Pumacy mit Lean-Ansatz zur Bewertung der Innovationsfähigkeit auf der ISPIM 2011

Pumacy mit Lean-Ansatz zur Bewertung der Innovationsfähigkeit auf der ISPIM 2011

ID: 423814

Auf der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) in Hamburg präsentiert die Pumacy Technologies AG einen Lean-Ansatz zur Bewertung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen.



Pumacy mit Lean-Ansatz zur Bewertung der Innovationsfähigkeit auf der ISPIM 2011Pumacy mit Lean-Ansatz zur Bewertung der Innovationsfähigkeit auf der ISPIM 2011

(firmenpresse) - Berlin, 14.06.2011 - Auf der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) vom 12. bis 15.06.2011 in Hamburg präsentiert die Pumacy Technologies AG einem internationalen Fachpublikum ihr integriertes Reifegradmodell zur Bewertung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen.

Unter dem Titel "Integrated Innovation Maturity Model for Lean Assessment of Innovation Capability" (kurz I²MM) stellt Pumacy ein neuartiges Reifegradmodell zur Bewertung der Innovationsfähigkeit dar, das streng dem Lean-Ansatz folgt. Das Reifegradmodell fokussiert im Kern auf die Evaluation der Innovationsfähigkeit auf Basis des vorhandenen Innovationsprozesses eines Unternehmens und dessen Flexibilität gegenüber Marktveränderungen und Wandlungen im Unternehmensumfeld.

In Orientierung an das bewährte "Capability Maturity Model Integration" (kurz CMMI) ist das Reifegradmodell unter explizitem Einbezug der frühen Innovationsphasen in vier Prozessgebiete strukturiert und mit fünf Reifegraden aufgebaut: (1) Ideengenerierung und Produktentwicklung, (2) Innovationsmanagement, (3) Requirements Engineering und (4) Qualitätsmanagement.

Dr. Tobias Müller-Prothmann, Bereichsleiter Innovationsmanagement bei Pumacy, erläutert das Reifegradmodell mit seinen Vorteilen: "I²MM folgt ganz der Idee von Lean-Ansätzen im Innovationsmanagement. Es liefert mit überschaubarem Aufwand einen schnellen Überblick über die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens mit seinen Stärken und Schwächen. Auf dieser Basis können die Innovationsaktivitäten systematisch in ihrer Quantität und Qualität gesteigert und kontinuierlich nachverfolgt werden. Zudem kann der Ansatz perfekt auf die Anforderungen sowohl in Großunternehmen wie auch auf kleine und mittelgroße Unternehmen angepasst werden."

Das I²MM-Reifegradmodell wurde von der Pumacy Technologies AG im Rahmen des Verbundforschungsprojekts ISYPROM (http://www.isyprom.de) entwickelt. ISYPROM wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes "Forschung für die Produktion von morgen" unter dem Förderkennzeichen 02PC105x kofinanziert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe (PTKA) betreut. Auf Anwenderseite sind u.a. Airbus Deutschland, ESG und Knorr-Bremse im Konsortium vertreten, aus wissenschaftlicher Sicht wird das Vorhaben durch Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer IPK und die Universität Kassel begleitet.



Die ISPIM ist die führende internationale Konferenz für Innovation Management Professionals. Sie wird jährlich von der International Society for Professional Innovation Management (http://www.ispim.org) organisiert. Die ISPIM 2011 steht unter dem Motto "Sustainability of Innovation - Innovation Management Challenges".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pumacy Technologies AG

Pumacy Technologies AG ist ein führender Wissensmanagement-Lösungsanbieter. Auf Basis eines interdisziplinären Ansatzes wird ein umfassendes Projekt- und Produktportfolio für die Anwendungsbereiche Innovations-, Wissens- und Prozessmanagement angeboten.

Pumacy zählt internationale Hersteller aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau zu seinen Kunden und kann auf Referenzen aus bedeutenden transnationalen Projekten verweisen.



PresseKontakt / Agentur:

Pumacy Technologies AG
Claudia Philipp
Bartningallee 27
10557 Berlin
claudia.philipp(at)pumacy.de
03471 346390
http://www.pumacy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EHEC-Epidemie: Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickeln Präparat, das die Ausbreitung von Seuchen verhindern kann Über 1.000 führende HIV-Behandler und Forscher treffen sich vom 15. bis 18. Juni 2011 auf dem 5. Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress, DÖAK 2011, in Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2011 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423814
Anzahl Zeichen: 3078

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Philipp
Stadt:

Berlin


Telefon: 03471 346390

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pumacy mit Lean-Ansatz zur Bewertung der Innovationsfähigkeit auf der ISPIM 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pumacy Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komplexe Geschäftsdaten per Plattform-Dienst analysieren ...

Berlin, 27.10.2017 - So ärgerlich Schadensmeldungen für Unternehmen auch sind - in aufbereiteter Form sind sie die ideale Grundlage, um frühzeitig Korrekturmaßnahmen einzuleiten und künftige Schäden zu minimieren oder sogar ganz zu vermeiden. Z ...

Von der Idee zum Produkt - Top-Themen im Gesundheitssektor ...

Ideen für Innovationen trotz strenger Vorschriften und komplizierter Erstattungsmodi nachvollziehbar umzusetzen ist für Organisationen aus dem Life-Science und Health-Care-Bereich eine der größten Herausforderungen überhaupt. Eine durchgängige ...

Alle Meldungen von Pumacy Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z