Bergfest „Komm auf die Tromm“ am 18. Juni

Bergfest „Komm auf die Tromm“ am 18. Juni

ID: 422732

Trommer Institutionen, Künstler und Lokale laden zu buntem Treiben auf dem Berg der Künste

Buchhandlung im Odenwald-Institut feiert 20-jähriges Bestehen mit einem Markt der Möglichkeiten



Foto: Einladungskarte zum Bergfest „Komm auf die Tromm“Foto: Einladungskarte zum Bergfest „Komm auf die Tromm“

(firmenpresse) - Wald-Michelbach — Unter dem Motto „Komm auf die Tromm“ herrscht am Samstag, 18. Juni von 9 bis 20 Uhr buntes Treiben auf der Tromm, dem dritthöchsten Berg im Kreis Bergstraße. Rund um den Ireneturm laden heimische Künstler, Institutionen sowie die Lokale „Zur schönen Aussicht“ und „Zum Schardhof“ zu einem bunten Strauß an Aktivitäten für die ganze Familie: Kinder-Mitmach-Aktionen, Theaterworkshops im Hof-Theater-Tromm, Geschichten- und Märchenerzähler, Lagerfeuer, Drehorgelspieler, Spielwiese, Kunsthandwerkermarkt, Kräutermarkt, Filzworkshop mit den Wilde-Kunst-Leuten, Drusen knacken in der Goldschmiede, offenes Atelier mit Skulpturengarten und mehr.

Bereits ab 9 Uhr kann im Körperkunst-Atelier Bodypainting bewundert und ausprobiert werden, bevor um 11 Uhr alle gemeinsam das Bergfest vor dem Trommer Hof eröffnen. Um 11.30 Uhr findet im Hof-Theater-Tromm der erste Theaterworkshop für Kinder und um 16 Uhr der zweite für Erwachsene statt.

Das Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie feiert am Bergfest den 20. Jahrestag seiner Buchhandlung im Trommer Hof den ganzen Tag über mit dem Markt der Möglichkeiten. Dazu sinniert um 12.30 Uhr der Geschichtenerzähler Manfred Bögle vom Karlsruher Forum für Erlebenskunst wirkstatt e. V. über das elfte Gebot der Geschichtenerzähler. Um 17 Uhr erzählt die Märchenerzählerin Lisa Helfrich-Wolf aus Siedelsbrunn noch relativ unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Begleitet wird sie von Adelheid Astor aus Weinheim auf einem Clavichord – einem der ältesten besaiteten Tasteninstrumente. Ab 13 Uhr gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen.

Zum Höhepunkt, dem Tromm-Tam-Tam, laden die Trommer Künstler und die Gruppe Happy Festival Company um 14 Uhr zu einem Gaukler-Spektakel auf dem Kunstweg, das um 15 Uhr im Theater mit einem Open-Stage-Programm endet. Die vielen anderen Aktionen sind zeitlich ungebunden. Den ganzen Tag über können Interessierte vorbeischauen und mitmachen. Zum Ausklang gibt es ab 17 Uhr am Körperkunst-Atelier Stockbrot und Flammkuchen am Lagerfeuer.



Mit dieser Initiative wollen die Trommer auf die Schönheit und das vielfältige kulturelle Angebot auf ihrem Berg aufmerksam machen und eine Tradition fortsetzen, die seit Jahren mit dem "Trommer Sommer" und dem "Hof-Theater-Tromm" verbunden ist. „Wir Trommer wollen den Menschen zeigen, was die Tromm das ganze Jahr über zu bieten hat: herrliche Natur, Kunstwerke, Kurse, Kunsthandwerk, Spiel, Lesefreude, Spaß und gutes Essen. Wir laden ein zum Flanieren, einfach vorbeischlendern, stehen bleiben, mitmachen, genießen und wiederkommen“, fasst es Jürgen Flügge vom Hof-Theater-Tromm zusammen.

Das Programm zum Bergfest „Komm auf die Tromm“ liegt als Einladungskarte an öffentlichen Orten rund um die Tromm wie Geschäften und Rathäusern aus und ist im Internet abrufbar unter www.die-tromm.de.

-------------------------------------------------------------------------------------
Veranstalter:

Artstract, Ingrid Myrrhe-Scholz, Tromm 3
www.ingrid-myrrhe-scholz.de

Campingplatz „Waldesruh“ Rosa Gräber, Tromm 27

Goldschmiede, Helena Klemens-Kohrt, Auf der Tromm 3a, www.helenaclemens.de

Hof-Theater-Tromm, Auf der Tromm 13,
www.hof-theater-tromm.de

Körperkunst Atelier, Britta Hoffmann, Tromm 25,
www.body-and-face.eu

Silvia Stein, Blüten- und Kräuterspezialitäten,
Wiese am Trommer Hof

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie,
Buchhandlung im Trommer Hof, Auf der Tromm 7, www.odenwaldinstitut.de

Wilde-Kunst-Leut, Bernd Emser, Stefanie Lemke aus Scharbach,
Wiese am Trommer Hof

Zum Schardhof, www.schardhof.de

Zur schönen Aussicht, www.schoene-aussicht-tromm.de
-------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nina Hoger: Ein mobiles Volk: 4 Millionen deutsche Haushalte ziehen jedes Jahr um - mit dem Umzugswagen 11.500 Mal um die Erde
Bereitgestellt von Benutzer: institut
Datum: 10.06.2011 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422732
Anzahl Zeichen: 4235

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergfest „Komm auf die Tromm“ am 18. Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebenskunst lässt sich trainieren ...

Ergebnisse des Symposions zu Beziehungskultur Wald-Michelbach. „Die kleinen Dinge des Lebens genießen – mindestens 20 Minuten am Tag sollten wir uns dafür Zeit nehmen.“ Dies ist eine der Empfehlungen am Ende einer zweitägigen Veranstaltun ...

Aus dem Hamsterrad aussteigen ...

Wald-Michelbach. Aus dem Hamsterrad aussteigen – wer möchte das nicht? Vom 9. bis 11. Mai 2014 dreht sich auf der gleichnamigen Tagung im Odenwald-Institut alles um Achtsamkeit und Entspannung. Eingeladen sind Menschen, die sich einerseits für Hi ...

Alle Meldungen von Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z