Umweltstaatssekretärin Huml: Saurier-Fußspuren in der Rhön in Geotop-Bestenliste aufgenommen
Umweltstaatssekretärin Huml: Saurier-Fußspuren in der Rhön in Geotop-Bestenliste aufgenommen
(pressrelations) - Die rund 240 Millionen Jahre alten, versteinerten Fußabdrücke von Rhön-Sauriern im unterfränkischen Euerdorf (Lkr. Bad Kissingen) sind in die Geotop-Bestenliste aufgenommen. Dies betonte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml heute bei der Auszeichnung als eines von Bayerns 100 schönsten und wichtigsten Geotopen. Huml: "Die Fährten wurden in einer bayernweit einzigartigen Aktion an Ort und Stelle konserviert, um für die Öffentlichkeit frei zugänglich zu sein. Das Engagement der Geotop-Paten sichert den ho-hen wissenschaftlichen Nutzen. Die optisch wunderschönen Objekte versprechen der Region eine außergewöhnliche touristische Attraktivität." Die Saurierspuren werden mit weiteren Geotopen und dem Museum Mainfränki-sche Trias in Euerdorf in einen Rundwanderweg integriert werden. Huml: "Wer die versteinerten Spuren im Sand sieht, wird unweigerlich in die Welt der Saurier zurückversetzt. Groß und Klein können so im wahrsten Sinne in die Fußstapfen bayerischer Ureinwohner treten."
In Folge des Orkans "Kyrill" stießen Hobby-Paläontologen nordöstlich Euerdorf in Trias-Gesteinen auf Fährten von Archosauriern, die älter sind als die ersten Dinosaurier. Solche Fährten werden meist nur auf kleinen Platten in Museen aufbewahrt. In Euerdorf sind sie aber in großer Zahl und auf vielen verschiedenen Platten zu sehen. In der damaligen Landschaft der Ur-Rhön lebten zahlreiche Saurier, die an Fluss- und Seeufern im weichen Schlamm ihre Fußstapfen hinterließen. Wo diese Spuren anschließend von Sand aus-gefüllt wurden, konnten sie versteinern. Viele der Abdrücke erinnern an eine menschliche Hand, weshalb sie den wissenschaftlichen Namen Chirotherium ("Handtier") erhielten.
Mehr Informationen zu Bayerns schönsten Geotopen unter:
www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/98/index.htm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2011 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423556
Anzahl Zeichen: 2126
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Umweltstaatssekretärin Huml: Saurier-Fußspuren in der Rhön in Geotop-Bestenliste aufgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUGV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Orthopädische Kinderklinik Aschau im Chiemgau bietet Kindern eine medizinisch umfassende Versorgung auf hohem Niveau. "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Neben der medizinischen Versorgung brauchen sie besondere Fürsorge und Pflege - ...
Baubeginn für Modernisierung des Sylvensteinspeichers
Bayern verbessert den Hochwasserschutz an der Isar. "Mit modernster Technik wird der Sylvensteinspeicher saniert. Die Bewohner des Isartals zwischen Lenggries und der Donaumündung sollen ...
Das LIFE-Natur-Projekt "Wälder und Waldwiesen am Steigerwaldrand bei Iphofen" hilft den Fortbestand von artenreichen Wiesen und Wäldern im Landkreis Kitzingen zu sichern. Das betonte Dr. Markus Söder, Umweltminister, heute bei der Überg ...