Gesundheitsministerium beteiligt sich an Veranstaltung in der Bahnhofstraße

Gesundheitsministerium beteiligt sich an Veranstaltung in der Bahnhofstraße

ID: 423913

Gesundheitsministerium beteiligt sich an Veranstaltung in der Bahnhofstraße



(pressrelations) - Saarbrücken - Anlässlich des Tages der Organspende am Samstag, 4. Juni, erklärt der saarländische Staatssekretär für Gesundheit und Verbraucherschutz, Sebastian Pini:

"Täglich sterben in Deutschland etwa drei Menschen, weil kein passender Organspender gefunden werden konnte. Leider haben immer noch zu wenig Menschen einen Organspendeausweis. Eine Entscheidung für einen solchen Ausweis ist eine Entscheidung für das Leben. Auch im Falle einer ablehnenden Haltung gegenüber Organspende ist ein Ausweis der richtige Weg, diese Meinung zu dokumentieren. Damit können Angehörige im Fall des Todes von dieser belastenden Entscheidung befreit werden. Zudem sollte jeder mit Familie und Freunden über seine Entscheidung sprechen. Und man sollte bedenken: Die Wahrscheinlichkeit, irgendwann einmal Empfänger zu werden ist deutlich höher, als einmal Spender zu werden."

Die Organspendezahlen im Saarland waren leider im Vergleich zum 1. Quartal der Vorjahres rückläufig. "Das ist ein weiterer Grund, jetzt nicht mit unseren Bemühungen nachzulassen", so Pini. In diesem Kontext sei es aber auch wichtig. Die Krankenhäuser für eine verstärkte Beteiligung gewinnen. Staatssekretär Pini: "Mindestens genauso entscheidend, um die Organspenderzahlen zu erhören, ist der schnelle, transparente Informationsaustausch zwischen den Krankenhäusern und den Transplantationszentren."

Das saarländische Ministerium ist wie schon im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Infoteam Organspende Saarland mit einem Infostand in der Saarbrücker Fußgängerzone präsent. Vor Thalia kann man sich von 10 bis 17 Uhr über das Thema Organspende informieren und direkt vor Ort Informationsmaterial mitnehmen. Staatssekretär Pini: "Ich bin der Überzeugung, dass wir im Saarland mit unserer Vorgehensweise auf dem richtigen Weg sind. Wir schaffen es, die verschiedenen Partner im Bereich der Organspende zu vernetzen und können dadurch Synergien schaffen."

Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter http://www.organspende.saarland.de. Dort können Sie auch einen Organspendeausweis bestellen oder direkt online ausfüllen und ausdrucken.




Kontakt
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken

Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg@gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ERGO Verbraucherinformation Vierbeinern als Naturschutzhelfern auch in Brüssel Akzeptanz sichern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423913
Anzahl Zeichen: 2813

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsministerium beteiligt sich an Veranstaltung in der Bahnhofstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z