Bleser: Forst- und Holzwirtschaft steht vor Herausforderungen

Bleser: Forst- und Holzwirtschaft steht vor Herausforderungen

ID: 423411

Bleser: Forst- und Holzwirtschaft steht vor Herausforderungen



(pressrelations) - Parlamentarischer Staatssekretär stellt Waldmanagement-Maßnahmen vor

Die Anforderungen an den Wald und dessen Bewirtschaftung nehmen stetig zu. Der steigende Holzbedarf der heimischen Holz- und Papierindustrie muss mit dem Erhalt und Ausbau der Biodiversität in deutschen Wäldern in Einklang gebracht werden.

Angesichts der globalen Megatrends wie Bevölkerungswachstum, Endlichkeit der fossilen Rohstoffe und dem weltweit zunehmenden Artenschwund, stehen Politik und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. "Die nachhaltige Forstwirtschaft sowie effiziente und intelligente Holzverwendung leisten hierzulande einen Beitrag zur Lösung", sagte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, am Mittwoch bei der Internationalen Zukunftskonferenz der Forst- und Holzwirtschaft LIGNA in Hannover.

In Deutschland habe sich das integrative Konzept einer nachhaltigen, multifunktionalen Forstwirtschaft bewährt. Dabei gehe es auch darum, im Wald Verantwortung für den Erhalt gefährdeter Arten und wertvoller Ökosysteme zu übernehmen. Bleser verwies auf die zahlreichen bewährten Programme und Initiativen der Länder, die auf den Erhalt von Tot-Holz oder den Schutz der natürlichen Waldentwicklung abzielen.

Wald im dicht besiedelten Deutschland ist Naturraum, Lebensraum für Flora und Fauna, Erholungsraum, Sportstätte, Jagdrevier, Luft- und Wasserfilter, Klimaschützer, Arbeitgeber und Produktionsstätte für Deutschlands bedeutendsten nachwachsenden Rohstoff. "Das Portfolio der Produkte und Leistungen der deutschen Forstwirtschaft ist mit keinem anderen Wirtschaftsbereich zu vergleichen. Doch zu keiner Zeit hat es gleichzeitig so viele Ansprüche an den Wald gegeben wie heute", sagte Bleser. Da würden Interessenkonflikte nicht ausbleiben.

Mit der Waldstrategie 2020 will die Bundesregierung Wege zu einer ausgewogenen und tragfähigen Balance zwischen den steigenden Ansprüchen an den Wald und seiner Leistungsfähigkeit aufzeigen. "Die Waldstrategie 2020 beschreibt in neun Handlungsfeldern die komplexen Zusammenhänge und greift die verschiedenen Anspruchsebenen und Strategiebereiche auf", sagte Bleser. Zielkonflikte und Herausforderungen würden benannt, Ansätze zur Lösung oder Konfliktminimierung aufgezeigt. Die Waldstrategie befindet sich derzeit in der abschließenden Ressortabstimmung.



Auf der Internationalen Zukunftskonferenz der Forst- und Holzwirtschaft LIGNA in Hannover diskutieren etwa 200 Teilnehmer die notwendigen Weichenstellungen für das Cluster Forst Holz.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eingetragene Lebenspartnerschaft soll steuerlich der Ehe gleichgestellt werden Vizepräsident Schindler: ?Keine Reform, sondern Fortentwicklung der EU Agrarpolitik?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2011 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423411
Anzahl Zeichen: 3095

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bleser: Forst- und Holzwirtschaft steht vor Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z