DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor stellt eine neue Generation von System-Po

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor stellt eine neue Generation von System-Powermanagement-Chips mit Unerstützung für ARM-Multicore-Prozessoren vor

ID: 423796
(firmenpresse) - DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor stellt eine neue
Generation von System-Powermanagement-Chips mit Unerstützung für
ARM-Multicore-Prozessoren vor

14.06.2011 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

DIALOG SEMICONDUCTOR STELLT EINE NEUE GENERATION VON
SYSTEM-POWERMANAGEMENT-CHIPS MIT UNTERSTÜTZUNG FÜR
ARM-MULTICORE-PROZESSOREN VOR

Die konfigurierbaren PMICs DA9053 für Multicore-Prozessoren und DA9021
optimieren die Akkulaufzeit einer neuen Klasse von tragbaren Geräten wie
z.B. Tablet-PCs und E-Reader

Kirchheim/Teck, 14. Juni 2011 - Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein
Anbieter von hochintegrierten, innovativen Halbleiterlösungen für
Power-Management, Audio und energieeffizienter drahtloser Kommunikation im
Nahbereich, hat zwei System-Powermanagement-Chips (PMICs) der dritten
Generation vorgestellt, die in Tablet-PCs, Smartphones, Embedded-Computern
und Multimediageräten eingebaut werden können. Die neuen Chips DA9053 und
DA9021 sind führend im Bereich Energieeffizienz und Flexibilität der
Einschaltsequenzierung und eignen sich für die wichtigsten mobilen Grafik-
und Applikationsprozessoren.

Der DA9053 ist das neue Flaggschiff der System-PMIC-Chips von Dialog für
High-End-Multicore-Geräte. Er ist auf die Cortex(TM)-Prozessoren von ARM
zugeschnitten, während der DA9021 für preisgünstige Geräte mit geringerem
Strombedarf optimiert ist.

'Mit seinen PMICs der neuesten Generation für Multicore-Prozessoren baut
Dialog seine Führungsposition im Markt für konfigurierbares
System-Powermanagement weiter aus', betont Udo Kratz, Vizepräsident und
Geschäftsführer der Sparte Audio und Powermanagement von Dialog. 'Über
unser Prozessor-Partnerprogramm haben wir bereits eine Vielzahl von


Design-Aufträgen für zahlreiche Applikationen erhalten. Wir erwarten, dass
die ersten Endverbrauchergeräte mit DA9053-Chips im dritten Quartal dieses
Jahres im Handel erhältlich sein werden'.

Der DA9053 ist ein moderner, leistungsfähiger PMIC zur Regelung der
Stromversorgung von Multicore-Prozessoren. Er bietet eine einzigartige
Flexibilität bei der Konfiguration und sorgt für hervorragende
Energieeffizienz. Der Chip verfügtüber einen 1,8A starken Powerpath-Router
mit zwei Eingängen DC/USB sowie einen Akkulader mit Schaltregler und
unterstützt verschiedene Konfigurationen von externem Datenspeicher. Der
DA9053 eignet sich ideal für die Stromversorgung anspruchsvoller tragbarer
Mediaplayer und Computer der neuesten Generation wie beispielsweise
Tablet-PCs.

Der DA9021 ist mit derselben vielseitig konfigurierbaren Funktionalität zur
Optimierung der Einschaltsequenzierung ausgestattet, wurde aber für
tragbare Geräte mit sparsameren Single-Core-Prozessoren, wie etwa
E-Book-Reader und DAB-Empfänger, angepasst um die Entwicklungskosten dieser
Geräte zu senken. Er besitzt einen 1,3A USB Ladeschaltkreis und seine
internen Spannungsregler liefern insgesamt etwa halb so viel Strom wie der
DA9053.

'Der DA9052, den wir 2009 eingeführt haben, ist der erste System-PMIC, der
sich auf einfache Weise konfigurieren lässt; seitdem ist der Markt für
tragbare Geräte rapide angewachsen, insbesondere in den Segmenten
Tablet-PCs und E-Reader. Die PMICs der dritten Generation von Dialog wurden
speziell für solche Geräte konzipiert und setzen die Innovation fort. Die
Chips DA9053 und DA9021 werden dank ihrer zahlreichen fortgeschrittenen
Funktionen und ihrer hohen Leistung Gerätehersteller in die Lage versetzen,
neue perfekt verbrauchsoptimierte Endverbrauchergeräte auf den Markt zu
bringen', so Kratz abschließend.

Der DA9053 wird im 7 x 7mm großen VFBGA-Gehäuse mit 169 Kontakten im
0,5mm-Raster oder im 11 x 11mm VFBGA-Gehäuse mit 0,8mm-Raster geliefert und
ist in Ausführungen für Unterhaltungselektronik oder die Automobilsparte
erhältlich. Der DA9021 wird im 4mm x 4mm großen Wafer-Level-Package mit 64
Kontakten im 0,5mm-Raster geliefert. Testmuster des DA9053 und des DA9021
sind ab sofort verfügbar.

Dem Prozessor-Partnerprogramm von Dialog gehören die Unternehmen Freescale,
Marvell, Renesas (NEC) und Samsung an. Der PMIC-Chip DA9053 beispielsweise
ist Bestandteil der Multimedia-Referenzplattform i.Mx53 von Freescale, die
auf dem Freescale Technology Forum in San Antonio vom 20. - 23. Juni
vorgestellt wird.

+++Ende

Für weitere Informationen:

Dialog Semiconductor, Birgit Hummel, Neue Straße 95, 73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Deutschland

T: +49 7021 805 412 E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
F: +49 7021 805 200 Web: www.dialog-semiconductor.com

Für redaktionelle Fragen:

Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom

Tel: +44 (0)1225 470 000 E-Mail: rob.ashwell@publitek.com

Informationüber Dialog Semiconductor:

Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen
(ICs), die für den Einsatz in tragbaren, energieeffizienten Anwendungen für
Drahtlos-Konnektivität im short-range Bereich, Display, Beleuchtungen sowie
für Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet
den Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support,
Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten
Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.

Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente
Power-Management von Systemen und nun auch die kürzlich erworbenen
drahtlosen Nahbereichs- und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes
Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung
integrierter Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones,
Tablet PCs, digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming
mitbringt.

Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung
von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum
Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das
'Fabless'-Geschäftsmodell.

Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie
Marketingorganisation. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
296,6 Mio. US-Dollar und war wieder eines der am schnellsten wachsenden
börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) innerhalb des TecDax gelistet.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

14.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine's Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
128359 14.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: mic AG: mic AG plant Ausgabe von Gratisaktien Neues Diagnostik-Werkzeug ist potentieller Lebensretter für Patienten mit Insektengiftallergien
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.06.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423796
Anzahl Zeichen: 9191

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor stellt eine neue Generation von System-Powermanagement-Chips mit Unerstützung für ARM-Multicore-Prozessoren vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dialog Semiconductor Plc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dialog Semiconductor Plc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z