Neues von Breitenbach
Zutrittskontrolle im Gebäudemanagement
Darunter fallen folgende Punkte:
• Übernahme und Skalierung von Gebäudezeichnungen als
Bilder
• Verwalten des Raumbuches
• Erstellen und Kennzeichnen der Zutrittszonen
• Mitarbeiterzuordnung zum jeweiligen Raum
• Eintragen der Tür- und Eingangszonen
• Erstellung des Öffnungsschlüssels und der Zutrittsmodelle
• Monitoring der Türen
• Zuteilung der Mitarbeiterberechtigungen
• Zuordnung der Zutrittszonen zu den jeweiligen Terminals und
Lesern
• Verwalten der Zugangszeiten grafisch und als Zeitangabe
In der Gebäudeansicht wird das Raumbuch für ein Gebäude angelegt und stets verwaltet.
In dem Übersichtsplan werden erst Räume, Zonen, Türen und Personen eingesetzt. Zonengruppe, Gebäude und Etage werden in den Titelfeldern eingestellt.
Im zweiten Hauptabschnitt sind alle Funktionen zur Vergabe von Zutrittsberechtigungen verfügbar.
Webbasierte Gebäudetechnik stellt Gebäudegrundrisse in Grafiken dar und zeigt Türen und Melder sowie deren Zustände durch animierte Icons an. Bei zusätzlicher Integration einer Gefahrenmeldetechnik entsteht ein Alarmsystem zur Überwachung von Innen- und Außenbereichen. So können Anwender beispielsweise alle Türen mit dem jeweiligen Status in einer Übersicht sehen. Wartungsarbeiten, wie regelmäßige Prüfungen von Meldern und Lesern, können Administratoren bei Online-Systemen ganz leicht am Bildschirm vornehmen. Angeschlossene Komponenten lassen sich in Bereitschaft und Funktion per Mausklick testen, so dass aufwendige Überprüfungen vor Ort entfallen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Name Breitenbach steht seit 1980 für innovative, maßgeschneiderte und integrierte Software in den Bereichen: Zeitwirtschaft, Personaleinsatz-/ Dienstplanung, Betriebsdatenerfassung, Zutrittskontrolle, Entgeltabrechnung, Personalmanagement, etc. Bereits seit der Gründung beschäftigt sich die Firma Breitenbach Software Engineering GmbH mit den Themen Personalwirtschaft, Personalplanung, Personalmanagement und betrieblichen Datenerfassung.
Ein umfangreiches Produktportfolio ist das Ergebnis dieser jahrelangen Entwicklungsarbeiten. Eine flächendeckende Kundenbetreuung wird durch unsere drei Standorte (59519 Möhnesee, 84184 Tiefenbach und 91058 Erlangen) garantiert. Dieses Netz wird durch langjährige Partnerschaften im In- und Ausland ergänzt.
In mehr als 2.000 Installationen europaweit haben sich die Produkte bewährt und sind zu einem erprobten, flexiblen und zuverlässigen Arbeitsmittel für Anwender in allen Branchen geworden.
Breitenbach Software Engineering GmbH
Segelstraße 1
59519 Möhnesee
Tel: 02924 / 9700 – 0
Fax: 02924 / 9700 – 97
E-Mail: verwaltung(at)bb-sw.de
Internet: www.bb-sw.de
Datum: 10.06.2011 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422782
Anzahl Zeichen: 1848
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Hendrik Ernst
Stadt:
59519 Möhnesee
Telefon: +49 (0) 2924 / 9700 - 0
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues von Breitenbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Breitenbach Software Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).