Agrarausschuss des Europa-Parlaments für starke EU-Agrarpolitik nach 2013

Agrarausschuss des Europa-Parlaments für starke EU-Agrarpolitik nach 2013

ID: 423483

Agrarausschuss des Europa-Parlaments für starke EU-Agrarpolitik nach 2013



(pressrelations) -
Kritik und Unverständnis des DBV wegen Obergrenzen zu Lasten deutscher Landwirtschaft

Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagiert mit Zustimmung, aber auch mit Kritik und Unverständnis auf die Positionierung des Agrarausschuss des Europäischen Parlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik bis 2020. In einem fraktionsübergreifenden Kompromiss sprachen sich die Abgeordneten unter Koordination von Albert Deß (CSU) für eine Beibehaltung einer starken Zwei-Säulen-Struktur der Gemeinsamen Agrarpolitik und für ausreichende Finanzmittel aus, mindestens auf dem Niveau des Haushaltsjahres 2013. Der Vorschlag der EU-Kommission, Maßnahmen zum Umweltschutz in das System der EU-Direktzahlungen einzufügen, wird von den Abgeordneten des Europäischen Parlaments unterstützt. Bei diesen neuen Vorgaben, beispielsweise Erhalt von Grünland und Fruchtfolgemaßnahmen, soll aber nach dem Willen der Abgeordneten zusätzlicher bürokratischer Aufwand vermieden werden sowie eine Balance zwischen ökonomischem und ökologischem Nutzen gefunden werden. Ferner rufen die Europaabgeordneten bei der Angleichung der Direktzahlungen zwischen den Mitgliedstaaten zu pragmatischen Lösungen auf. Hier sollte ein Mindestprozentsatz bezogen auf den EU-Durchschnitt festgelegt werden.
Der DBV unterstreicht die Forderung der Europa-Abgeordneten, dass zunächst der Rahmen für den EU-Haushalt geklärt werden muss, bevor in die Festlegung agrarpolitischer Details eingestiegen werden kann. "Greening"-Maßnahmen dürfen nicht zu erhöhten bürokratischen Aufwand für die Landwirte führen. Enttäuschend und unverständlich ist für den DBV aber die Position der Europaabgeordneten zur Einführung von betrieblichen Obergrenzen bei den Direktzahlungen. Diese passen weder zu einem System einer entkoppelten Flächenprämie noch sind sie mit dem Gleichheitsgrundsatz des Prinzips einer Flächenprämie vereinbar, wonach "ein Hektar gleich ein Hektar ist". Eine solche Regelung würde einseitig zu Lasten der deutschen Landwirtschaft gehen und wird deshalb vom DBV abgelehnt.


Mit dem heutigen Votum ebneten die EU-Abgeordneten den Weg für die Abstimmung über den Bericht im Plenum des Europaparlaments Ende Juni 2011. Der nächste wichtige politische Meilenstein ist der Vorschlag der EU-Kommission zum mehrjährigen Finanzrahmen 2014 bis 2020, der Ende Juni 2011 vorgelegt wird.


Pressestelle Deutscher Bauernverband
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 / 31 904 239
Mail: presse@bauernverband.net
Internet: www.bauernverband.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vizepräsident Schindler: ?Keine Reform, sondern Fortentwicklung der EU Agrarpolitik? Getötet bei der Beerdigung des Vaters
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423483
Anzahl Zeichen: 2852

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agrarausschuss des Europa-Parlaments für starke EU-Agrarpolitik nach 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z