Große Koalition betreibt Kosmetik - Ältere sollen aus der Arbeitslosenstatistik fallen
ID: 42309
Kurz zu den Fakten: Zum Jahreswechsel lief die so genannte 58er-Regelung aus. Danach fielen Erwerbslose ab diesem Alter aus der Statistik, wenn sie selbst keine Vermittlung mehr wünschten. „Nun pfeift die Politik auf ihr Einverständnis“, so Nadolski. „Damit die Statistik ‚besser’ aussieht, will man diese Personen einfach so streichen. Das ist äußerst kurzsichtig, denn vielleicht erfreuen sich Union und SPD für einen begrenzten Zeitraum wählerfreundlicherer Daten. Eine realistische Bestandsaufnahme der Probleme auf unserem Arbeitsmarkt sieht aber anders aus. Und gerade darum muss es uns gehen. Denn in Deutschland ist es noch längst nicht die Regel, dass die Menschen bis 65 arbeiten beziehungsweise arbeiten können.“
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://www.iab.de der Bundesagentur für Arbeit brachte es Ende vergangenen Jahres auf den Punkt: „Der aktuelle Arbeitsmarkt ist trotz positiver konjunktureller Einflüsse noch immer durch ein hohes Arbeitsplatzdefizit gekennzeichnet.“ Trotz aller Diskussionen über die Rente mit 67 oder sogar mit 70 – ein Ausscheiden vor dem 65. Lebensjahr ist heute immer noch die Regel. Indem man alle Langzeitarbeitslosen als nicht mehr arbeitslos definiert, wenn ihnen innerhalb von zwölf Monaten keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten wird, hat man dieses Problem vielleicht verschleiert und verschoben, aber mit Sicherheit nicht gelöst. Daher fordern Arbeitgeberverbände wie Gewerkschaften: Her mit einem Verschleierungsverbot für die Arbeitslosenstatistik!
„Besserung ist nicht in Sicht. Der Schwung auf dem Arbeitsmarkt wirkt aufgrund der konjunkturellen Entwicklung in den USA und eigener Versäumnisse bei der Deregulierung spürbar nachlassen. Die Zeche werden neben den gering Qualifizierten vor allem die Älteren zahlen. Und auch alle anderen Steuerzahler sind betroffen. Denn weitere dringend notwendige Beitragssenkungen in der Arbeitslosenversicherung sind so für die Zukunft ausgeschlossen“, schreibt der Harvey-Nash-Chef. Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 06.02.2008 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42309
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Koalition betreibt Kosmetik - Ältere sollen aus der Arbeitslosenstatistik fallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).