Staatsministerin Cornelia Pieper eröffnet deutschen Pavillon in Venedig
ID: 423258
Staatsministerin Cornelia Pieper eröffnet deutschen Pavillon in Venedig
01.06.2011
Staatsministerin Pieper eröffnet heute (01.06.) den deutschen Pavillon auf der 54. Biennale von Venedig. Der dem Schaffen Christoph Schlingensiefs gewidmete Pavillon wurde von Susanne Gaensheimer kuratiert. Als Magnet für Kunstbegeisterte aus der ganzen Welt bietet die Biennale ein einmaliges Forum für bildende Kunst.
Für deutsche und in Deutschland lebende Künstler bietet die Biennale von Venedig traditionell eine wichtige Gelegenheit zum künstlerischen Austausch. 2011 sind unter den 60 Künstlern des allgemeinen Pavillons allein 17, die in Berlin leben und arbeiten. Die engen Verbindungen zwischen der Biennale und Berliner Künstlern zeigt erneut die hervorragende Einbindung in die internationale Kunstszene.
Das Auswärtige Amt hat den deutschen Pavillon, wie auch in der Vergangenheit, maßgeblich finanziell unterstützt. Dank gilt darüber hinaus der großzügigen Förderung durch Sponsoren und Mäzene. Realisiert wurde der Deutsche Pavillon in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa).
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2011 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423258
Anzahl Zeichen: 1688
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Cornelia Pieper eröffnet deutschen Pavillon in Venedig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).