Fit für den Wiedereinstieg
Mit einem speziellen Projekt unterstützt die Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein Alleinerziehende bei der Rückkehr in den Beruf
besonderer Anstrengungen bedarf, Familie und Beruf zu vereinen. Auch die
36-jährige dreifache Mutter Regina Mumm war lange Zeit arbeitslos. „Ich war
fast 13 Jahre lang auf der Suche nach einer festen Anstellung, hatte nur Hin
und Wieder kleine Aushilfsjobs in der Gastronomie. Für Weiterbildungen oder
Auffrischung meines Wissens fehlten mir aber einfach die Ruhe und die Zeit“,
berichtet die gelernte Restaurantfachfrau aus Süderstapel.
Um für Alleinerziehende aus ländlichen Räumen wie Regina Mumm die Jobchancen
zu erhöhen, startete die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das Projekt
„E-Learning für Alleinerziehende in der Eider-Treene-Sorge-Region“, das mit
EU-Mitteln aus der so genannten „Leader Plus“-Initiative gefördert wurde.
Mit Sprachkursen, EDV- und Telefontraining oder auch Buchführungskursen
wurden seitdem 32 Schleswig-Holsteiner für einen beruflichen Neustart fit
gemacht.
Das Besondere an dem Projekt: Die Teilnehmer konnten sich zu Hause mit
speziellen Lernprogrammen beispielsweise Vokabeln, Gesprächsführungstechniken oder Office Anwendungen vor dem Computer aneignen. Nur selten mussten sie für vertiefende Trainings in das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum kommen. „Das war wirklich optimal für mich“, sagt Regina Mumm weiter, „Ich konnte immer dann lernen, wenn die Kinder in der Schule oder im Bett waren.“
Der Erfolg gibt diesem so genannten „blended learnig“-Konzept, das aus
Lernen am heimischen Computer und Präsenzlernen in der Wirtschaftsakademie
besteht, recht: Neben Zertifikaten der Wirtschaftsakademie winken den
erfolgreichen Teilnehmern auch neue Jobperspektiven. So konnte auch Regina
Mumm mit dem neuen Wissen punkten: Nach Sprach- und Computerseminaren steht sie wieder im Berufsleben. „Seit einigen Monaten arbeite ich jetzt bei einer
Vermögensberatung und kann meine frischen EDV-Kenntnisse anwenden. Für mich
hat es sich sehr gelohnt.“
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind bei Stephan Jung von der
Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 48 41) 96 08 – 49 oder unter www.wak-sh.de
zu erhalten. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de
Datum: 07.02.2008 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431 - 3016137
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für den Wiedereinstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).