Klimaschutz eröffnet neue Investitionschancen
Hamburg, 05.02.2008. Dass aktiver Klimaschutz und ertragreiche Investments sich
nicht widersprechen müssen, belegt die Hamburger Investmentgesellschaft Aquila
Capital mit der Emission ihres bereits dritten Klimaschutz-Publikumsfonds. Der als
geschlossener Fonds konzipierte KlimaschutzINVEST III ist das einzige am Markt
erhältliche Anlageprodukt, das direkt in Klimaschutzprojekte in Schwellenländern
gemäß Kyoto-Protokoll investiert und daher nicht nur hohe Ertragsaussichten bietet,
sondern sich auch weitestgehend unkorreliert zu klassischen Anlagen wie Aktien und
Anleihen verhält. Die Zeichnungsfrist für den KlimaschutzINVEST III endet am 31.
März 2008.
spezialisiert hat, frühzeitig kapitalrelevante Trends zu identifizieren und diese
durch ein breit aufgestelltes Spezialistenteam in alternative und unkonventionelle
Investments umzusetzen. Mit der Fondsreihe KlimaschutzINVEST eröffnet das
Investmenthaus privaten Anlegern erstmalig den Zugang zu einer Anlageklasse,
die vorher nur institutionellen Anlegern vorbehalten war.
Das 2005 geschaffene und mit dem Jahreswechsel 2007/2008 in seine „heiße
Phase“ getretene Emissionshandelssystem ETS nach dem Kyoto-Protokoll
ermöglicht eine weltweite Reduktion von Treibhausgasen nach
marktwirtschaftlichen Mechanismen. Eine Möglichkeit, fehlende Emissionsrechte
für die westlichen Industrienationen zu generieren, ist der aktive Umweltschutz in
Schwellenländern wie z. B. China. Durch gezielte Treibhausgasmindernde
Klimaschutzprojekte in diesen Ländern werden international zertifizierte
Emissionsrechte, so genannte Klimaschutzcredits, generiert, die in der Folge an
den Klimamärkten oder direkt an Emittenten verkauft werden. Nach diesem
Prinzip arbeitet der KlimaschutzINVEST III. Als Investment Advisor fungiert die 3C
Consulting GmbH, der führende Spezialist für Prozesse im Rahmen von Kyoto-
Maßnahmen. Die Gesellschaft ist Berater des UNEP (United Nations Environment
Programme) und namhafter Großunternehmen und hat darüber hinaus die FIFA-
Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland klimaneutral gestaltet.
Der Mindestanlagebetrag in den KlimaschutzINVEST III von nur 15.000 Euro und
eine kurze Laufzeit von 5,5 Jahren erlauben seine Beimischung auch in kleinere
und mittelgroße Privatportfolios. Neben der Verringerung des Risikos durch seine
Unempfindlichkeit gegen die Schwankungen an den Finanzmärkten lässt sich mit
dem KlimaschutzINVEST III eine Verbesserung der Gesamtperformance klassischer
Portfolios erzielen. Aquila Capital prognostiziert eine Gesamtauszahlung von 170
Prozent am Ende der Laufzeit. Dank seiner sehr hohen Investitionsquote von rund
93,6 Prozent (inkl. Liquiditätsreserve) des investierten Eigenkapitals zeichnet sich
der Fonds zudem durch eine sehr günstige Kostenstruktur aus.
Fakten zum KlimaschutzINVEST III:
oBeitrag zur CO2-Reduktion und damit Minderung des Treibhauseffektes
oWeitestgehend unkorreliert zu klassischen Anlagen wie Aktien oder
Anleihen, daher ideal zur Portfoliobeimischung
oMindestbeteiligung: 15.000 Euro
oKurze Laufzeit von 5,5 Jahren (parallel zur zweiten Phase des
europäischen Emissionshandelssystems nach Kyoto-Protokoll)
oErwarteter Gesamtmittelrückfluss: 170 Prozent
oEuropäischer Premium-Manager: 3C Consulting GmbH
oZeichnungsfrist bis 31. März 2008
Zur Veröffentlichung frei gegeben.
Für Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
gemeinsam werben
Eric Metz
T. 040. 59 46 13 98
F. 040. 44 40 58 95
E. e.metz@gemeinsam-werben.de
oder
Aquila Capital
Martina Rühmann
T. 040. 41 16 19 – 162
F. 040. 41 16 19 – 129
E. mar@aquila-capital.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmen: Unabhängiges, auf alternative und unkonventionelle
Investments spezialisiertes Investmenthaus.
Orientiert sich am Vorbild der erfolgreichsten Anleger der Welt – den führenden
Universitätsstiftungen in den USA – und an deren Investmentstrategien.
Portfolio strategisch entscheidender Investoren:
– Yale Endowment Fund (USA
– Harvard Endowment Fund (USA)
– Government Petroleum Fund der Norwegischen
Zentralbank
Gründungsjahr: 2001
Spezialität: Beteiligungen, Aktienfonds, Hedgefonds, Zertifikate:
Identifikation kapitalrelevanter Trends und Umsetzung in alternative und
unkonventionelle Investments durch ein breit aufgestelltes Spezialistenteam,
aktives Management synergetisch verknüpfter Geschäftsbereiche
Grundprinzip: Kombination vieler aktienähnlicher Investments mit gezielt
geringen Korrelationen, Risikokontrolle durch Diversifikation
BaFin-Zulassung: Aquila Capital Concepts GmbH ist nach §32 KWG von der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassen und überwacht.
Verwaltetes Volumen: zzt. 1,5 Mrd. Euro (Jan. 2008)
Mitarbeiter, Standorte: Über 50 Mitarbeiter in der Hamburger Zentrale und
Dependancen in Frankfurt, Luxemburg, Zürich und Mailand.
Verbandszugehörigkeit: Mitglied des Bundesverband Alternative Investments und
dem Verband unabhängiger Vermögensverwalten Deutschland.
Kontakt:
Aquila Capital
Ferdinandstraße 25-27
20095 Hamburg
Internet: http://www.aquila-capital.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Martina Rühmann, PR und Content Management
Tel.: 040 / 411 619-162 (Zentrale -100)
E-Mail: mar(at)aquila-capital.de
Aquila Capital
Martina Rühmann, PR und Content Management
Tel.: 040 / 411 619-162 (Zentrale -100)
E-Mail: mar(at)aquila-capital.de
gemeinsam werben
Eric Metz
T. 040. 59 46 13 98
F. 040. 44 40 58 95
E. e.metz(at)gemeinsam-werben.de
Datum: 07.02.2008 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42421
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Rühmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: (0)40/411 619-162
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 872 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz eröffnet neue Investitionschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aquila Capital (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).