Bietergemeinschaft erhält über7 Mio. Euro für Frankfurter Fluglärmstudie:Die TU Kaiserslautern ist dabei!
(PresseBox) - Eine aus verschiedenen Forschungsinstituten zusammengesetzte Bietergemeinschaft wird eine umfassende Lärmwirkungsstudie rund um den Frankfurter Flughafen durchführen. In dieser Studie leiten Dr. Maria Klatte und Prof. Dr. Thomas Lachmann vom Fachgebiet Psychologie der Frühförderung der TU Kaiserslautern eines von drei Teilmodulen: "Wirkungen chronischer Fluglärmexposition auf kognitive Leistungen und Lebensqualität bei Grundschulkindern". Untersucht werden soll, ob Lärm das Lesen lernen und die Entwicklung anderer kognitiver Leistungen negativ beeinflusst. Insgesamt werden dazu im Frühsommer 2012 rund 1.000 Kinder in 25 Grundschulen untersucht.
Mit der Lärmwirkungsstudie sollen die Auswirkungen von Fluglärm, aber auch von Bahn- und Straßenlärm auf die Gesundheit der Menschen im Rhein-Main-Gebiet und an Vergleichsstandorten untersucht werden. Das "Forum Flughafen und Region" (FFR) hat die für fünf Jahre angelegte und über 7 Millionen Euro kostende Untersuchung in Auftrag gegeben. Es werden insgesamt 24.000 Bewohner des Rhein-Main-Gebiets befragt und knapp drei Millionen Krankenkassendaten von Bewohnern der Region auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen analysiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424186
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bietergemeinschaft erhält über7 Mio. Euro für Frankfurter Fluglärmstudie:Die TU Kaiserslautern ist dabei!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Am 31.01. und am 01.02.2019 findet im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO) statt. Der ?Bio-W ...
Sicher, umweltbewusst und flexibel ? so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günst ...
Der Distinguished Teaching Award der TU Kaiserslautern (TUK) ging in diesem Jahr an den Experimentalphysiker Prof. Dr. Henning Fouckhardt. In feierlichem Rahmen wurde ihm der Preis am 18. Dezember 2018 durch Vertreter der Universitätsleitung überge ...