DGAP-News: RIB Software AG: 5D-Software unterstützt wirtschaftliche und energetische Gebäudesanierung
ID: 422663
RIB Software AG: 5D-Software unterstützt wirtschaftliche und
energetische Gebäudesanierung
10.06.2011 / 08:21
---------------------------------------------------------------------
5D-Software unterstützt wirtschaftliche und energetische Gebäudesanierung
Bauindustrie empfiehlt digitale Bauplanung und Simulation / Unternehmen
WOLFF&MÜLLER setzt auf RIB-iTWO-Software
STUTTGART, 10. Juni 2011. Die energetische Gebäudesanierung ist Bestandteil
des neuen Energiekonzepts der schwarz-gelben Bundesregierung und bietet
enorme Potenziale zur Senkung des Strom- und Wärmeverbrauchs. Die
Bauindustrie in Deutschland setzt eine modellbasierte Arbeitsweise in fünf
Dimensionen voraus, damit Bauausführung und Gebäudemanagement
Nachhaltigkeitskriterien auf höchsten Qualitätsstandard erfüllen. Planung
und Bau mit Hilfe von modernsten 5D-IT-Systemen wie iTWO Business Suite von
RIB ist weit mehr als ein Trend: Experten der Branche gehen davon aus, dass
sich diese innovative Technologie bald bundesweit als Standard innerhalb
der Branche etablieren könnte.
Das in Stuttgart Zuffenhausen ansässige mittelständische Bauunternehmen
WOLFF&MÜLLER zählt in der Bundesrepublik zu den Vorreitern im Bereich des
nachhaltigen Bauens. Aktuell befindet sich das Unternehmen in Vorbereitung
auf den unternehmensweiten Umstieg auf eine modellbasierte, digitale
Arbeitsweise mit der 5D-Softwarelösung iTWO Business Suite von RIB. Ein
5D-Bauwerksmodell bietet, wie das Bauunternehmen verlautet, erhebliche
Vorteile, um Aspekte der Nachhaltigkeit in dieser frühen Planungsphase
entsprechend einzubinden.
Hubert Nopper, kaufmännischer Geschäftsführer der WOLFF&MÜLLER
Regionalbau und Leiter des internen Arbeitskreises Green Thinking: 'Eine
bauteilorientierte Planung inklusive Simulation verbessert die
Möglichkeiten, Aspekte der Nachhaltigkeit von Anfang als Teil der
Gesamtplanung zu berücksichtigen. So können am Ende alle am Projekt
Beteiligten von denökologischen undökonomischen Vorteilen profitieren.'
40 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland und ein Drittel der
CO2-Emissionen entfallen aktuell auf den Gebäudesektor. Aus diesem Grund
plant die Bundesregierung im Rahmen ihres neuen Energiekonzepts eine
Verdopplung der Sanierungsrate bis zum Jahr 2020, wodurch der Wärmebedarf
um 20 Prozent und bis 2050 um 80 Prozent reduziert werden soll. Diese Ziele
beinhalten eine Novellierung der Energiesparverordnung (EnEV) sowie diverse
Förderprogramme auf kommunaler Ebene.
Bauunternehmen und Planer sind derÜberzeugung, dass Aspekte der
Nachhaltigkeit bei Neubau- sowie bei Bestandsmaßnahmen bereits in einer
sehr frühen Vorplanungsphase definiert und ab diesem Zeitpunkt fester
Bestandteil der Planung sein müssen. Eine spätere Einbindung von EnEV- und
vergleichbaren Nachhaltigkeitskriterien in die Bauplanung, ist, so die
Experten, nur unter erschwerten Bedingungen oder schlicht gar nicht mehr
möglich.Über die RIB-Gruppe
Mitüber 15.000 Kunden zählt die RIB-Gruppe mit Hauptsitz in Stuttgart zu
den größten Softwareanbietern im Bereich technische ERP-Lösungen für das
Bauwesen. Gegründet im Jahre 1961 hat RIB in Deutschland eine Markt
führende Position erzielt. Die weltweit größten Bauunternehmen,öffentliche
Verwaltungen, Architektur- und Ingenieurgesellschaften sowie
Großunternehmen im Bereich des Industrie- und Anlagenbaus rund um den
Globus optimieren ihre Planungs- und Bauprozesse durch den Einsatz von
RIB-Softwaresystemen. RIB ist in den Regionen EMEA, Nordamerika und APAC
mit eigenen Niederlassungen vertreten. Weitere Informationen unter:
www.rib-software.com.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: RIB Software AG
Vaihinger Str. 151
70567 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711-7873-0
Fax: +49 (0)711-7873-311
E-Mail: info@rib-software.com
Internet: www.rib-software.com
ISIN: DE000A0Z2XN6
WKN: A0Z2XN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
128159 10.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.06.2011 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422663
Anzahl Zeichen: 5952
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: RIB Software AG: 5D-Software unterstützt wirtschaftliche und energetische Gebäudesanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RIB Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).