Gewalt gegen Polizeibeamte

Gewalt gegen Polizeibeamte

ID: 422689

Gewalt gegen Polizeibeamte



(pressrelations) -
Innenminister Herrmann: "Gewalt gegen Polizeibeamte auf dem Vormarsch ? Alkohol gilt dabei als Aggressionsverstärker"

Innenminister Joachim Herrmann stellte heute erstmals Zahlen für die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte vor. 2010 wurden 1.638 Polizisten verletzt, 31 davon sogar schwer. "In den letzten zehn Jahren hat die Gewalt bundesweit und in Bayern stark zugenommen. Das dürfen wir nicht einfach so hinnehmen", fordert Herrmann und appelliert auch an die Justiz: "Die Gerichte müssen diejenigen, die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte angreifen, schnell und konsequent bestrafen."

Bei den Gewalttätigkeiten wurden vorwiegend Körperverletzungsdelikte in 2.178 Fällen oder Widerstandshandlungen in 1.381 Fällen registriert. Werden dazu noch die Anwendung psychischer Gewalt, wie Beleidigung oder Bedrohung, hinzugezählt, wurde in Bayern fast jeder dritte Polizeibeamte in Ausübung des Dienstes Opfer von Gewalt.

Gerade im Rahmen des täglichen Streifendienstes sind die Beamtinnen und Beamten der örtlichen Polizeidienststellen den größten Gefahren ausgesetzt. Die Übergriffe stehen zumeist im Zusammenhang mit Personenkontrollen oder Festnahmen. In 10 Prozent der Fälle kam es zu Gewaltanwendungen, obwohl keine Eingriffsmaßnahmen getroffen wurden. Mit Abstand am meisten Gewalttaten ereigneten sich an den Wochenenden. Absoluten Schwerpunkt bildeten die Zeiten zwischen 23:00 Uhr und 02:00 Uhr. 82 Prozent der Tatverdächtigen waren deutsche Staatsangehörige, drei Viertel Erwachsene. 70 Prozent standen erkennbar unter dem Einfluss von Rauschmitteln. Herrmann stellt auch hier wieder den deutlichen Zusammenhang zwischen dem Alkoholkonsum und einer gesteigerten Gewaltbereitschaft fest: "Alkohol ist Aggressionsverstärker Nummer eins!"

Herrmann plant, nun die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit den Polizeipräsidien umfassend zu analysieren, um weitere geeignete Maßnahmen treffen zu können. Denkbar wären die Anpassung örtlicher Einsatzkonzeptionen, eine zielorientierte Qualifizierung von Führungskräften, die Optimierung der Aus- und Fortbildung sowie die weitere Verbesserung der Ausstattung. "Wir haben ja bereits Umfangreiches in die Wege geleitet. Aufgrund unserer bayerischen Initiative soll die Strafandrohung für Widerstandshandlungen von zwei auf drei Jahre erhöht werden. Die Körperschutzausstattung für die Landespolizei ist verbessert und das polizeiliche Einsatztraining optimiert worden", stellt Herrmann dar. "Die Gesundheit unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten hat höchste Priorität. Unsere Devise heißt deshalb: Wir müssen die schützen, die uns schützen!"




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RUN 2011: Bündnis ?Wald und Holz? will Titel verteidigen Pilot-Grundeinkommen in Mecklenburg-Vorpommern – „ Wie wir wirklich leben wollen“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422689
Anzahl Zeichen: 3013

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewalt gegen Polizeibeamte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z