NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende

NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende

ID: 424833

NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende



(pressrelations) - Tschimpke: Regierung muss mit Förderung der Alternativen ernst machen

Berlin ? "Der Kraftakt des Atomausstiegs ist endlich gelungen, nun muss die Regierung aber auch mit der Energiewende ernst machen", kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzespaket. "Die angekündigte vollständige Energiewende weg von Atom und Kohle hin zu Energiesparen und erneuerbaren Energien ist in dem Gesetzespaket nicht zu erkennen", kritisiert Tschimpke. Insbesondere im Bereich der Energieeffizienz bleibe es bei Absichtserklärungen und "Wortgeklingel". Zwar sei es zu begrüßen, dass nun jedes Atomkraftwerk ein festes Abschaltdatum erhalte. "Aber sechs Atommeiler noch mindestens zehn Jahre am Netz zu lassen, zeugt nicht gerade von energiepolitischem Aufbruch und Pioniergeist."

Vor allem bleibe die konsequente Förderung der Alternativen zu Atom und Kohle ungenügend. "Wer Atomkraftwerke abschaltet, muss gleichzeitig das Energiesparen fordern und fördern und die Bedingungen für erneuerbare Energien verbessern", fordert der NABU-Präsident. Stattdessen bremse das Gesetzespaket der Regierung Energie aus Wind und Sonne aus und klare Anreize zum konsequenten Energiesparen sind Mangelware. "Mit solch inkonsequentem Wortgeklingel ist die Energiewende nicht zu schaffen", resümiert Tschimpke.


Für Rückfragen:
Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, Tel. 030-284984-1611
Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung beschließt zu langsamen Atomausstieg. Ausbau der Erneuerbaren Energien ist halbherzig BELECTRIC® präsentiert neuen  2.0 MegaWattBlock® auf der Intersolar 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424833
Anzahl Zeichen: 1705

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z