vlitter.com setzt auf innere Werte bei der Partnersuche
Was ist Ihnen der zukünftige Traumpartner wert? Es geht dabei nicht um materielle Werte! Ideen, Einfallsreichtum und Charme führen bei vlitter.com zum Erfolg.
Das neue Online-Dating-Portal vlitter.com (www.vlitter.com) schafft nun Abhilfe und besinnt sich auf die Wurzeln der Internet-Partnersuche. Mit seinem vor allem praxisorientierten aber zugleich auch innovativen Ansatz hebt sich das Portal deutlich von allen anderen Communities der Branche ab. Von dem lästigen Papierkram – mit Fragen zur Lieblingsfarbe, zu Hobbys und Lebensweisheiten – bleiben die vlitter-Nutzer verschont. "vlitter.com wendet sich insbesondere an Menschen, die nicht gerne Formulare und Tests ausfüllen, sondern einfach nur gerne jemanden kennen lernen wollen. Immerhin füllt schließlich auch niemand irgendwelche Fragebögen aus, wenn er jemanden in der Kneipe kennen lernen möchte", erklärt Maria Klein, Initiatorin von Vlitter.com.
Seit 26 Jahren als klassische Partvermittlerin tätig, weiß Maria Klein, wovon sie redet. Ihre zahlreichen Praxis-Erfahrungen sind bei Vlitter.com eingeflossen. Doch auch technisch gesehen, geht die neue Online-Dating-Plattform andere Wege als herkömmliche Portale. So greift Vlitter.com im Rahmen der Kennenlernprozedur auf das Instrument der Internet-Auktionen zurück und forciert damit die Bemühungen seiner Nutzer um ein Rendezvous.
Partnersuchende gestalten zunächst ohne Vorgaben nach den eigenen Wünschen ihr Profil – samt Foto. Im Anschluss stellen sie sich dann im Rahmen einer Auktion der Vlitter-Community vor. 30 Tage lange haben Nutzer nun Zeit per Gebot, das aus einem Vorschlag für das erste Rendezvous besteht, um die Gunst der fraglichen Person zu "buhlen".
"Hier ist vor allem Kreativität gefragt. Denn ein langweiliges 'gehen wir mal einen Kaffee trinken' reicht bestimmt nicht aus, um einen anderen Menschen beeindrucken zu können und schließlich den Zuschlag zu erhalten", so die Partnerschaftsexpertin.
Das Auktionsmodell hat zugleich viele Vorteile: Zum einen müssen sich die Nutzer detailliert miteinander auseinandersetzen. Massenmailings haben damit keine Chance. Zum anderen gibt es weder Karteileichen noch so genannte Fakes. Für das nähere Vorab-Kennen lernen bei Vlitter.com können sich die Bewerber beziehungsweise Bieter per Chat mit ihrem „Objekt der Begierde“ austauschen. Dies geht allerdings nur solange, bis die Auktionsdauer verstrichen ist.
Besonderes Merkmal des vlitter-Chats: Der Verlauf der Unterhaltungen wird protokolliert und kann die ganze Zeit über nachgelesen werden. Zu guter letzt erhält derjenige Nutzer den Zuschlag, der den Partnersuchenden am meisten beeindrucken konnte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Online-Dating-Portal Vlitter.com ist von Maria Klein und Jörg Schiemann ins Leben gerufen worden. Klein ist seit 26 Jahren als klassische Partnervermittlerin tätig. Zugleich ist sie Autorin des erfolgreichen Buches "Liebesdienste - Plaudereien aus dem Nähkästchen einer Partnervermittlung“ und Herausgeberin eines Online-Singleratgebers im Format eines Diskussionsforums. Einen Einblick in ihre alltägliche Arbeit gewährt Maria Klein im Rahmen des Weblogs „Liebesdienste“ (http://liebesdienste.blogs.com).
Internet: www.vlitter.com & www.maria-klein.com
Ansprechpartner: Jörg Schiemann
Villa Bellevue
Hauptstraße 14
CH-8280 Kreuzlingen
Tel.: +41 (0) 71 671 28 09
07533 / 7839
E-Mail: info(at)vlitter.com
Web: www.vlitter.com
Datum: 07.02.2008 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42364
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schiemann
Stadt:
Kreuzlingen
Telefon: +41 (0) 71 671 28 09
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 795 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vlitter.com setzt auf innere Werte bei der Partnersuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
vlitter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).