Mitglieder von Anonymous in Spanien verhaftet
(PresseBox) - Die spanische Polizei hat verkündet, drei führende Persönlichkeiten der Internetgruppierung Anonymous verhaftet zu haben. Laut Pressemitteilung wurden die Verdächtigen während gleichzeitiger Razzien in Barcelona, Alicante und Almeria festgenommen. In der Wohnung eines der in Arrest genommenen Anonymous-Mitglieder wurde zudem ein Server sichergestellt, über den mehrere Angriffe ausgeführt worden sein sollen. Den spanischen Ermittlern zufolge handelt es sich bei den drei Verhafteten um Entscheidungsträger in der Riege der Anonymous-Gruppierung, die unter anderem auch bei den Angriffen auf Sony mitgewirkt haben sollen. Außerdem werden sie verdächtigt die Webseiten von spanischen Banken sowie der spanischen Polizei und die Internet-Auftritte der Regierungen verschiedener Länder attackiert zu haben. Panda Security befürchtet in den nächsten Tagen einen Vergeltungsschlag der Anonymous-Gruppe in Form einer Cyber-Attacke. Als Reaktion auf die jüngsten Festnahmen starteten Anonymous-Mitglieder bereits am Wochenende einen ?friedlichen Protest?, indem sie die Homepage der spanischen Polizei mit einer DDoS-Attacke lahmlegten. Anonymous hatte die Aktion zuvor angekündigt.
Obwohl die spanische Polizei davon spricht, Hintermänner der Organisation gefasst zu haben, ist Anonymous als höchst anarchische Gruppierung mit keiner strikten Hierarchie bekannt. Es handelt sich laut eigener Aussage um einen führungslosen Verbund von Internetnutzern, einem Internetkollektiv, dessen Mitglieder sich anonym in Internetforen treffen und sich für Redefreiheit im Internet einsetzt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424066
Anzahl Zeichen: 1616
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
286 mal aufgerufen.
Wie jüngst bekannt wurde, konnten bei einem Cyberangriff auf die Hotelkette Marriott Daten von bis zu einer halben Milliarde Gäste gestohlen werden. Es geht um persönliche Daten inklusive Passnummern und Aufenthaltszeiten von rund 327 Millionen Ho ...
Die Berliner Sicherheitskonferenz (BSC) ? der Kongress zur Europäischen Sicherheit und Verteidigung ? wird seit mehr als 15 Jahren in der Bundeshauptstadt durchgeführt. Regelmäßig nehmen mehr als 1000 Gäste aus rund 50 Ländern an dieser Veranst ...
Am 12. November startete der französische Staatspräsident Macron zeitgleich mit dem Internet Governance Forum (IGF) im UNESCO-Hauptquartier, während des Pariser Friedensforums den ?Paris Call?, um das Vertrauen und die Sicherheit im Cyberspace zu ...