Sattlermeister Alois Hötschl – kreatives Multitalent geht in die Selbstständigkeit
Auf über zwanzig Jahre Berufserfahrung in der Fahrzeug- Planen- und Zeltsattlerei sowie Möbelpolsterei, im Prototypenbau und in der Lederverarbeitung blickt Alois Hötschl bereits zurück. Jetzt, im Mai eröffnete der Sattlermeister aus Leidenschaft endlich seinen eigenen Sattlereibetrieb in Dingolfing und steht seinen Kunden fortan nicht nur für umfangreiche Serviceleistungen zur Verfügung, sondern sticht vor allem auch durch seine individuellen und kreativen Auftragsarbeiten hervor. Besonders geschickt und historisch genau arbeitet er im Bereich der Oldtimerrestaurierung. Hier kann Alois Hötschl bereits einige interessante Referenzobjekte vorweisen. Generell ist man bei ihm gut aufgehoben, wenn es um die Autosattlerei geht, was nicht heißt, dass er in der Polsterei oder bei Lederarbeiten weniger überzeugend arbeiten würde.
Die Autosattlerei ist ein recht umfangreiches Gebiet und umfasst sowohl die kundenbezogene Anfertigung von Kfz Ausstattungen, als auch die Reparatur von Sitzbezügen. Bei den Kfz Ausstattungen arbeitet Herr Hötschl mit Stoff und Leder, gerne mehrfarbig und mit Keder- Stepp- und Ziernähten. Motive und Stickereien sind ebenfalls kein Problem. Bei Reparaturarbeiten geht es beispielsweise um das Auswechseln von durchgescheuertem Alcantara. Wenn er sich um das Beziehen von Verkleidungen und Tuningteilen oder um das Abändern von Motorradsitzbänken kümmert, ist Alois Hötschl ebenso in seinem Element. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um Motorräder oder Pkws. Wohnmobile, Trucks oder Boote und sogar Flugzeuge – es gibt keine Fortbewegungsmittel, deren Innenausstattung Alois Hötschl nicht ansprechend auskleiden kann.
Ein Projekt, das Alois Hötschl ganz besonders fasziniert weil auch privat sein Herz dafür schlägt, ist die Oldtimerrestaurierung. Alles, was kultig ist, wird leidenschaftlich zu neuem Leben erweckt. Penibel genau werden historische Fakten berücksichtigt und dementsprechend die Stoffe ausgewählt und verarbeitet. Das fällt dem aufgeschlossenen und kulturell begeisterten Autosattlermeister nicht schwer. In diesem Bereich will sich die Sattlerei Alois Hötschl auch zukünftig weiter spezialisieren. Deshalb hat der Autosattlermeister Alois Hötschl bereits 2010 die Weiterbildung zur Fachkraft zur Restaurierung historischer Fahrzeuge an der Fahrzeugakademie in Schweinfurt absolviert. Daneben hat er eindrucksvolle Referenzen vorzuweisen. Neben einigen VW Käfer Modellen und einem NSU Prinz konnten auch ein Porsche 911 sowie ein Mercedes W187 sowie R107 in neuem Glanz erstrahlen. Derzeit arbeitet Herr Hötschl an einem Glas Goggomobil und einer BMW Isetta. Jede neue Herausforderung ist Alois Hötschl willkommen.
Was den Sattlerbetrieb Alois Hötschl besonders auszeichnet, ist der Prototypenbau und die Sitzentwicklung. In diesem Bereich hat der Sattlermeister seinen Mitbewerbern einiges voraus und kann sich gut vorstellen, als Zulieferer für große Unternehmen tätig zu werden. Auch auf dem Gebiet Leder und der Lederverarbeitung hat Herr Hötschl einen umfangreichen Erfahrungsschatz. Bei den Service- und Reparaturleistungen hat die Firma viel mit dem Werkstoff Leder zu tun. Lederfärben, aber auch die Farbauffrischung, beispielsweise bei Oldtimern und Möbeln sind ein Teilgebiet. Daneben fertigt der Sattlermeister Lederwaren, wie Taschen, Schmuck oder Gürtel an. Dekorationstechniken, wie Flechten und Punzieren sind in diesem Zusammenhang für Alois Hötschl kein Problem.
Zum Angebotsspektrum gehören des Weiteren die Planenfertigung und die Polsterei. Bei der Planenfertigung geht es um alle denkbaren Planen aus PVC oder anderen Material bis zum Markisenstoff. Zum Beispiel werden PKW-Anhängerplanen, aber auch Zelte und Sonnensegel oder Pavillons gefertigt oder repariert. In der Polsterei ist Alois Hötschl ebenso erfahren. Auch hier wird Maßarbeit geleistet. Zwischen Diner- und Loungemöbel, über Eckbänke sowie Schlaf oder Wohnzimmermöbel kann in der neu eröffneten Sattlerei alles mit hochwertigem Leder oder Stoffen bezogen werden. Selbstverständlich bezieht die Sattlerei auch Möbel in öffentlichen Arealen, wie Arztpraxen, Büros oder Fitnessstudios. Hier setzt Alois Hötschl auf strapazierfähiges Material, das sich leicht pflegen und reinigen lässt. Sogar im Outdoorbereich hat Alois Hötschl Erfahrung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Es gibt eigentlich keinen Aspekt der Autosattlerei, den der neu eröffnete Sattlerbetrieb Alois Hötschl in Dingolfing nicht abdecken könnte. Zwischen Neuanfertigung, Reparatur und Änderung bis hin zum Verkauf bietet das junge Unternehmen ein breites Spektrum für hohe Qualitätsansprüche an. Alois Hötschl ist aufgrund seiner Erfahrung, seiner Aufgeschlossenheit und seiner Kreativität in der Lage auch außergewöhnliche Kundenwünsche zu erfüllen. Einen Vorgeschmack davon können neugierig gewordene potenzielle Kunden auf www.alois-hoetschl.de erhalten. Ein Unternehmen, das sicher seinen Weg gehen wird.
Alois Hötschl
Planen und Autosattlerei
Bachweg 3
84130 Dingolfing
e-mail: hoetschl(at)mettlerweb.de
08731/1800
Mettler EDV-Dienstleistungen Schreibservice
Andreas Mettler, Auf der Valstadt 7, 59846 Sundern
Tel: 02935 968570
E-Mail: presse(at)mettlerweb.de
Web: http://www.eintragservice-schreibdienste.de
Datum: 15.06.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424585
Anzahl Zeichen: 5951
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Hötschl
Stadt:
Dingolfing
Telefon: 08731/1800
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sattlermeister Alois Hötschl – kreatives Multitalent geht in die Selbstständigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Planen und Autosattlerei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).