Rekombinante Allergenkomponenten sichern optimale Immuntherapie bei der Behandlung von Giftallergien

Rekombinante Allergenkomponenten sichern optimale Immuntherapie bei der Behandlung von Giftallergien

ID: 423824
(ots) -
Eine präzise Bewertung von Patienten mit Allergien auf Bienen-
und Wespengift hilft Allergologen, die optimale Gift-Immuntherapie
(Venom Immunotherapy, VIT) für den jeweiligen Fall zu bestimmen.
Molekulare Allergologie mit rekombinanten Allergenkomponenten
erleichtert den Vorgang, indem die Unterscheidung zwischen "echten"
Allergien und Kreuzreaktivität vereinfacht wird.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101208/425503 )

Diese Informationen wurden auf der European Academy of Allergy
and Clinical Immunology (EAACI), die vom 11. bis 15. Juni 2011 in
Istanbul stattfand, präsentiert.

- Die richtige Entscheidung zu treffen kann bei
Insektengiftallergien entscheidend und lebensrettend sein, sagt
Professor Dr. Thilo Jakob, Allergologe an der Universitätsklinik in
Freiburg, Deutschland.

Stiche von Insekten der Ordnung Hymenoptera (Hautflügler), wie
etwa Bienen und Wespen, können bei Personen mit Giftallergien grosse
gesundheitliche Probleme verursachen. Studien haben gezeigt, dass
eine optimale Gift-Immuntherapie (Venom Immunotherapy, VIT) die
Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten verbessert, indem ein
effektiver Schutz gegen zukünftige anaphylaktische Reaktionen geboten
wird. Indikationen für VIT basieren auf dokumentierter Sensitivierung
und allergischen Reaktionen auf Gifte des jeweiligen angreifenden
Insekts. Das korrekte Gift bzw. die korrekten Gifte, die zur
Behandlung verwendet werden, werden in jedem Fall gemäss der
Patientenreaktion auf echte Giftallergene ausgewählt.

In traditionellen klinischen Tests, die komplette, natürliche
Giftextrakte zur Erkennung einer Bienen- oder
Wespengiftsensitivierung verwenden, erhalten viele Patienten mit
Bienen- und Wespenallergien ein positives Resultat für das Gift
beider Insekten, obwohl sie nur klinische Reaktionen auf einen


Substanztyp zeigen. In den meisten Fällen entsteht ein solches
doppelt positives Resultat durch spezifische IgE-Antikörper, die auf
kreuzreaktive Kohlenhydrat-Determinanten (Cross-reactive Carbohydrate
Determinants, CCDs) abzielen. Der Grund für diese Kreuzreaktion ist,
dass CCDs mit identischen Strukturen in mehreren Giftallergenen
sowohl der Biene als auch der Wespe existieren. Die IgE-Reaktion auf
CCDs scheint im traditionellen Test als doppelt positives Ergebnis
für beide Gifte auf, aber dies hat selten klinische Relevanz.

Es ist möglich, das Problem der doppelten Positivität durch Tests
mit CCD-freien rekombinanten Allergenkomponenten zu eliminieren.
Tests, die solche Komponenten verwenden, bieten detailliertere
Informationen als übliche Tests, aber sie können auch unterscheiden,
ob doppelte Positivität durch echte Sensitivierung verursacht wird
oder nur das Resultat einer CCD-dependenten Kreuzreaktivität zwischen
Giften ist.

Der Test kann also auch in Fällen eines doppelt positiven
Resultats bei komplettem Giftextrakt zwischen Bienen- und
Wespengiftsensitivierung unterscheiden.

Molekulare Diagnostik mit ImmunoCAP-Allergenkomponenten kann zum
Beispiel eine Testung mit Komponenten wie etwa rApi m 1 (Marker für
die Honigbiene), rVes v 1, rVes v 5/rPol d 5 (Marker für Wespen) und
CCD, dem Marker der Kreuzreaktivität zwischen mehreren
Giftallergenkomponenten, beinhalten.

Referenten auf der EAACI-Tagung schlossen, dass sowohl komplette
Giftextrakte als auch rekombinante Komponenten für eine präzise
Patientenbewertung bei Giftallergien nötig seien.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
http://www.phadia.com

Über Phadia

Phadia AB entwickelt, produziert und vermarktet vollständige
Bluttestsysteme und unterstützt damit die klinische Diagnose und das
Monitoring von Allergien, Asthma und Autoimmunerkrankungen. Die
Mission von Phadia ist, die Bewältigung von Allergien, Asthma und
Autoimmunkrankheiten stark zu verbessern, indem wir Fachleuten im
Gesundheitsbereich überlegene diagnostische Technologien und
klinisches Fachwissen zur Verfügung stellen. Phadia stellt mehr als 7
von 10 Labor-Allergietests weltweit bereit. Phadia ist ausserdem der
Autoimmuntest-Anbieter mit dem stärksten Wachstum und liefert 4 von
10 Autoimmuntests an Labore in ganz Europa. Phadia besitzt
Marketingfirmen in mehr als 20 Ländern und Vertriebshändler in etwa
60 Ländern.

Medienkontakt:
Ulf Bladin
VP Marketing, Unternehmenskommunikation, Wissenschaftliche
Angelegenheiten
Tel. +46-18-16-50-00
ulf.bladin@phadia.com



Pressekontakt:
.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Diagnostik-Werkzeug ist potentieller Lebensretter für Patienten mit Insektengiftallergien Marktplatz-Mittelstand.de im neuen Design
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2011 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423824
Anzahl Zeichen: 5051

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Uppsala, Schweden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekombinante Allergenkomponenten sichern optimale Immuntherapie bei der Behandlung von Giftallergien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phadia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phadia


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z