Technologische Quantensprünge mit InterRed 10.0
Die InterRed GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT erstmals die kommende Version 10.0 ihres erfolgreichen Content Management Systems. InterRed verstärkt durch zahlreiche neue Features konzeptionell und technologisch insbesondere den Fokus Nutzerinteraktion im Sinne von Web 2.0. Gleichzeitig vollzieht die neue InterRed Version 10.0 einen technologischen Sprung in Bezug auf die Unterstützung multimedialer Inhalte. In Zukunft können Media Assets wie Bilder und Videos noch komfortabler als bisher bearbeitet werden. Zu sehen sein werden die neuen Schlüsselfunktionen zu Web2.0-Nutzerinteraktion, zur Multimediaunterstützung, zum redaktionellen Bedienkomfort und zum crossmedialen Publizieren auf der CeBIT in Halle 3, Stand E07 am Stand der InterRed GmbH.
InterRed 10.0 integriert auf redaktioneller Seite einen Flash-Player, der gleichzeitig zur Bearbeitung von Videos dient. Diese Bearbeitung erfolgt im Flash Video Format. Andere Videoformate werden bei Upload automatisch in dieses konvertiert. Somit ist sichergestellt, dass direkt in dem Format gearbeitet werden kann, welches auf der Frontendseite der Nutzer, wegen seiner universellen Browserunterstützung nachgefragt wird. Diverse, auch automatisierbare Zuschnittfunktionen ermöglichen zudem den Betrieb anspruchsvoller Multimediaportale. In die Erstellungsprozesse solcher Web 2.0 Portale kann der Nutzer, bzw. Surfer, selbstverständlich unmittelbar integriert werden.
+++ Web 2.0.1 mit InterRed +++
InterRed eröffnet bereits seit einiger Zeit verschiedenste, praxiserprobte Optionen im Bereich Web 2.0. Diese wurden erneut ausgebaut, so dass die Nutzer nun durch selbstständiges Erstellen von Inhalten (= user genarated content) und Kommentaren (=user generated feedback) an der Herstellung der Inhalte direkt beteiligt sind. Je nach Grad der Nutzerpartizipation werden in InterRed Web 2.0 Funktionen zum Filtern der Inhalte aufgrund von Nutzerbewertungen (collaborative filtering), zur weitgehend selbstständigen Generation der Inhaltsgegenstände selbst (crowdsourcing) oder zur Bildung sozialer Netzwerke (social networking) herangezogen und genutzt. Websites „halten sich so nahezu selbst am Leben“ und Communities können gezielt adressiert werden.
+++ InterRed mit stark erweiterter Bildbearbeitung +++
InterRed integriert in der Version 10.0 alle für effizientes redaktionelles Arbeiten wichtigen Bildbearbeitungsfunktionen. Neben Formatkonversionen, Größenanpassungen, Rotationen und der Integration von Brandings steht nun auch das sogenannte Cropping von Bildern zur Verfügung. Es besteht also die Möglichkeit lediglich Ausschnitte von Bildern auszuwählen. Diese Ausschnitte skalieren dann automatisch auf die gewählte Bildgröße. Damit ist es möglich, in verschiedenen Artikeln oder Ausgabekanälen jeweils andere Ausschnitte ein und desselben Bildes zur Anzeige zu bringen. Die Auswahl des Bildausschnitts erfolgt hierbei durch einfaches Aufziehen eines Feldes mit der Mouse im Browser.
+++ InterRed mit Unterstützung für CS3 und XPress 7 +++
Auch die Fähigkeiten des vollständig in InterRed integrierten Ausgabekanals Prints haben sich weiter verbessert. So erweitert das neue Werkzeug „Heftplanung“, neben der Blattplanung und der Themenplanung, die Unterstützung redaktioneller Prozesse. Werbung kann dadurch schon in einer frühen Phase in die Planung eines Hefts integriert werden. Darüber hinaus unterstützt InterRed auch die neuen Servertechnologien der beiden führenden DTP-Hersteller: Creative Suite© 3 von Adobe® und Xpress© 7 von Quark®.
+++ InterRed beginnt im Punkt Bedienkomfort eine neue Ära +++
InterRed führt mit der Version 10.0 darüber hinaus eine vollkommen überarbeitete Benutzerschnittstelle ein. Diese schöpft sowohl konzeptionell als auch technologisch alle Möglichkeiten voll aus. Unter anderem bietet das neue GUI, zahlreiche Möglichkeiten die Oberfläche zu konfigurieren, um damit die usability „nutzerindividuell“ zu verbessern. Aber hierzu in Kürze mehr... Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InterRed
InterRed GmbH – We make IT work!
Die InterRed GmbH mit Hauptsitz in Haiger (Hessen) und Geschäftssitz in Siegen (NRW) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen auf Basis modernster Informationstechnologie. InterRed ist einer der technologisch führenden Anbieter in den Bereichen Content Management, Knowledge Retrieval, Personalisierung von Websites, Katalogproduktionen, Live Reporting zur Nutzungsanalyse von Websites und prozessoptimierenden Printlösungen.
Die InterRed-Produktfamilie mit dem Content Management System InterRed, der KM-Lösung Content Agents, der Live Reporting Software RhoLive und dem Printsystem InterRed Print bietet für jeden Anwendungsfall und für jede Branche einen deutlichen Mehrwert. Starke strategische Partnerschaften in den Bereichen Community und Media Asset Management machen die InterRed-Familie zu einer „runden Sache“.
Weitere Informationen finden Sie unter www.InterRed.de
Ansprechpartner für Rückfragen:
InterRed GmbH
Thomas Kind
Marketing
Eiserfelder Straße 316
Gebäude T
57080 Siegen
Fon: 0271-3 03 77 - 0
Fax: 0271-3 03 77 - 77
E-Mail: thomas.kind(at)interred.de
Ansprechpartner für Rückfragen und Interviews:
InterRed GmbH
Thomas Kind
Marketing
Eiserfelder Straße 316
Gebäude T
57080 Siegen
Fon: 0271-3 03 77 - 0
Fax: 0271-3 03 77 - 77
E-Mail: thomas.kind(at)interred.de
Datum: 06.02.2008 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42318
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kind
Stadt:
Siegen
Telefon: +49 (0)271 / 303 77 - 0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 2008-02-06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologische Quantensprünge mit InterRed 10.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterRed GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).