of the date of this press release, and QlikTech undertakes no obligation to update any forward-looking statements contained in this release on account of new information, future events, or otherwise, except as required by law.
QlikTech and QlikView are trademarks or registered trademarks of QlikTech International AB. Other company names, product names and company logos mentioned herein are the trademarks, or registered trademarks of their respective owners.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt QlikTech
Marketing & PR on demand
Frau Andrea Fischedick

Schwanthaler Straße 73
D-60596 Frankfurt
Fon +49 (0)69 - 260122-80
Fax +49 (0)69 - 260122-81
Email fischedick(at)mupod.de

Web www.mupod.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interaktives Werbeplakat für die Out-of-home Werbung! QuinScape weiter auf Wachstumskurs
Bereitgestellt von Benutzer: Fischedick
Datum: 05.02.2008 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 6243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QlikTech verzeichnet 80 Millionen US$ Umsatz in 2007"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QlikTech (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deloitte und QlikTech bilden strategische Allianz ...

Radnor, PA (USA)/Rotterdam (Niederlande), 26. April 2011 – QlikTech (NASDAQ: QLIK), eines der führenden Unternehmen im Bereich Business Discovery, sprich anwendergesteuerter Business Intelligence (BI), und Deloitte*, eines der führenden Beratungs ...

QlikView goes Switzerland ...

Zürich/Düsseldorf, 3. November 2008: Am 1. November 2008 war es soweit: QlikTech eröffnete in Zürich seine erste Niederlassung in der Schweiz. Der weltweit tätige Business Intelligence-Anbieter expandiert in den Schweizer Markt, um der starken N ...

Alle Meldungen von QlikTech


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z